SHR erfasst von HP Performance Agent alle 5 Minuten die Verfügbarkeitsdaten für die Oracle-Datenbank. Diese Daten haben die Form folgender Statuswerte:
Betriebszeit – verfügbar
SHR verwendet diese Statuswerte zur Berechnung der im Report angezeigten Prozentsätze für Betriebszeit, Ausfallzeit und unbekannte Zeit. Wenn der Status der Datenbank 'verfügbar' lautet, interpretiert SHR dies als Betriebszeit und fügt den Datensatz Betriebszeit in die Spalte Betriebszeit der Satztabelle ein. Wenn der Status der Datenbank 'nicht verfügbar' lautet, interpretiert SHR dies als Ausfallzeit und fügt den Datensatz Ausfallzeit in die Spalte Ausfallzeit der Satztabelle ein. Gleichzeitig wird für dasselbe Intervall in der Spalte Betriebszeit ein Nullwert eingetragen. Es ist möglich, dass SHR den Verfügbarkeitsstatus für ein bestimmtes Intervall nicht abrufen kann. Wenn der Status nicht abgerufen werden kann, interpretiert SHR dies als unbekannte Zeit und fügt den Datensatz Unbekannte Zeit in die Spalte Unbekannte Zeit der Satztabelle ein.
Gleichzeitig wird für dasselbe 5-Minuten-Intervall in der Spalte Betriebszeit und in der Spalte Ausfallzeit jeweils ein Nullwert eingetragen. Damit befinden sich für ein 60-Minuten-Intervall 12 Datensätze in den Tabellen. Anhand der Daten in diesen Tabellen werden die prozentualen Anteile der Betriebszeit, Ausfallzeit und unbekannten Zeit wie folgt berechnet:
Geplante Ausfallzeit kann mithilfe des Hilfsprogramms für Ausfallzeiten konfiguriert werden. Die mit dem Ausfallzeittyp Geplant konfigurierte Ausfallzeitspanne wird zur Berechnung von Geplante Ausfallzeit in Minuten verwendet. Alle anderen Ausfallzeittypen werden als Entschuldigte Ausfallzeit bezeichnet.
Hinweis: Weitere Informationen zum Hilfsprogramm für Ausfallzeiten finden Sie im SHR Administration Guide.