SHR verwendet die Sybase IQ-Datenbank zum Verwalten und Speichern der Daten, die von den verschiedenen HP Product Center-Repositorys gesammelt werden. Für die gesammelten Daten werden Workflow-Vorgänge durchgeführt und die Daten anschließend zu Analysezwecken im Datenspeicher gespeichert. Anders als bei herkömmlichen Datenbanken, bei denen Daten in Zeilen gespeichert werden, speichert Sybase IQ Daten nach Spalten, die separat und über mehrere Datenträger verteilt gespeichert werden können. Diese Datenspeichermethode gewährleistet einen einfacheren und schnelleren Datenzugriff, eine bessere Speicherverwaltung, schnellere Aggregationen und eine bessere Analyseleistung.
In Sybase IQ wurden die Indizes neu gestaltet, um die Datenabrufleistung zu verbessern. Indizes wurden traditionell häufig als Referenzmechanismus verwendet, um auf den Speicherbereich mit den Rohdaten zu verweisen. In Sybase IQ dienen die Indizes allerdings zur Darstellung und Speicherung der Daten, sodass die Daten zur Beschleunigung einer Vielzahl von Abfragen verwendet werden können. Eine weitere einzigartige Funktion in Sybase IQ ist die Multiplexing-Funktion, die zum Verwalten großer Abfragelasten für die Datenbanken verwendet wird.
Auf der Applikationsebene verteilt Sybase IQ die Daten über mehrere Datenträger, indem jedes Gerät als DBSpace dargestellt wird. Bei einem DBSpace kann es sich um ein Betriebssystem (DBFile) oder eine Rohdatenträgerpartition handeln. DBSpaces können Benutzerdaten und interne Datenbankstrukturen enthalten, die für Start, Wiederherstellung, Sicherung und Transaktionsverwaltung verwendet werden.
Bei einer Datenbank, die Sie mithilfe eines Sybase IQ-Servers erstellen, handelt es sich um eine IQ-Datenbank. Jede IQ-Datenbank, die Sie erstellen, besteht aus drei Speichern:
Hinweis: Die Größe des gesamten Datenbankspeicherplatzes ist abhängig von den Mengen- und Beibehaltungsrichtlinien, die Sie beim Erstellen des Schemas auswählen.
Sybase IQ ist die Plattform, auf der PMDB, das Datenbank-Repository für alle SHR-bezogenen Daten, erstellt wird. Die Daten werden in der Datenbank in der vorgesehenen Tabelle gespeichert, die beim Erstellen des Datenbankschemas nach der Installation von SHR erstellt wird.
Auf der Seite Datenbanküberwachung der Administration Console wird ein detaillierter Status des Zustands und der Verfügbarkeit der SHR-Datenbank bereitgestellt. Die Überwachung der Datenbank unterstützt Sie bei den folgenden Aufgaben:
Über die Seite Datenbanküberwachung können Sie die Datenbankdetails anzeigen.