Syntax für den Ausfallzeitplan mit einem Vorkommen

Sie können zum Erstellen eines einmaligen Ausfallzeitplans eines der folgenden XML-Syntaxbeispiele verwenden:

Syntax 1

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>

<downtime>

<name>Sample1</name>

<category>Other</category>

<schedule >

<type>ONCE</type>

<startDate>2012-02-07 10:00:00</startDate>

<endDate>2012-02-07 22:00:00</endDate>

</schedule>

<instances type="system">

<instance>

<attribute name="CI_UID" value="c2fa6553dd16af591b128e19feec3d49"/>

</instance>

</instances>

</downtime>

Syntax 2

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>

<downtime>

<name>Sample1</name>

<category>Application maintenance</category>

<schedule >

<type>ONCE</type>

<startDate>2012-02-07 10:00:00</startDate>

<endDate>2012-02-07 22:00:00</endDate>

</schedule>

<selectedCIs>

<ci>

<id>ciid_bizsvc1</id>

</ci>

<ci>

<id>ciid_bizsvc2</id>

</ci>

</selectedCIs>

</downtime>

Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der im oben genannten Beispiel verwendeten Tags.

Tag Beschreibung
<name> Stellen Sie einen Namen für die Ausfallzeit im Tag bereit.
<category>

Die der Ausfallzeit zugewiesene Kategorie. Dazu gehören:

  • Applikationsinstallation
  • Applikationswartung
  • Hardwareinstallation
  • Hardwarewartung
  • Netzwerkwartung
  • Neukonfiguration des Betriebssystems
  • Sonstige
  • Sicherheitsproblem
<schedule > Definieren Sie den Ausfallzeitplan in diesem XML-Abschnitt.
<type> Definieren Sie den Typ des zu erstellenden Ausfallzeitplans. Die Werte können ONCE, WEEKLY oder MONTHLY sein.
<startDate> Geben Sie Startdatum und -uhrzeit der geplanten Ausfallzeit für die überwachte Komponente oder das überwachte CI an. Das Datumsformat ist JJJJ-MM-DD hh:mm:ss. Diesen Wert können Sie jederzeit ändern. Daten, die mit den Ausfallzeitinformationen angereichert sind, werden jedoch nicht erneut verarbeitet.
<endDate> Geben Sie Enddatum und -uhrzeit der geplanten Ausfallzeit für das CI an. Das Datumsformat ist JJJJ-MM-DD hh:mm:ss. Diesen Wert können Sie jederzeit ändern. Daten, die mit den Ausfallzeitinformationen angereichert sind, werden jedoch nicht erneut verarbeitet.
<Instanztyp> In diesem Abschnitt definieren Sie, welcher CI-Typ von der Ausfallzeit betrofffen ist, z. B. Knoten, CPU, Datenträger, Webserver, Applikation, Ereignis etc. Die von Ihnen erstellte Ausfallzeit-XML gilt nur für einen CI-Typ. Bei weiteren CIs müssen Sie weitere XML-Dateien erstellen.
<instance>

Jede Instanz des CI-Typs muss in einem separaten <instance>-Tag definiert werden. Der Attributname verweist auf die Instanzmetrik und der Wert auf den Wert dieser Metrik. Wenn eine bestimmte CI-Instanz durch mehrere Metriken definiert wird, müssen weitere Instanzen durch dieselbe Nummer und denselben Metriktyp definiert werden. Die CI-Parameter finden Sie in der XSD-Datei zur Modellautomatisierung.

<selectedCIs> In diesem Abschnitt können Sie mehrere CIs, die von der Ausfallzeit betroffen sind, direkt definieren. Sie können über die eindeutigen IDs dieser CIs auf diese verweisen. Dieser Abschnitt ist anwendbar, wenn SHR in den SaOB- und APM-Szenarien bereitgestellt und RTSM als Topologiequelle verwendet wird.