Onlinehilfe für Administratoren > Überwachen von SHR > Überwachen der SHR-Datenbank > Anzeigen der Datenbankdetails

Anzeigen der Datenbankdetails

So zeigen Sie die Datenbankinformationen einschließlich Verfügbarkeit, CPU- und Speichernutzung der Datenbank an:

  1. Klicken Sie in der Administration Console auf Interne Überwachung > Datenbanküberwachung.
    Die Seite Datenbanküberwachung wird geöffnet.
  2. Unter Datenbankinformationen wird Folgendes angezeigt:
  3. Feld Beschreibung
    Status

    Der Verbindungsstatus der SHR-Datenbank:

    • gibt an, dass die Verbindung zur Datenbank erfolgreich hergestellt wurde. Die Datenbank ist betriebsbereit und wird ausgeführt.
    • gibt an, dass keine Verbindung zur Datenbank besteht. Die Datenbank ist nicht verfügbar.

    Hostname

    Name oder IP-Adresse des SHR-Datenbankservers.

    Port

    Portnummer für die Abfrage der Datenbank. Der Standardport lautet 21424.

    Version

    Versionsnummer der Datenbank.

    Datenbanktyp

    Typ der SHR-Datenbank.

    Plattformdetails

    Das auf der Plattform installierte Betriebssystem, auf dem die SHR-Datenbank gehostet ist.

    Im Multiplex-Modus Gibt an, ob der Multiplex-Modus der Datenbank aktiviert ist oder nicht.
    Datenbankgröße Gesamtgröße des Datenbankhauptspeichers in Megabyte.
    Seitengröße Für das Speichern von Datenbankeinträgen zugewiesene Speichermenge.
    Zeitpunkt der letzten Sicherung Zeitpunkt, an dem die Datenbankinstanz zuletzt gesichert wurde.
    Zeitpunkt der letzten vollständigen Sicherung Zeitpunkt, an dem die letzte vollständige Sicherung der Datenbank durchgeführt wurde.
    Zuletzt gestartet

    Zeitpunkt, an dem der Datenbankservice zuletzt gestartet wurde.

    Zuletzt abgerufene Datenbank

    Zeitpunkt, an dem die Datenbank zuletzt abgerufen wurde.

  4. Unter Datenbankverfügbarkeit wird die Verfügbarkeit der Datenbank angezeigt:

  5. Feld Beschreibung
    Datenbankverfügbarkeit

    Die Dauer, für die die Datenbank über folgenden Zeitraum verfügbar war:

    • Letzte 7 Tage
    • Letzten 1 Tag

    Legende:

    gibt die Zeit (in Stunden) an, in der die Datenbank verfügbar war.
    gibt die Zeit (in Stunden) an, in der die Datenbank nicht verfügbar war.

  6. Unter DBSpace-Nutzung werden die folgenden Informationen zur DBSpace-Nutzung angezeigt:

  7. Feld Beschreibung
    DBSpace-Nutzung

    Grafische Darstellung des Datenbankspeichers in Megabyte:

    • IQ_System_Main: Der DBSpace IQ_System_Main wird mit der Datenbank erstellt. IQ_SYSTEM_MAIN ist ein spezieller DBSpace mit Strukturen, die die Datenbank benötigt, um Elemene zu öffnen wie das IQ-Checkpoint-Protokoll, IQ-Rollforward/Rollback-Daten für die einzelnen Transaktionen mit ausgeführtem Commit sowie jede aktive Checkpoint-Transaktion, inkrementelle Sicherungsmetadaten und Datenbankspeicher-und Identitätsmetadaten. IQ_SYSTEM_MAIN ist stets online, wenn die Datenbank geöffnet ist.
    • IQ_System_Temp: IQ_System_Temp ist ein einzelner DBSpace für den temporären IQ-Speicher, der beim Erstellen einer Datenbank erstellt wird. Er speichert die temporären Datenbankdateien.
    • PMDB_User_Main: Dies ist der Hauptbenutzer-DBSpace, der zum Speichern spezifischer benutzerdefinierter Tabellen, Indizes und Tabellenmetadaten für SHR verwendet wird.

    Legende:

    gibt reservierten Speicher für das Speichern bestimmter kleiner, aber wichtiger Datenstrukturen, die bei Release-Savepoint-, Commit- und Checkpoint-Operationen verwendet werden.
    gibt verwendeten Speicher an, der zum Speichern der Hauptbenutzertabellen und -Indizes verwendet wird.
    gibt freien Speicher an, der als Speicher zur Verfügung steht.

  8. Klicken Sie unter DBSpace-Nutzung auf ein bestimmtes Histogramm, das den Hauptspeicher des IQ-Systems, den temporären Speicher des IQ-Systems und die Hauptbenutzerdatenbank darstellt.
    Das Feld DBSpace-Fülldetails für wird geöffnet.
  9. Wählen Sie Letzten 1 Tag oder Letzte 7 Tage aus, um die grafische Darstellung der Menge des Datenbankspeichers (in Megabyte) anzuzeigen, der von dem ausgewählten Speicher über einen bestimmten Zeitraum verwendet wird.
  10. Unter Aktuelle Aktivitäten werden die aktuellen Aktivitäten der Datenbank angezeigt:

  11. Feld Beschreibung
    Verbindung (Verwendet/Max.) Die Anzahl der aktiven Benutzerverbindungen mit der Datenbank sowie die maximale Anzahl Verbindungen, die von der Datenbank verarbeitet werden können.
    (%) CPU-Auslastung Prozentsatz der CPU-Zeit, die von allen Aktivitäten in der Datenbank verwendet wird.
    Transaktion öffnen Anzahl der Transaktionen, die aktuell in der Datenbank ausgeführt werden.
    Aktive Transaktionsversionen Die Anzahl der aktiven Schreibtransaktionen und die Menge an Daten, die diese erstellt und gelöscht haben.
    Sonstige Versionen Sonstige Datenbankversionen und der verbrauchte Gesamtspeicher.
    Aktive Anforderungen Anzahl der Server-Threads, die aktuell eine Anforderung verarbeiten.
    IQ-Threads (Verwendet/Frei) Die Anzahl der Threads, die Prozessabfragen und Datenlasten zugewiesen sind, und die Anzahl der nicht verwendeten Threads.
  12. Klicken Sie in der Kopfzeile Aktuelle Aktivitäten auf folgende Symbole, um die Abfrage der aktuellen Aktivität der Datenbank zu starten bzw. anzuhalten:
  13. Unter Trend des physischen IQ-Speichers können Sie den Nutzungstrend des physischen Speichers anzeigen:

  14. Feld Beschreibung
    Trend des physischen IQ-Speichers

    Grafische Darstellung der Nutzung des physischen Speichers des Sybase IQ-Servers (in Megabyte) für den letzten Tag.

    gibt den aktuellen Nutzungstrend des physischen Speichers an.
    gibt den maximalen Nutzungstrend des physischen Speichers an.


© 2010 - 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P.