SHR integriert und erfasst historische und aktuelle Daten zu Operationen vom HPOM-Datenbankserver in Bereitstellungsszenarios mit BSM Run-time Service Model (RTSM) und HPOM. HPOM überwacht Leistung und Ereignisse zentral über Agenten, die auf den verwalteten Knoten installiert werden. Ein Agent ist ein Bereitstellungspaket, das Ihnen durch das Sammeln von Daten, das Ermitteln von Services, das Überwachen von Ereignissen sowie das Ausführen von Aktionen und Befehlen zur Steuerung der Knoten bei der Verwaltung von Knoten hilft.
Die Verbindung mit der HPOM-Datenbank können Sie in der SHR-Verwaltungskonsole konfigurieren. Nach der Konfiguration sammelt SHR Ereignisstatistiken, Schweregrad-Statistiken zu den einzelnen Ereignissen sowie Operatorstatistiken, z. B. wie viele Ereignisse von einem Operator verarbeitet wurden, aus der HPOM-Datenbank.
Das Operations Content Pack ermittelt die Liste der Meldungen nach Knoten, Applikation, Operator, Service, Meldungsgruppe und Knotengruppe, die SHR aus der HPOM-Datenbank sammeln muss. Alle Daten zu Dimensionen und Fakten werden aus der Microsoft SQL Server-Datenbank in der Windows-Installation von HPOM und aus der Oracle-Datenbank in der UNIX-Installation gesammelt.
SHR sammelt gemäß den im Operations Content Pack vordefinierten Sammlungsrichtlinien in regelmäßigen Abständen Daten aus der HPOM-Datenbank. Die Baseline der Meldungsinformationen wird stündlich erfasst. Diese Daten werden in der SHR-Datenbank in stündlichen Tabellen als einzelne Datensätze gespeichert. Danach führt SHR mit diesen Datensätzen Aggregationsroutinen durch und konvertiert die Daten in tägliche Daten. Diese aggregierten Daten werden in den Reports angezeigt.