SHR integriert und erfasst in regelmäßigen Abständen OMi-Ereignisdaten aus der BSM OMi-Datenbank. Die Benutzer- und Benutzergruppendetails werden aus der BSM-Management-Datenbank gesammelt. Das OMi Content Pack identifiziert die Liste der Metriken oder Fakten, die SHR von all diesen Datenquellen sammeln muss. Die entsprechenden Topologie- und CI-Dimensionsdaten werden aus RTSM gesammelt.
SHR sammelt gemäß den im CrossOprEvent_ETL_OMi Content Pack vordefinierten Sammlungsrichtlinien in regelmäßigen Abständen Daten aus den verschiedenen Datenquellen. Die Ereignisrohdaten und Änderungen des Lebenszyklusstatus werden aus der OMi-Ereignisdatenbank gesammelt und in der Datenbank als einzelne Datensätze in Rohtabellen gespeichert. Die Aggregationsprozeduren in SHR leiten die Anzahl und Dauer von Ereignissen nach Status und Schweregrad ab. SHR führt dann Aggregationsroutinen für diese Datensätze durch und konvertiert die Daten in stündliche und tägliche Daten. Die aggregierten Daten werden in Reports zusammen mit monatlichen und jährlichen Aggregationen, die mittels Onlineaggregation abgeleitet werden, angezeigt.