Virtualized Environment Management > Referenzen > Terminologie

Terminologie

Geschäftsservice: Jeder in BSM Run-time Service Model (RTSM) erstellte Service, der zu Ihrem Unternehmen gehört, wie z. B. der Online-Banking-Service oder E-Mail-Service.

Business View: Eine in BSM RTSM bereitgestellte Ansicht, die die Topologieinformationen der Konfigurationselemente (CIs) in Ihrer IT-Umgebung bereitstellt.

Knotengruppen: Gruppe verwalteter Knoten, die von Benutzern definiert oder standardmäßig in HP Operations Manager (HPOM) verfügbar sind, um spezifische Organisationen oder Entitäten im Unternehmen zu klassifizieren. SHR verwendet die Knotengruppen aus HPOM für die Topologieinformationen.

VMware-Cluster: In einem VMware ESX-Cluster stellen zwei oder mehr physische Systeme die Ressourcen für die Hosts oder Ressourcenpools bereit, die diesem Cluster zugewiesen wurden. Das Clustering wird verwendet, um eine hohe Verfügbarkeit der VMs bei gutem Lastausgleich zu erreichen.

Ressourcenpool: Ein VMware ESX-Ressourcenpool ist ein Pool aus CPU- und Speicherressourcen, in dem die Ressourcen auf der Basis der definierten CPU- und Speicheranteile als Freigaben zugeordnet sind.

CPU-Reservierung: Die CPU-Zyklen, die dem Ressourcenpool oder logischen System mindestens zugeordnet sind.

CPU-Begrenzung: Die CPU-Zyklen, die dem Ressourcenpool oder logischen System maximal zugeordnet sind.

Speicherreservierung: Die Speichermenge, die dem Ressourcenpool oder logischen System mindestens zugeordnet ist.

Speicherbegrenzung: Die Speichermenge, die dem Ressourcenpool oder logischen System maximal zugeordnet ist.

CPU-Freigaben: Die Anzahl der Freigaben bestimmt, welche VM Ressourcen erhält, wenn diese Ressourcen durch mehrere VMs gleichzeitig benötigt werden. Dieser Wert bestimmt den Minimalanteil nicht verwendeter Prozessoreinheiten, die dieser Ressourcenpool nutzen kann.

 


© 2010 - 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.