Sie können die SiteScope-Seite verwenden, um eine SiteScope-Datenquelle zu konfigurieren, mit der Daten aus mehreren SiteScope-Monitoren in Ihrer Umgebung gesammelt werden. Mithilfe dieser Seite können Sie entsprechend Ihren Anforderungen die Datensammlung aktivieren oder deaktivieren und Datensammlungsverbindungen hinzufügen oder löschen.
Die SiteScope-Seite umfasst folgende Elemente:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Hostname | IP-Adresse oder FQDN des SiteScope-Servers. |
Sammlung aktivieren | Aktivieren oder Deaktivieren einer Datensammlung. |
Status |
Status der SiteScope-Verbindung und der Datensammlung. |
Verbindung |
Status der SiteScope-Verbindung
|
Sammlung |
Status der Sammlung mit Anzeige von Datum und Uhrzeit des letzten Sammlungsversuchs und des aktuellen Status:
|
Konfiguration | Ändern einer vorhandenen SiteScope-Datenquellverbindung. |
Verbindung testen | Testen einer SiteScope-Datenquellverbindung. |
Datenquelle ermitteln | Wenn Sie die RTSM-Topologiequelle konfiguriert haben, werden mit dieser Option alle verknüpften SiteScope-Server ermittelt. Darüber hinaus muss die SIS_Profile-Ansicht bereitgestellt werden. |
Löschen | Löschen einer SiteScope-Datenquellverbindung. |
Neu erstellen |
Erstellen einer neuen SiteScope-Datenquellverbindung. Hinweis: Wenn Sie eine neue Verbindung erstellt haben oder bereits eine SiteScope-Verbindung vorhanden ist, ist die Schaltfläche Neu erstellen deaktiviert. |
Speichern | Speichern der auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen. |
Die folgenden Felder müssen ausgefüllt werden, um eine neue SiteScope-Datenquelle zu erstellen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Verbindungseinstellungen | |
Hostname | IP-Adresse oder FQDN des SiteScope-Servers. |
Port | Portnummer für die Abfrage des SiteScope-Servers. |
Kommunikationsmodus |
Wählen Sie aus, ob eine HTTP- oder HTTPS-Verbindung für den SiteScope-Server verwendet werden soll. |
Benutzername |
Der Name des SiteScope-Benutzers. |
Kennwort |
Das Kennwort des SiteScope-Benutzers. |
Init-Zeichenfolge |
Gemeinsam verwendeter Schlüssel für die Herstellung einer Verbindung zu einem SiteScope-Server. |
Sammlungsstation | Diese Option wird für einen Collector verwendet, der auf einem Remote-System installiert ist. |
Allgemeine Einstellungen für die Datenintegration: Ferner müssen Sie in SHR ein Tag erstellen, das manuell auf die SiteScope-Monitore angewendet wird, für die ein Report erstellt werden soll. Weitere Informationen zum Erstellen des Tags finden Sie in der SiteScope-Dokumentation. |
|
Integrationsname |
Geben Sie hier den Namen der Integration ein. Hinweis: Er kann später nicht mehr geändert werden. |
Codierung | Der Codierungstyp für die Kommunikation zwischen SHR und SiteScope. |
SSL verwenden | Optional. Wird diese Option ausgewählt, müssen Sie auch den SiteScope-Server aktivieren, um die Verbindung über SSL (Secure Sockets Layer) zu unterstützen. |
Intervall für Datenübermittlung (Sekunden) | Benutzerdefinierbar. Die Häufigkeit, mit der SiteScope Daten mithilfe von Push an SHR übermittelt. |
Anforderungsszeitüberschreitung (Sekunden) | Benutzerdefinierbar. Die Zeitspanne, die gewartet wird, bevor die Verbindung unterbrochen wird. Der Wert Null (0) bedeutet eine unbegrenzte Zeitüberschreitung. |
Verbindungszeitüberschreitung (Sekunden) | Benutzerdefinierbar. Die Zeitspanne, die gewartet wird, bis die Verbindung wieder hergestellt wird. Der Wert Null (0) bedeutet, dass keine Zeitüberschreitung verwendet wird. |
Anzahl der Wiederholungsversuche | Die Anzahl der Wiederholungsversuche eines SiteScope-Servers während eines Verbindungsfehlers mit SHR. |
Authentifizierung, wenn angefordert | Optional. Wird die Option ausgewählt, wird die Authentifizierung mithilfe des Benutzernamens und Kennworts des Webservers durchgeführt. |
Benutzername für Authentifizierung | Wird SHR für die Basisauthentifizierung konfiguriert, geben Sie den Benutzernamen für den Zugriff auf den Server an. |
Kennwort für Authentifizierung | Wird SHR für die Basisauthentifizierung konfiguriert, geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf den Server an. |
Proxyadresse | Wenn Proxy in SiteScope aktiviert wurde, geben Sie die Proxyadresse an. |
Proxy-Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen des Proxyservers ein. |
Proxy-Kennwort | Geben Sie das Kennwort des Proxyservers ein. |
Tag erstellen | Wählen Sie diese Option, um ein Tag für die SiteScope-Monitore zu erstellen, das manuell über den SiteScope-Server angewendet wird. |
Tag-Name | Benutzerdefinierter Name des Tags. |
Die SiteScope-Seite bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: