Real User Monitor > Referenzen > Terminologie

Terminologie

Aktionen: In Real User Monitor können Sie für jede definierte Geschäftsapplikationsschicht bestimmte Aktionen konfigurieren. Zu Beispiel können Sie für eine Webserver-Applikationsschicht eine Aktion für das Zugreifen auf den Webserver und eine weitere Aktion für das Zugreifen vom Webserver auf die Datenbank konfigurieren.

Verfügbarkeit: Der prozentuale Anteil der Zeit, in der die Geschäftsapplikation für die Endbenutzergruppe verfügbar war.

Geschäftsapplikationsschicht: Die Geschäftsschicht, unter der ähnliche Geschäftsapplikationen kategorisiert sind.

Geschäftsservice: Jeder in BSM Run-time Service Model (RTSM) erstellte Service, der zu Ihrem Unternehmen gehört, wie z. B. der Online-Banking-Service oder E-Mail-Service.

Geschäftstransaktionsverfügbarkeit: Die Verfügbarkeit (in Prozent) der Geschäftstransaktionen, die im ausgewählten Zeitraum ausgeführt werden.

Business View: Eine in BSM RTSM bereitgestellte Ansicht, die die Topologieinformationen der Konfigurationselemente (CIs) in Ihrer IT-Umgebung bereitstellt.

Clientzeit: Die Zeit, die der Clientcomputer benötigt hat, um Anforderungen an die Geschäftsapplikation zu senden.

Konfigurationselement: Eine Komponente des RTSM, die eine physische oder logische Entität im System repräsentiert. Konfigurationselemente (Configuration Items, CIs) können zum Beispiel Hardware, Software, Services oder Geschäftsprozesse repräsentieren. Die CIs werden in hierarchischer Form auf Basis der Abhängigkeiten in der IT-Umgebung Ihrer Organisation organisiert.

CI-Typ: Die Kategorie für jedes Konfigurationselement (Configuration Item, CI). Jeder CI-Typ (CIT) stellt eine Vorlage für das Erstellen des CI mit den zugehörigen Eigenschaften bereit.

Verbindungszeit: Die insgesamt für TCP-Handshakes benötigte Zeit für alle Verbindungen zur Geschäftsapplikation.

Download-Zeit: Die Zeit, die die Geschäftsapplikation benötigt hat, um die Anforderungen herunterzuladen.

Endbenutzergruppe: Mehrere Benutzer mit bestimmten Rechten und Berechtigungen, die in einer Gruppe zusammengefasst sind.

Ereignisanzahl: Die Anzahl der Ereignisse, die über mehrere Sitzungen hinweg aufgetreten sind.

Ereignisrate: Die Rate der Ereignisse in allen Sitzungen für den ausgewählten Zeitraum. Sie wird mit der Formel Ereignisanzahl/Anzahl der Sitzungen berechnet.

Latenz: Die Zeit, die der Knoten benötigt hat, um auf die empfangenen Applikationsanforderungen zu antworten.

Standort: Eine Eigenschaft, die in verschiedenem Kontext (zum Beispiel als geografische Standorte für eine Business Process Monitor-Instanz) definiert werden kann und verwendet wird, um Daten in Reports geografisch zu organisieren.

Netzwerkzeit: Die Dauer, für die die Anforderungen an die Geschäftsapplikation im Netzwerk aktiv waren.

Anforderungstreffer: Die Gesamtanzahl der Anforderungen, die die Geschäftsapplikation empfangen hat.

Antwortzeit: Die Gesamtantwortzeit für alle Anforderungen an die Geschäftsapplikation.

Serverzeit: Die Zeit, die der Knoten, auf dem die Geschäftsapplikation betrieben wird, benötigt hat, um die an die Geschäftsapplikation gesendeten Anforderungen zu verarbeiten.

Anzahl der Sitzungen: Die Anzahl der Sitzungen, die für eine bestimmte Geschäftsapplikation aufgetreten sind.

Skript: Ein gespeicherter Satz Transaktionen. Skripts werden in HP Business Service Management-Aufzeichnungstools, wie zum Beispiel HP Virtual User Generator, erfasst und gespeichert.

Transaktion: Ein Abfolge von Schritten, die ein Endbenutzer in einer Applikation, deren Leistung Sie überwachen möchten, ausführt. Transaktionen werden mit HP BSM-Aufzeichnungstools erfasst und in Skripts gespeichert. Beim Ausführen der Skripts werden Daten zu Antwortzeiten und Verfügbarkeit der Transaktionen erfasst.

Transaktionsantwortzeit: Die notwendige Zeit zum Abschließen einer aufgezeichneten Transaktion.


© 2010 - 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.