Geschäftsservice: Jeder in BSM Run-time Service Model (RTSM) erstellte Service, der zu Ihrem Unternehmen gehört, wie z. B. der Online-Banking-Service oder E-Mail-Service.
Business View: Eine in BSM RTSM bereitgestellte Ansicht, die die Topologieinformationen der Konfigurationselemente (CIs) in Ihrer IT-Umgebung bereitstellt.
Knotengruppen: Gruppe verwalteter Knoten, die von Benutzern definiert oder standardmäßig in HP Operations Manager (HPOM) verfügbar sind, um spezifische Organisationen oder Entitäten im Unternehmen zu klassifizieren. SHR verwendet die Knotengruppen aus HPOM für die Topologieinformationen.
Rolle: Eine Exchange-Serverrolle ist die Funktionalität, die die einzelnen Server ausüben. So ist die Postfachserver-Rolle eine der Rollen, die ein Exchange-Server ausübt. In dieser Rolle besitzt ein Exchange-Server die Datenbanken mit den Benutzerpostfächern. Zu den anderen möglichen Rollen eines Exchange-Servers gehören Edge-Transport-Serverrolle, Hub-Transport-Serverrolle, Clientzugriffs-Serverrolle etc.
EDB-Datei: Die Exchange-Datenbankdatei (EDB) dient als Haupt-Repository für Postfachdaten.
Warteschlange für nicht verarbeitete Nachrichten: Die Warteschlange für nicht verarbeitete Nachrichten enthält Nachrichten, die als möglicherweise schädlich für den Exchange-Server erkannt werden.
Länge der Übermittlungswarteschlange: Die Übermittlungswarteschlange enthält die Nachrichten, die vom Transport-Agenten im Server in den Wiederholungsstatus gesetzt, aufgelöst, weitergeleitet und verarbeitet wurden.
Nicht-SMTP-Zustellungswarteschlange für Wiederholungsversuche: Die Nicht-SMTP-Zustellungswarteschlange für Wiederholungsversuche enthält Nachrichten, die aufgrund von Problemen nicht gesendet werden konnten. Der Server versucht deshalb, sie erneut zu senden.
Aggregierte Übermittlungswarteschlange: Die aggregierte Übermittlungswarteschlange zeigt die Gesamtanzahl an Objekten, die für die Übermittlung in allen Warteschlangen stehen.
Nicht-erreichbar-Warteschlange Die Nicht-erreichbar-Warteschlange enthält Nachrichten, deren Route zum Ziel nicht bekannt ist.
Hub-Transport-Server: Der Hub-Transport-Server wird innerhalb der Gesamtstruktur des Active Directory-Services bereitgestellt. Er verarbeitet den Mailfluss in einer Organisation, wendet Transportregeln und Journalrichtlinien an und übermittelt Nachrichten an das Postfach eines Empfängers.
Edge-Transport-Server Der Edge-Transport-Server wird innerhalb des Umkreises eines Netzwerks bereitgestellt. Er fungiert als eigenständiger Server oder als Mitglied einer umkreisbasierten Active Directory-Domäne. Der Edge-Transport-Server verarbeitet den gesamten Mailfluss zwischen Hub-Transport-Server und Internet. Außerdem enthält er alle Nachrichtentransportregeln und bietet Schutz vor Viren und Spam.
Benachrichtigung über den Übermittlungsstatus (DSN): Benachrichtigung über den Übermittlungsstatus (DSN) ist ein automatisiertes Nachrichtensystem, das den Absender über Übermittlungsprobleme einer gerade gesendeten E-Mail informiert. In dieser Situation sendet der Server eine Absendefehler-E-Mail. Bei einer DSN kann es sich um eine Fehler-DSN handeln, wenn die gesendete Nachricht nicht an den Empfänger übermittelt werden kann, oder eine Verzögerungs-DSN, falls es zu einer Verzögerungen beim Senden der Nachricht an den Empfänger kommt. Es besteht keine Sicherheit, dass der Empfänger die Verzögerungsnachricht erhält, die vom Server an den Absender gesendet wurde.
Durchschnittliche Anzahl Fehler-/Verzögerungs-DSNs: Dieses Diagramm zeigt die durchschnittliche Anzahl von DSN-Benachrichtigungen, die wegen fehlgeschlagener Nachrichtenübermittlungen und verzögerter Nachrichtenübermittlungen empfangen wurden.