Der SHR-Konfigurationsassistent wird geöffnet, wenn Sie die Verwaltungskonsole nach der Installation von SHR erstmalig ausführen. Der Assistent führt Sie durch eine Reihe von Seiten, auf denen Sie die SHR-Datenbank konfigurieren müssen, bevor Sie mit der Verwendung von SHR zum Sammeln von Daten und Generieren von Reports beginnen können.
Der SHR-Konfigurationsassistent umfasst die folgenden Seiten:
SHR verwendet die Sybase IQSybase IQ ist eine spaltenorientierte relationale Datenbank für Business Intelligence und Data Warehousing. Als spaltenorientiertes Datenbank-Management-System (DBMS) speichert Sybase IQ Datentabelle als Abschnitte aus Datenspalten anstatt aus Datenzeilen.-Datenbank-Engine zum Erstellen der Datenbank. Geben Sie auf der Seite Datenbankverbindung konfigurieren die Informationen des Datenbankservers an, auf dem eine Datenbank für SHR erstellt werden soll.
Die Seite Datenbankverbindung konfigurieren wird geöffnet.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Datenbanktyp |
Der Typ der Datenbank, die Sie für SHR konfigurieren möchten. SHR unterstützt nur Sybase IQ. |
Remote-Datenbank | Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine Sybase IQ-Remote-Installation durchgeführt haben. |
Hostname | Name oder IP-Adresse des Hosts, auf dem der Sybase IQ-Datenbankserver ausgeführt wird. |
Port | Portnummer für die Abfrage der Datenbank; der Standardport ist 21424. |
Servername |
Der Name des Sybase IQ-Servers. Wichtig: Der in diesem Feld angezeigte Servername dient lediglich zu Informationszwecken. Sie dürfen den Servernamen niemals ändern. |
Benutzername |
Der Name des Sybase IQ-Datenbankbenutzers; der Benutzer muss über Berechtigungen als Datenbankadministrator verfügen. |
Kennwort | Das Kennwort des Sybase IQ-Datenbankbenutzers. |
Admin-Kennwort |
Das Kennwort des SHR-Datenbankadministrators. Der SHR-Konfigurationsassistent verwendet dieses Kennwort zum Erstellen des SHR-Datenbank-Administratorkontos. |
Administratorkennwort bestätigen | Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen. |
Auf der Seite Datenbankschema erstellen müssen Sie die Bereitstellungsgröße der Sybase IQ-Datenbank festlegen, um die Sammlung und Beibehaltung Ihrer Daten zu planen. Die Bereitstellungsgröße bzw. die Datenmenge weist auf die Anzahl der Knoten hin, aus denen SHR Daten sammelt. Zu den Knoten gehören sowohl direkt verwaltete Knoten, wie im Fall von HP Performance Agent, in dem SHR die Daten direkt aus der HP Performance Agent-Datenquelle sammelt, als auch indirekt verwaltete Knoten, wie solche, die von HP Business Service Management, HP OMi und HPOM verwaltet werden. Bei diesen Knoten sammelt SHR die Daten aus den Profildatenbank-, HP OMi- und HPOM-Datenquellen. Je nach Auswahl wird die empfohlene Datenbankgröße von SHR berechnet und angezeigt.
Die Seite Datenbankschema erstellen beinhaltet folgende Elemente:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Bereitstellungsgröße wählen |
Die Gesamtanzahl verwalteter Knoten, aus denen SHR die erforderlichen Daten sammelt:
|
IQ-Hauptcache (MB) | Die empfohlene Größe des Hauptpuffercaches für den Sybase IQ-Hauptspeicher. Der in diesem Feld angezeigte Wert ändert sich danach, welchen Typ von Bereitstellungsgröße Sie auswählen. |
Temporärer IQ-Cache (MB) | Die empfohlene Größe des temporären Caches für den temporären Sybase IQ-Speicher. Der in diesem Feld angezeigte Wert ändert sich danach, welchen Typ von Bereitstellungsgröße Sie auswählen. |
IQ-DBSpace-Größe (MB) | Die empfohlene Größe für IQ_System_Main dbspace, wo die Dateien der Hauptdatenbank gespeichert werden. Sie können diese Größe ändern. |
Größe des temporären IQ-DBSpace (MB) | Die empfohlene Größe für IQ_System_Temp dbspace, wo die Dateien der temporären Datenbank gespeichert werden. Sie können diese Größe ändern. |
Speicherort der Datenbankdatei | Der Speicherort, an dem die Datenbankdateien gespeichert werden. |
Hinweis: Sie können die Bereitstellungsgröße der Datenbank später mithilfe der Dienstprogramme zur Datenbankverwaltung neu konfigurieren und die aktuelle Auswahl überschreiben.
Die SHR-Management-Datenbank verweist auf den von SHR verwendeten OLTP-Speicher (Online Transaction Processing), um die Laufzeitdaten zu speichern, beispielsweise den Status des Job-Streams der Datenverarbeitung, den Status geänderter Tabellen und Informationen zu Knoten. Auf der Seite Management-Datenbank erstellen können Sie das Kennwort des Administratorkontos für den Zugriff auf die Verwaltungsdatenbank ändern.
Die Seite Management-Datenbank erstellen wird angezeigt.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Benutzername | Der Name des PostgreSQL-Datenbankadministrators. Der Standardwert lautet postgres. |
Kennwort | Das Kennwort des PostgreSQL-Datenbankadministrators. Der Standardwert lautet pmdb_admin1. |
Benutzername | Der Name des Benutzers der SHR-Management-Datenbank Dieses Feld ist standardmäßig deaktiviert. |
Neues Kennwort |
Das neue Kennwort des Benutzers der SHR-Management-Datenbank |
Neues Kennwort bestätigen | Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen. |
Sie können die Topologiequelle auf der Seite Topologiequelle konfigurieren konfigurieren.
Die Seite Topologiequelle konfigurieren wird geöffnet.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Servicedefinitionsquelle |
Die Option zur Auswahl von RTSM oder HPOM oder VMware vCenter als Quelle der Servicedefinitionsdaten (Topologiedaten). Hinweis: Die Topologiequelle muss in der Konfigurationsphase nach der Installation von SHR ausgewählt werden. Nachträglich kann nicht zwischen den verschiedenen Topologiequellen (RTSM, HPOM und VMware vCenter) gewechselt werden. |
Hostname | IP-Adresse oder vollqualifizierter Domänenname (FQDN) des Hostsystems der Servicedefinition. |
Verbindungsstatus |
Der Status der Verbindung mit einer Servicedefinitionsquelle.
|
Konfiguration | Ändern einer bestehenden Verbindung mit einer Servicedefinitionsquelle. |
Verbindung testen | Testen der Verbindung mit einer Servicedefinitionsquelle. |
Neu erstellen |
Erstellen einer neuen Verbindung mit einer Servicedefinitionsquelle |
Speichern | Speichern eines bestimmten Attributs der Konfiguration einer Servicedefinitionsquelle. |
Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Verbindung mit einer Topologiequelle finden Sie unter Verwalten der Unternehmenstopologie.
Sie können die Details der Datenbankverbindung und der Management-Datenbank auf der Übersichtsseite prüfen.
Die Übersichtsseite umfasst folgende Elemente:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Datenbankverbindung |
Die Details der Datenbankverbindung. Dazu gehören:
|
Management-Datenbank |
Die Details der SHR-Management-Datenbank. Dazu gehören:
|
Hinweis: Der HP Service Health Reporter-Konfigurationsassistent unterstützt die Dauerhaftigkeit des Sitzungszustands, sodass eine zuvor angehaltene oder unterbrochene Konfigurationssitzung fortgesetzt werden kann.