HP Data Protector Notebook Extension Policy Server - Release Notes
für Windows-Betriebssysteme
Softwareversion: 6.2
Datum der Veröffentlichung: Mai 2010
Dieses Dokument bietet eine Übersicht über die Änderungen, die am HP Data Protector Notebook Extension Policy Server vorgenommen wurden. Es enthält wichtige Informationen, die nicht in der Dokumentation enthalten sind. Dieses Dokument enthält Informationen zu folgenden Punkten:
Was ist neu in diesem Release?
Installationshinweise
Verbesserungen und Fixes
Bekannte Probleme, Einschränkungen und Problemumgehungen
Dokumentationsaktualisierungen
Lokalisierungsunterstützung
HP Softwareproduktintegration
HP Software Support
Rechtliche Hinweise
Der HP Data Protector Notebook Extension Policy Serverunterstützt jetzt auch Windows Server 2008 32-Bit und 64-Bit sowie 2008 R2 im 64-Bit-Modus. Da die HP Data Protector Notebook Extension Policy Server-Komponenten (Web Service, ASP.NET-Website) von IIS (Internet Information Services) gehostet werden, werden zusätzlich zu IIS6 (Server 2003) auch IIS 7.0 (2008) und 7.5 (2008R2) unterstützt.
Weitere Informationen zu kundenspezifischen Verbesserungen und Softwarefixes finden Sie unter Verbesserungen und Fixes.
Erstkonfiguration von HP Data Protector Notebook Extension
- Installieren Sie die HP Data Protector Notebook Extension Policy Server-Software auf einem Einzelserver.
- Führen Sie eine kurze Konfiguration der Schutzrichtlinien mithilfe der Policy Server Console aus.
- Installieren Sie die HP Data Protector Notebook Extension Agent-Software auf allen Desktop-PCs und Notebooks, die Sie schützen möchten.
Die Anforderungen für die Vollinstallation und Anweisungen für die Installation von Data Protector Notebook Extension sind im Installations- und Administrationshandbuch dokumentiert, das im PDF-Format (.pdf) vorliegt. Sie finden das Handbuch auf den Produktinstallationsmedien in diesem Verzeichnis:
\<root>\Docs
Nach der Installation befindet sich das Handbuch in diesem Verzeichnis:
<Data Protector Notebook Extension-Installationsverzeichnis>\Docs (standardmäßig "C:\Program Files\Hewlett-Packard\Data Protector Notebook Extension\Docs)"
Vorversionen von Data Protector Notebook Extension aktualisieren
Um eine vorhandene Notebook Extension Policy Server-Installation auf eine neuere Version zu aktualisieren, führen Sie die Standardinstallationsprozedur durch.
Alle vorhandenen Konfigurationen (z. B. Data Vault-Konfiguration, Lizenzierung usw.) stehen in der neueren Version zur Verfügung.
Vorhandene Agenten, die die Vorversion von Notebook Extension verwenden, funktionieren weiterhin wie bisher. Sie können manuell oder mithilfe der Agentenaktualisierungsrichtlinie im Hintergrund aktualisiert werden. Informationen hierzu finden Sie im Installations- und Administrationshandbuch.
Aktualisierungsprozedur
- Legen Sie die CD-ROM für die Installation von Notebook Extension ein. Wenn der Installationsassistent nicht automatisch gestartet wird, starten Sie ihn manuell, indem Sie im Stammverzeichnis der CD-ROM doppelt auf "setup.hta" klicken.
- Klicken Sie auf der Seite "Data Protector Notebook Extension installieren" des Assistenten auf Policy Server installieren, um die Installation zu starten.
- Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
- Bei der Installation wird die vorhandene Policy Server-Installation erkannt und die Aktualisierung angeboten.
- Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Weiter. Anschließend können Sie die Notebook Extension Policy Server-Konsole starten.
Hinweis: Wenn auf dem Policy Server auch die Cleanup-Software installiert ist, müssen Sie sie ebenfalls aktualisieren. Sie können sie manuell oder ebenfalls mithilfe der Agentenaktualisierungsrichtlinie aktualisieren.
Data Protector Notebook Extension testen
You can evaluate Data Protector Notebook Extension free on up to 0 for 60 days. Für die Dauer der Testperiode steht Ihnen der volle Funktionsumfang von Data Protector Notebook Extension zur Verfügung.
Informationen zum Kauf von Data Protector Notebook Extension-Lizenzen finden Sie im Installations- und Administrationshandbuch.
Software- und Hardwareanforderungen
Stellen Sie vor der Installation von Data Protector Notebook Extension sicher, dass Ihr System folgende Mindestanforderungen erfüllt.
Hinweis: Im Folgenden umfasst "Windows Server 2003" sowohl Windows Server 2003 R2 als auch Windows Storage Server 2003 R2. Windows-Betriebssysteme unterstützen alle verfügbaren Editionen.
HP Data Protector Notebook Extension Policy Server
- Betriebssysteme
- Microsoft Windows Server 2008 32-Bit und 64-Bit sowie 2008 R2 im 64-Bit-Modus.
- Microsoft Windows Server 2003 (SP 1 oder höher)
- Verarbeitungumgebung
- Physisch: 32-Bit-Prozessor, x86 64-Bit-Prozessor (nur unterstützt mit den IIS-Versionen (Internet Information Server) 6.0, 7.0 und 7.5, die im 32-Bit-Modus ausgeführt werden)
- Virtuell: Hyper-V-Gast, VMware-Gast
- Arbeitsspeicher
- Erforderlich: 128 MB RAM über den Betriebssystem- und Anwendungsanforderungen.
- Empfohlen: 256 MB RAM (oder mehr für eine bessere Leistung) über den Betriebssystem- und Anwendungsanforderungen
- Festplattenspeicher
- 250 MB Festplattenspeicher erforderlich nach der Installation von Microsoft Windows (typische Installation).
- Die HP Data Protector Notebook Extension Policy Server-Datenbank erfordert zusätzlichen Speicherplatz. Es empfiehlt sich ein Minimum von 100 MB plus 4 MB für jeden geschützten Benutzercomputer.
- Software (Falls nicht installiert, wird Ihnen vom Assistenten die Installation als Option angeboten.)
- Internet Information Services 6.0, 7.0, 7.5 oder neuere Version mit Unterstützung für ASP.NET-Anwendungen
Hinweis: Unter Windows 2003 wird IIS 6.0 vorausgesetzt und muss vor dem Policy Server installiert werden. Unter Windows 2008 bietet Notebook Extension ggf. die Installation von IIS 7.0 und 7.5 an.
- Microsoft ASP.NET 2.0
- Microsoft Installer 3.1 oder neuere Version (erforderlich für .NET Framework 2.0 SP1)
- Microsoft .NET Framework 2.0 SP1 oder neuere Version
- Microsoft SQL Express (wenn keine andere SQL-Version vorhanden ist)
- IIS 6 Management Compatibility
- IIS 7.0 und 7.5: IIS Static Content Web Server
- IIS 7.0 und 7.5: IIS ASP.NET
- IIS 7.0 und 7.5: IIS Security
- Internetbrowser
- Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher
- Mozilla Firefox 3.0 und höher
- (Andere Browser funktionieren möglicherweise, wurden jedoch nicht getestet)
HP Data Protector Notebook Extension Policy Server-Datenbank
- Microsoft SQL 2005 Express (eingebettet)
- Betriebssysteme:
Beliebige vom Policy Server unterstützte Plattform, wenn sie lokal installiert ist
- Microsoft SQL Server 2005
- Betriebssysteme:
Beliebige vom Policy Server unterstützte Plattform, wenn sie lokal installiert ist
Beliebige von Microsoft SQL Server 2005 unterstützte Plattform, wenn sie entfernt installiert ist
- Microsoft SQL Server 2008
- Betriebssysteme:
Beliebige vom Policy Server unterstützte Plattform, wenn sie lokal installiert ist
Beliebige von Microsoft SQL Server 2008 unterstützte Plattform, wenn sie entfernt installiert ist
Data Protector Notebook Extension Data Vault
- Windows 2003
- Physisch: 32-Bit-Prozessor, x86 64-Bit-Prozessor
- Virtuell: Hyper-V-Gast, VMware-Gast
- Windows 2003 Storage Server
- Physisch: 32-Bit-Prozessor, x86 64-Bit-Prozessor
- Virtuell: Hyper-V-Gast, VMware-Gast
- Windows 2008
- Physisch: 32-Bit-Prozessor, x86 64-Bit-Prozessor
- Virtuell: Hyper-V-Gast, VMware-Gast
- Windows 2008 Storage Server
- Physisch: 32-Bit-Prozessor, x86 64-Bit-Prozessor
- Virtuell: Hyper-V-Gast, VMware-Gast
HP Data Protector Notebook Extension Agent
- Betriebssysteme
- Microsoft Windows 7, 32-Bit und 64-Bit
- Microsoft Windows Vista (SP1 oder höher), 32-Bit und 64-Bit
- Microsoft Windows XP (SP2 oder höher), 32-Bit und 64-Bit
- Arbeitsspeicher
- Empfohlen: 64 MB RAM über den Betriebssystem- und Anwendungsanforderungen.
- Festplattenspeicher
- 15 MB Festplattenspeicher erforderlich nach der Installation von Microsoft Windows (typische Installation).
- Der Local Repository belegt zusätzlichen Speicherplatz auf der Systemfestplatte. Die Größe hängt von der Bearbeitungsaktivität des Benutzers ab, außerdem davon, ob Open File Protection verwendet wird, um Dateien, wie z. B. die persönlichen Outlook-Ordner, zu schützen. Ein normaler Benutzer benötigt in der Regel für sein Local Repository folgenden Festplattenspeicher:
- 100 MB für Continuous File Protection
- 500 MB für Open File Protection (temporär verwendet)
- Antivirus-Software: Data Protector Notebook Extension wurde für folgende Antivirussoftware zertifiziert:
- Symantec Antivirus
- McAfee Antivirus
- Der HP Data Protector Notebook Extension Agent funktioniert möglicherweise mit anderen Antivirus-Scannern, wurde jedoch nicht dafür getestet
Supportmatrix
Sie finden die Supportmatrix für dieses Produkt, in der alle Software- und Hardwareanforderungen aufgelistet sind, hier: HP Supportmatrix.
Hinweis: Für die meisten Supportbereiche ist es erforderlich, dass Sie sich als HP Passport-Benutzer registrieren und anmelden. Für viele wird sogar ein aktiver Supportvertrag benötigt. Mehr Informationen zu den Supportzugangsstufen finden Sie unter: Zugangsstufen.
Um sich für eine HP Passport-ID registrieren zu lassen, gehen Sie zu: HP Passport-Registrierung
Dokumentation
Folgende Dokumentation ist im Lieferumfang von Data Protector Notebook Extension für die Installation und die Nutzung aller Funktionen und Optionen von Data Protector Notebook Extension enthalten:
- Installations- und Administrationshandbuch [in PDF-Format, lesbar mit Adobe Acrobat]
Der HP Data Protector Notebook Extension Policy Serverunterstützt jetzt auch Windows Server 2008 32-Bit und 64-Bit sowie 2008 R2 im 64-Bit-Modus. Da die HP Data Protector Notebook Extension Policy Server-Komponenten (Web Service, ASP.NET-Website) von IIS (Internet Information Services) gehostet werden, werden zusätzlich zu IIS6 (Server 2003) auch IIS 7.0 (2008) und 7.5 (2008R2) unterstützt.
- Die Ausführung des Agent Deployment Kit auf Vista-PCs, auf denen die Benutzerkontensteuerung aktiviert ist, funktioniert nicht.
Um dieses Problem zu beheben, deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung, oder installieren Sie den Agenten interaktiv.
- Installation auf einem Windows 2003-Betriebssystem (64-Bit): Der HP Data Protector Notebook Extension Policy Server wird unter 64-Bit-Windows-Betriebssystemen im 32-Bit-Kompatibilitätsmodus ausgeführt. Das bedeutet, dass ISS (Internet Information Services) im 32-Bit-Modus ausgeführt werden muss. Ist dies nicht der Fall, wird dies während der Installation beim Überprüfen der Voraussetzungen erkannt. Sie haben dann die Möglichkeit, den 32-Bit-Modus für IIS festzulegen. Wenn auf dem Server andere Webanwendungen vorhanden sind, für die IIS im 64-Bit-Modus ausgeführt werden muss (z. B. Microsoft Exchange 2007 mit Web-Mail - Outlook Web Access), können Sie den Policy Server nicht auf diesem Server installieren. Dies gilt nicht für die Installation eines Policy Servers unter Windows 2008.
· Installation mit Microsoft SharePoint: Wenn der HP Data Protector Notebook Extension Policy Server auf einem Server installiert wird, auf dem Microsoft SharePoint ausgeführt wird, wird möglicherweise die Fehlernachricht "404 - Die Seite kann nicht angezeigt werden" angezeigt, wenn Sie die Policy Server Console ausführen. Der Fehler und die Maßnahmen zur Fehlerbehebung werden im folgenden Microsoft Knowlege Base-Artikel beschrieben: http://support.microsoft.com/kb/828810. Dieser Fehler tritt bei allen ASP.NET-Webanwendungen auf, nicht nur beim HP Data Protector Notebook Extension Policy Server.
Wenn Sie den HP Data Protector Notebook Extension Policy Server auf einem Server mit SharePoint ausführen möchten, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Erstellen Sie mithilfe der SharePoint-Administrationswerkzeuge Ausschlussregeln für die beiden HP Data Protector Notebook Extension Policy Server-Webanwendungen: dpnepolicy und dpnepolicyservice.
- Fügen Sie den beiden web.config-Dateien des HP Data Protector Notebook Extension Policy Servers (dpnepolicy\web.config und dpnepolicyservice\web.config) den XML-Code <httpHandlers> und <trust> hinzu, wie im zuvor erwähnten Microsoft Knowledge Base-Artikel beschrieben.
· Browsereinstellungen für die Policy Server Console: Wenn Sie Probleme beim Anzeigen der Policy Server Console in Ihrem Browser haben, überprüfen Sie die Browsersicherheitseinstellungen. Für die Policy Server Console ist folgendes erforderlich:
- JavaScript muss aktiviert sein.
- Für die dpnepolicy-Website müssen Popups aktiviert sein.
- Je nach Art und Version des verwendeten Browsers müssen möglicherweise noch weitere Sicherheitseinschränkungen geändert werden.
- Active Directory-Gruppen mit Data Vaults verknüpfen: Sie können in der Data Vault-Richtlinie Data Vaults mit Active Directory-Gruppen verknüpfen. Alle Mitglieder der verknüpften Gruppen erstellen ihre Sicherungen im verknüpften Data Vault. Sie können keine einzelnen Benutzer verknüpfen. Wenn Sie eine Organisationseinheit verknüpfen, werden nur die Gruppen innerhalb dieser Organisationseinheit verknüpft. Benutzer direkt innerhalb der Organisationseinheit, werden nicht mit dem Data Vault verknüpft. Möglicherweise enthält die Liste der Active Directory-Gruppen fälschlicherweise außer Sicherheitsgruppen noch weitere Gruppen, wie z. B. Verteilungsgruppen. Es werden jedoch nur Sicherheitsgruppen mit dem Data Vault verknüpft.
- Data Protector Notebook Extension unterstützt nicht die Sicherung von mit EFS (Encrypting File System) verschlüsselten Dateien mit Open File Protection-Richtlinien.
Die erste Seite dieser Release Notes enthält folgende Informationen:
- Versionsnummer, die die Softwareversion angibt.
- Datum der Veröffentlichung, das sich bei jeder Aktualisierung des Dokuments ändert.
Um neuere Aktualisierungen zu suchen oder um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste Ausgabe verwenden, gehen Sie zu dieser URL: HP Softwareprodukthandbücher
Zum Abrufen eines Dokuments wählen Sie:
- Produktnamen
- Versionsliste
- Betriebssystem
- Bevorzugte Sprache
- Dokumenttitel
- Klicken Sie auf Öffnen oder Herunterladen.
Zur Anzeige der Dateien im PDF-Format (*.pdf) muss Adobe Reader installiert sein. Um Adobe Reader herunterzuladen gehen Sie auf die Website von Adobe.
HP liefert die lokalisierte Software von HP Data Protector Notebook Extension Policy Server und die Dokumentation in folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Japanisch
- Vereinfachtes Chinesisch
n/v
Auf dieser Website finden Sie Kontaktdaten und Details zu den Produkten, Dienstleistungen und dem Support, den HP Software anbietet. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Support Website unter: http://www.hp.com/support.
HP Softwaresupport gibt seinen Kunden Hilfe zur Selbsthilfe Er sorgt für einen schnellen und effizienten Zugriff auf die interaktiven, technischen Supporttools, die Sie für die Verwaltung Ihres Unternehmens benötigen. Als Supportkunde können Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- Nach interessanten Wissensdokumenten suchen
- Supportanfragen stellen und Fortschritt verfolgen
- Verbesserungsanfragen online einreichen
- Softwarepatches herunterladen
- Supportvertrag verwalten
- HP Supportkontakte suchen
- Informationen zu den verfügbaren Services anzeigen
- Diskussionen mit anderen Softwarekunden führen
- Nach Softwareschulungen suchen und sich dafür anmelden
Um auf die Selbsthilfe-Wissensdatenbank zuzugreifen, klicken Sie auf der HP Support-Website auf Use self-serve knowledge search.
Hinweis: Für die meisten Supportbereiche ist es erforderlich, dass Sie sich als HP Passport-Benutzer registrieren und anmelden. Für viele wird sogar ein aktiver Supportvertrag benötigt. Mehr Informationen zu den Supportzugangsstufen finden Sie unter: Zugangsstufen.
Um sich für eine HP Passport-ID registrieren zu lassen, gehen Sie zu: HP Passport-Registrierung.
©Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Vertrauliche Computersoftware. Für den Besitz, die Verwendung oder die Vervielfältigung ist eine gültige Lizenz von HP erforderlich. In Übereinstimmung mit FAR 12.211 und 12.212 werden kommerziell genutzte Computersoftware, Computersoftwaredokumentation und technische Daten für kommerziell genutzte Geräte gemäß den Standardlizenzbedingungen von HP für die kommerzielle Nutzung an die US-Regierung lizenziert.
Für HP Produkte und Services gilt ausschließlich die Herstellergarantie, die in den Garantieerklärungen der jeweiligen Produkte und Services explizit beschrieben wird. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP übernimmt keine Haftung für technische oder redaktionelle Fehler oder für die Vollständigkeit der Angaben in diesem Dokument.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
Weitere Informationen zu Drittkunden und/oder Open-Source-Lizenzvereinbarungen finden Sie im Verzeichnis \<root>\LicenseAgreements auf den Produktinstallationsmedien.
Markenhinweise
Microsoft®, Windows®, Windows XP® und Windows Vista® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
© 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P.