Der Grade of Service (GoS) wird anhand der folgenden vier Metriken berechnet: CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Länge der Ausführungswarteschlange und Auslagerungsauslastung. Der GoS verhält sich gegenüber allen oben angegebenen Metriken direkt proportional. Beispiel: Je höher die CPU-Auslastung eines Knotens ist, desto größer ist der GoS-Wert und desto niedriger ist damit auch die Leistung des Knotens. Dies gilt analog auch für die anderen drei Metriken.
Ein Knoten wird für jede der oben angegebenen Metriken auf einen Wert von 1 bis 4 eingestuft. Der Gesamtdurchschnittswert für den GoS des Knotens wird durch Addition von 25 Prozent des Wertes jeder Metrik berechnet. Als Beispiel soll ein Knoten mit der folgenden Einstufung dienen:
CPU-Auslastung = 1; Speicherauslastung = 2; Ausführungswarteschlange = 1; Auslagerungsauslastung = 2
Damit beträgt der durchschnittliche GoS für den Knoten = 0,25 + 0,50 + 0,25 + 0,50 = 1,5.
Auf Basis des Wertes für den GoS wird der Status des Knotens wie folgt definiert:
Grade of Service-Bereich | Status des Knotens |
---|---|
0–25% | Hervorragend |
25%–50% | OK |
50%–75% | Warnung |
75%–100% | Kritisch |