Zum Erstellen einer benutzerdefinierte Gruppe im Windows®- und Linux-Betriebssysteme können Sie folgende Syntax verwenden:
<gruppen>
<group name="Windows" type="CUSTOMGROUP">
<instances type="K_CI_System">
<instance>
<attribute name="OS" value="NT" operator="LIKE" relation="OR" />
<attribute name="OS" value="Windows" operator="LIKE" relation="OR" />
<attribute name="OS" value="windows" operator="LIKE" relation="OR" />
<attribute name="OS" value="Win" operator="LIKE" relation="OR" />
<attribute name="OS" value="win" />
</instance>
</instances>
</group>
</groups>
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der im oben genannten Beispiel verwendeten Tags.
Tag | Beschreibung |
---|---|
<group name>
|
Verweist auf das Betriebssystem, in dem die benutzerdefinierte Gruppe erstellt wird. Sie können dem Gruppennamen wahlweise das Präfix Custom_group voranstellen. |
<instances type>
|
Verweist auf eine lokale oder angepasste Dimensionstabelle, z. B. K_CI_System. Sie definieren den CI-Typ, der die benutzerdefinierte Gruppe beinhaltet. Die von Ihnen für die benutzerdefinierte Gruppe erstellte XML-Syntax gilt nur für einen CI-Typ. Bei weiteren CIs müssen Sie zusätzliche Syntax für dieselbe XML-Datei erstellen. |
<value>
|
Verweist auf den Knotennamen in der Dimensionstabelle, für die Sie die benutzerdefinierte Gruppe erstellen. |
Nach dem Erstellen der benutzerdefinierten Gruppe durchzuführende Schritte: