Erstellen einer HPOM-Datenquellverbindung

Hinweis: Wenn Sie auf der Seite Servicedefinition eine Datenquellverbindung für HPOM erstellen, wird dieselbe Datenquellverbindung auf der Seite Operations Manager ebenfalls angezeigt. Wenn Sie die Datenquellverbindung auf der Seite Servicedefinition aktualisieren, werden die Verbindungsdetails auf der Seite Operations Manager jedoch nicht aktualisiert.

  1. Klicken Sie in der Verwaltungskonsole auf Sammlungskonfiguration > Operations Manager.
    Die Seite Operations Manager wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Neu erstellen.
    Das Dialogfeld Verbindungsparameter wird angezeigt.
    Hinweis: Wenn Sie die Datenbankauthentifizierungsmethode verwenden, um eine Verbindung zum HPOM-Datenbankserver herzustellen, müssen Sie hier die Angaben des Benutzers eingeben, der für die Datenbank "openview" über die Berechtigungen Select und Connect verfügt.
  3.  
  4. Feld Beschreibung
    OM in Oracle RAC Option zum Aktivieren der HPOM-Datenbank in Oracle RAC.
    Servicename

    Legen Sie den Namen fest, über den SHR eine Verbindung zur Oracle-Instanz herstellt. Diese Option wird nur angezeigt, wenn OM in Oracle RAC ausgewählt ist.

    Dateiname Die *.ora-Konfigurationsdatei, in der Datenbankadressen für die Verbindungsherstellung definiert sind. Kopieren Sie diese Datei manuell aus dem Datenbanksystem in das SHR-System. Diese Option wird nur angezeigt, wenn OM in Oracle RAC ausgewählt ist.
    Hostname IP-Adresse oder FQDN des HPOM-Datenbankservers
    Port Die Portnummer für die Abfrage des HPOM-Datenbankservers. Der Standardwert ist 1433, wenn der Datenbanktyp SQL Server ist, und 1521, wenn der Datenbanktyp Oracle ist.
    Datenbankinstanz

    Geben Sie den Namen der Instanz der HPOM-Datenbank an.

    Die Standarddatenbankinstanz für HPOM for Windows ist OVOPS. Die Standarddatenbankinstanz für HPOM on UNIX/Linux ist openview.

    Weitere Informationen über den Hostnamen, die Portnummer und den Instanznamen der Datenbank erhalten Sie bei Ihrem HPOM-Datenbankadministrator.

    Datenbanktyp

    Der Typ der Datenbank-Engine, die zum Erstellen der HPOM-Datenbank verwendet wird.

    Wählen Sie "MSSQL" aus, wenn Sie eine Verbindung für HPOM for Windows erstellen möchten, oder "Oracle", um eine Verbindung für HPOM on UNIX/Linux zu erstellen.

    Windows-Authentifizierung

    Wenn Sie MSSQL als Datenbanktyp ausgewählt haben, können Sie die Windows-Authentifizierung für MSSQL aktivieren. Der Benutzer kann dann mit denselben Anmeldeinformationen auf SQL Server zugreifen wie das Windows-System, das die Datenbank hostet.

    Benutzername

    Der Name des HPOM-Datenbankbenutzers.

    Hinweis: Wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert.

    Kennwort

    Das Kennwort des HPOM-Datenbankbenutzers.

    Hinweis: Wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert.

    Sammlungsstation Der Name des Systems, auf dem der Collector installiert ist.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
    Als Informationsmeldung wird Erfolgreich gespeichert angezeigt.

Die Datensammlung ist für die neu erstellte HPOM-Datenquelle standardmäßig aktiviert. Die Häufigkeit ist so festgelegt, dass stündlich gesammelt wird.