Eine Reihe neuer Funktionen erleichtert die Bearbeitung und Verwendung von REST-Diensten in Ihrem Test:
REST-Dienste als einzelne Aktivität statt als zusammengesetzte Aktivität. In früheren Versionen von UFT wurde eine zur Leinwand hinzugefügte REST-Dienstmethode als eine zusammengesetzte Aktivität angezeigt, wobei ein HTTP-Anforderungsschritt in der REST-Methode enthalten war. Daher mussten die HTTP-Eigenschaften für die Methode getrennt von den Eigenschaften der REST-Methode konfiguriert werden. Wenn die HTTP-Eigenschaftswerte für die REST-Methode benötigt wurden, mussten Sie diese Eigenschaften zudem für den Methodenschritt einblenden.
In dieser Version werden neu eingefügte REST-Methoden als einzelne Aktivitäten angezeigt, sodass die HTTP-Eigenschaften nicht in einem separaten HTTP-Anforderungsschritt konfiguriert werden müssen. Die HTTP- und URL-Eigenschaften sind in der REST-Aktivität enthalten. Dadurch wird das Festlegen der Eigenschaften der REST-Methode in einem Schritt vereinfacht.
(REST-Methoden, die Sie in früheren Versionen in Ihre Tests eingefügt haben, werden weiterhin als zusammengesetzte Aktivitäten eingefügt.)
Eigenschaften des REST-Dienstes an andere Ebenen der REST-Hierarchie übergeben. In früheren Versionen mussten Sie die URL-Eigenschaftswerte und andere benutzerdefinierte Eingabe- oder Ausgabeeigenschaften für einen REST-Dienst für jede in einem REST-Dienst enthaltene Methode festlegen, auch wenn die Eigenschaften identisch waren.
In dieser Version können Sie mit dem REST-Diensteditor einen URL-Eigenschaftswert oder andere benutzerdefinierte Eingabe- oder Ausgabeeigenschaften auf einer bestimmten Ebene der REST-Diensthierarchie festlegen. Diese Werte und Eigenschaften werden an alle in diesem Dienst oder dieser Ressource enthaltenen Ressourcen und Methoden übergeben. Dadurch lassen sich REST-Dienste mit sich wiederholenden allgemeinen Eigenschaften wesentlich effizienter erstellen und bearbeiten.
HTTP-Anforderungen in XML als Text laden. In früheren Versionen musste bei HTTP-Anforderungen für REST-Methoden im XML-Format die XML-Datei in den REST-Dienst geladen werden. Nun können Sie den XML-Text direkt in die Anforderungs- und Antwortfelder im REST-Diensteditor laden. Eine separate externe Datei ist nicht mehr erforderlich.
Hinweis: Diese Verbesserung ist auch für HTTP-Aktivitäten relevant.
|