Parameter in der Datei "Config.prp"
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der config.prp
-Parameter.
Parameter | Details zum Business Objects CMS-Server |
---|---|
#Vollständig qualifizierter Hostname des Systems, auf dem die SAP BO-Komponente für SHR ausgeführt wird | bo.cms = bohost |
#Portnummer, die von SAO BO auf Verbindungen abgehört wird. | bo.cms.port = 6400 |
#Portnummer für die Ausführung der SAP BO InfoViewApp-Webapplikation | bo.infoview.port = 8080 |
#Authentifizierungstyp für die Anmeldung an BO und anschließend an die SHR-Verwaltungskonsole Hinweis: Unterstützte Optionen – Unternehmens- und gruppenbasiert |
bo.authType = secEnterprise |
#Parameter, die die vertrauenswürdige Authentifizierung in SAO BO aktivieren Hinweis: Diese werden beim Einrichten von CAC aktualisiert. |
bo.trusted.auth.enable = false bo.trusted.auth.shared.secret = |
#SAP BO-Installationsverzeichnis | bo.install.path=C:/Programme (x86)/Business Objects/ |
#Parameter zum Protokollieren von Fehlern aus SHR-Protokollen in die Sybase-Datenbank Hinweis: Standardmäßig nicht aktiviert |
dblogger.backupthreadruntime=60000 dblogger.buffersize=5 |
#Host- und Portdetails für die Ausführung des Java Message Service Hinweis: In SHR 9.40 veraltet |
jms.host=localhost jms.port=21401 |
#Port, über den aus SHR via HTTP auf JMX-Beans zugegriffen werden kann | jmx.port=21422 |
# Abc_DataServicesWSMaxTimeToLaunch=60 | BSMR_ABC_Version=0.16.5 |
#Portdetails für die Verfügbarmachung von Tomcat-MBeans | tomcat.jmx.port=21416 |
#Standard-Logger-Klasse für SHR-Module | logger.classname=com.hp.bto.bsmr.util.logger.BsmrLoggerFactory |
#Standardbildquelle für die SHR-Verwaltungskonsole | DefaultImageSource=svcgen.32.gif |
#Bildgröße |
GeneratedImageWidth=1035 GeneratedImageHeight=400 |
#Ist BSM installiert - veraltet | bsm.install=false |
#Gibt die SHR-Installation an. Wert=Enterprise – SHR-Installation, Wert=monitorlose SHR-Installation. | SHR.install=Enterprise |
#Betriebssystemarchitektur für SHR | pmdb.os.platform=64 |
#Pfad für Sybase IQ dbisql und Bin (ausführbare Datei) |
sybase.dbisql.path=IQ-15_4 sybase.bin.path=IQ-15_4 |
#Name des JDBC-Treibers der DWH-Datenbank | database.driver.name=SQL Anywhere 12 |
#Verbindungsdetails für ABC - veraltet |
abc.db.host=localhost abc.db.instance=dwabc abc.db.port=3699 abc.db.type=sybaseiq abc.db.pmdb.user=dwabc abc.db.pmdb.user.pwd=dwabc |
#Details der DWH-Datenbankverbindung (Sybase IQ) |
database.type=sybase database.port=21424 database.sybase.engine=databaseEngine database.host=databaseHost database.dsn=BSMR |
#Start-/Stoppskript von BSM in Bezug auf PDMB-Startseite |
bsm.start.script=bin/hp_bsm_pmdb_start bsm.stop.script=bin/hp_bsm_pmdb_stop |
#Details der Management-Datenbankverbindung (PostgreSQL) | management.db.type=postgres management.db.driver=org.postgresql.Driver management.db.hostname = localhost management.db.port=21425 management.db.dialect=org.hibernate.dialect.PostgreSQLDialect |
#Eigenschaft zum Festlegen der verteilten Sammlung - veraltet | collection.distributed.mode = false |
#Protokollebene für loader.log | loader.debug.level=INFO |
#Protokollebene für aggregate.log |
aggregate.debug.level=INFO aggregate.daily.interval=6 |
#Protokollebene für runProc-Befehl | runProc.debug.level=INFO |
#Name des 64-Bit-DSN, das für die Verbindung mit der Sybase IQ-Datenbank aus SHR erstellt wird | database.dsn64=SHRDB |
#HINZUGEFÜGT FÜR SIS-GRUPPENNAMEN | SISGroupName=SIS |
#HINZUGEFÜGT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DER SAMMLUNG MAX. HISTORISCHER DATEN UND URSPRÜNGLICHER HISTORISCHER DATEN |
collector.maxHistory=360 collector.initHistory=360 |
#HINZUGEFÜGT FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DER DATENBANKSAMMLUNG MAX. HISTORISCHER DATEN UND URSPRÜNGLICHER HISTORISCHER DATEN |
dbcollector.maxHistory=360 dbcollector.initHistory=360 |
#Details zu Host und Port für die Aktivierung von MBeans für die Sammlung |
collection.host = localhost collection.jmx.port = 21409 |
#Standardhäufigkeit in Minuten, mit der eine neu ermittelte HP Operations Agent-Quelle für die Sammlung konfiguriert wird | pa.frequency=60 |
#Anzahl Stunden, die eine Datendatei nach dem Eintreffen im Ordner Hinweis: Jede Datei, die älter ist als hier angegeben, wird gelöscht. |
stage.archive.retention.period=48 |
#Zeichenverschlüsselungssystem für SHR | characterset=UTF8 |
#IM-Schwellenwert für Speicherplatz Hinweis: In SHR 9.40 veraltet |
im.disk.space.errorLimit=5 im.disk.space.warnLimit=15 |
#Ansichtsname, der zur Abfrage während der Testverbindung mit konfiguriertem RTSM verwendet wird | default.cmdb.view = Oracle |
#HINZUGEFÜGT FÜR AGGREGIERTE BATCH-STANDARDGRÖSSE | aggregate.batchsize=20000000 |
#Staging-Batch-Standardgröße | stage.batchsize=10000000 |
#Loader-Batch-Standardgröße | loader.batchsize=10000000 |
#Min. und max. Wert, der von der internen Überwachung zum Generieren von Datenbankwarnungen verwendet wird |
dbspace.min.percentage=70 dbspace.max.percentage=85 stage.backup.failedRows=false |
#Hinzugefügt zum Aktivieren von SSL |
bo.protocol=http bo.ssl.enabled.port=8443 shr.admin.ui.port=21412 |
#Hinzugefügt für Hilfsprogramm für Ausfallzeiten | downtimedays=7 |
#Hinzugefügt für Authentifizierungskette; diese Eigenschaft muss durch das Anhängen eines durch Komma getrennten Werts aktualisiert werden. | shr.auth.classes=com.hp.bto.bsmr.security.auth.BOAuthenticator |
#Eigenschaft zur Angabe, ob Remote-Collectoren konfiguriert sind oder nicht Hinweis: Ändert sich beim Konfigurieren des ersten Remote-Collectors automatisch in "true" |
remote.poller.is.enabled=false |
#Hinzugefügt zur CAC-Authentifizierung; muss für die CAC-Authentifizierung einen zertifikatbasierten, ansonsten einen standardbasierten Wert haben. | shr.loginMethod=default |
#URL des Webdienstes, der im Falle einer RTSM-Sammlung abgefragt werden soll | ucmdbservice.url=/axis2/services/UcmdbService |
#Maximale Anzahl der Wiederholungsversuche bei dem Versuch, eine Verbindung zur SHR-Management-Datenbank (PostgreSQL) herzustellen, bevor der Vergang mit einem Fehler beendet wird | management.db.connection.retry=3 |
#Anzahl der Millisekunden für die Prüfung, ob die Verbindung zur SHR-Management-Datenbank im Pool veraltet ist; falls ja, wird sie aktualisiert. | management.db.connection.check.interval=30000 |
#Benutzergruppe in BO, von der die SHR-Authentifizierung verwendet wird | shr.user.groups=administrators |
#Mindestanforderungen an CPU und Speicher für verschiedene Bereitstellungskonfigurationen (niedrig, mittel und hoch) |
low_volume_cpu_number=4 low_volume_ram_size=8 medium_volume_cpu_number=8 medium_volume_ram_size=16 high_volume_cpu_number=32 high_volume_ram_size=64 |
#Parameter zur Angabe, ob es sich um ein Remote-BO-Setup handelt oder nicht Hinweis: Wird vom SHR-Installationsprogramm gemäß den Funktionen aktualisiert, die zur Installation auf dem System ausgewählt wurden |
isRemoteBO=false |