Onlinehilfe für Administratoren > Erste Schritte > Verwalten der Unternehmenstopologie > Ändern einer Verbindung mit einer Servicedefinitionsquelle

Ändern einer Verbindung mit einer Servicedefinitionsquelle

So ändern Sie eine RTSM-Servicedefinitionsverbindung:

  1. Klicken Sie in der Administration Console auf Topologiequelle > Servicedefinition.
    Die Seite Servicedefinition wird geöffnet.
  2. Klicken Sie bei einem bestimmten Host auf Konfigurieren.
    Das Dialogfeld Verbindungsparameter wird angezeigt.
  3. Geben Sie in das Dialogfeld Verbindungsparameter die folgenden Verbindungsparameter ein:
  4. Feld Beschreibung
    Hostname

    IP-Adresse oder FQDN des Business Service Management-Servers.

    Wenn der Hostname im Erstellungsprozess angegeben wurde, können Sie ihn nicht ändern. Dieses Feld ist standardmäßig deaktiviert.

    Port Portnummer für die Abfrage des RTSM-Webservice. Der Standardwert lautet 21212.
    Benutzername Name des Benutzers des RTSM-Webservice. Standardmäßig lautet der Benutzername admin.
    Kennwort Kennwort des Benutzers des RTSM-Webservice. Das Standardkennwort lautet admin.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
    Als Informationsmeldung wird Erfolgreich gespeichert angezeigt.

So ändern Sie eine HPOM-Servicedefinitionsverbindung:

  1. Klicken Sie in der Administration Console auf Topologiequelle > Servicedefinition.
    Die Seite Servicedefinition wird geöffnet.
  2. Klicken Sie bei einem bestimmten Host auf Konfigurieren.
    Das Dialogfeld Verbindungsparameter wird angezeigt.
    Hinweis: Wenn Sie die Datenbankauthentifizierungsmethode verwenden, um eine Verbindung zum HPOM-Datenbankserver herzustellen, müssen Sie hier die Angaben des Benutzers eingeben, der für die Datenbank "openview" über die Berechtigungen Auswählen und Verbinden verfügt.
  3. Geben Sie in das Dialogfeld Verbindungsparameter die folgenden Verbindungsparameter ein:
  4. Feld Beschreibung
    Datenquelltyp

    Wählen Sie den in Ihrer Umgebung konfigurierten HPOM-Typ aus. Folgende Optionen sind möglich:

    • HPOM for Windows
    • HPOM für UNIX
    • HPOM für LINUX
    • HPOM for Solaris

    Wenn der Datenquelltyp im Erstellungsprozess ausgewählt wurde, können Sie ihn nicht ändern. Dieses Feld ist standardmäßig deaktiviert.

    Datenbanktyp

    Je nach ausgewähltem Datenquelltyp wird der Datenbanktyp automatisch festgelegt. Für den Datenquelltyp HPOM for Windows ist der Datenbanktyp MSSQL. Für HPOM  für UNIX, LINUS und Solaris ist der Datenbanktyp Oracle.

    Wenn der Datenbanktyp im Erstellungsprozess ausgewählt wurde, können Sie ihn nicht ändern. Dieses Feld ist standardmäßig deaktiviert.

    Hostname

    Adresse (IP oder FQDN) des HPOM-Datenbankservers.

    Wenn der Hostname im Erstellungsprozess angegeben wurde, können Sie ihn nicht ändern. Dieses Feld ist standardmäßig deaktiviert.

    Datenbankinstanz System-ID (SID) der Datenbankinstanz. Die Standarddatenbankinstanz ist OVOPS.
    Datenbankname Der Name der HPOM-Datenbank. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn HPOM for Windows als Datenquelltyp ausgewählt wurde. Der Name der Datenbank ist openview.
    Port

    Die Portnummer für die Abfrage des HPOM-Datenbankservers.

    Die Portnummer finden Sie im Installations- und Konfigurationshandbuch in dem Kapitel, in dem die Konfiguration von SHR behandelt wird.

    Windows-Authentifizierung

    Option zum Aktivieren der Windows-Authentifizierung für einen Zugriff auf die HPOM-Datenbank. Die Anmeldeinformationen, mit denen der Benutzer auf HPOM zugreift, sind identisch mit denen des Windows-Systems, das die Datenbank hostet.

    Diese Option wird nur angezeigt, wenn HPOM for Windows als Datenquelltyp ausgewählt wurde.

    Benutzername

    Der Name des HPOM-Datenbankbenutzers.

    Hinweis: Für den Datenquelltyp HPOM for Windows ist dieses Feld deaktiviert, wenn die Option Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde.

    Kennwort

    Das Kennwort des HPOM-Datenbankbenutzers.

    Hinweis: Für den Datenquelltyp HPOM for Windows ist dieses Feld deaktiviert, wenn die Option Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde.

  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
    Als Informationsmeldung wird Erfolgreich gespeichert angezeigt.

So ändern Sie eine VMware vCenter-Servicedefinitionsverbindung:

  1. Klicken Sie in der Administration Console auf Topologiequelle > Servicedefinition.

    Die Seite Servicedefinition wird geöffnet.
  2. Klicken Sie bei einem bestimmten Host auf Konfigurieren.
    Das Dialogfeld Verbindungsparameter wird angezeigt.
  3. Geben Sie in das Dialogfeld Verbindungsparameter die folgenden Verbindungsparameter ein:

    Feld Beschreibung
    Hostname IP-Adresse oder FQDN des VMware vCenter-Servers Wenn Ihre VMware vCenter-Bereitstellung verteilt ist, geben Sie den Namen des Datenverarbeitungsservers (DPS) in das Feld Hostname ein.
    Benutzername Name des VMware vCenter-Benutzers
    Kennwort Kennwort des VMware vCenter-Benutzers
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie auf Speichern.
  6. Klicken Sie im Meldungsfeld auf Ja.
    Als Informationsmeldung wird Erfolgreich gespeichert angezeigt.


© 2010 - 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P.