Sie können die Seite Management-DB/Profil-DB verwenden, um eine Datenquellverbindung der Management-Datenbank und mehrere Profildatenbankverbindungen für die Sammlung leistungsbezogener Daten Ihres Unternehmens für verschiedene HP BSM-Applikationen, wie zum Beispiel Business Process Monitor (BPM), Real User Monitor (RUM) und HP SiteScope, zu erstellen und zu konfigurieren. Außerdem können Sie planen, dass SHR in bestimmten Intervallen Daten aus den Daten-Repositorys sammelt. Zusätzlich können Sie den Status der Verbindung und der Datensammlung anzeigen.
Die Seite Management-DB/Profil-DB enthält:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Hostname | IP-Adresse oder FQDN des Hostsystems der Management-Datenbank. Der Hostname wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist oder wenn sowohl "Management-DB in Oracle RAC" als auch "Profil-DB in Oracle RAC" ausgewählt sind. |
Datenbankname | Der Name der Datenbank. Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn beim Konfigurieren der Management-Datenbankverbindung MSSQL als Datenbanktyp ausgewählt wurde. Bei Oracle als Datenbanktyp wird sie nicht angezeigt. |
Status | Status der Management-Datenbankverbindung und der Datensammlung. |
Verbindung |
Status der Management-Datenbankverbindung.
|
Sammlung |
Status der Sammlung mit Anzeige von Datum und Uhrzeit des letzten Sammlungsversuchs und des aktuellen Status:
|
Konfiguration | Ändern der vorhandenen Management-Datenbankverbindung. |
Verbindung testen | Testen der Management-Datenbankverbindung. |
Löschen | Löschen der Management-Datenbankverbindung. |
Neu erstellen | Erstellen einer neuen Management-Datenbankverbindung. |
Speichern | Speichern der Änderungen an den Parametern der Management-Datenbankverbindung. |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Hostname | IP-Adresse oder FQDN des Hostsystems der Profildatenbank. |
Sammlung aktivieren | Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der Datensammlung. |
Datenbankname | Name der Profildatenbankinstanz. |
Status | Status der Profildatenbankverbindung und der Datensammlung. |
Verbindung |
Status der Profildatenbankverbindung.
|
Sammlung |
Status der Sammlung mit Anzeige von Datum und Uhrzeit des letzten Sammlungsversuchs und des aktuellen Status:
|
Verbindung testen | Testen der Quellverbindung der Profildatenbank. |
Zeitplan auswählen |
Zeit für die Synchronisierung der SHR-Datenbank mit der Quellverbindung der Profildatenbank. |
Aktualisieren | Aktualisieren der Liste der Quellverbindungen der Profildatenbank. |
Speichern |
Speichern der Änderungen an der Profildatenbankverbindung. Hinweis: Richten Sie Parameter für die Profilverwaltungsdatenbank nur ein, wenn "Profil-DB in Oracle RAC" oder "Management-DB in Oracle RAC" und "Profil-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. In diesem Fall wird die Option Neu erstellen unter Profildatenbank angezeigt. |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Hostname | IP-Adresse oder FQDN des Management-Datenbankservers Der Hostname wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist oder wenn sowohl "Management-DB in Oracle RAC" als auch "Profil-DB in Oracle RAC" ausgewählt sind. |
Port | Portnummer für die Abfrage des Management-Datenbankservers Die Portnummer wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. |
Datenbankinstanz |
System-ID (SID) der Management-Datenbankinstanz Die Portnummer wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. Hinweis: Weitere Informationen über den Hostnamen, die Portnummer und die SID der Datenbank erhalten Sie bei Ihrem HP Business Service Management-Administrator. |
Datenbanktyp | Der Typ der Datenbank-Engine, die zum Erstellen der Management-Datenbank verwendet wird. Das kann Oracle oder MSSQL sein. |
Windows-Authentifizierung |
Wenn Sie MSSQL als Datenbanktyp ausgewählt haben, können Sie die Windows-Authentifizierung für MSSQL aktivieren. Der Benutzer kann dann mit denselben Anmeldeinformationen auf SQL Server zugreifen wie das Windows-System, das die Datenbank hostet. |
Management-DB in Oracle RAC | Diese Option wird nur angezeigt, wenn Oracle als Datenbanktyp ausgewählt wurde. Ist nur "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt, nicht "Profil-DB in Oracle RAC", werden die Details der Profildatenbank automatisch konfiguriert. |
Profile DB on Oracle RAC | Diese Option wird nur angezeigt, wenn Oracle als Datenbanktyp ausgewählt wurde. Konfigurieren Sie die Profildatenbankparameter nur, wenn diese Option ausgewählt ist. |
Datenbankname | Der Name der Datenbank. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn MSSQL als Datenbanktyp ausgewählt wurde. |
Servicename |
Diese Option wird nur angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. Hinweis: Statt des Hostnamens wird der Servicename angezeigt, wenn Benutzer die Option "Management-DB in Oracle RAC" oder "Management-DB in Oracle RAC" und "Profil-DB in Oracle RAC" auswählen. |
Benutzername |
Der Name des Benutzers der Management-Datenbank, der beim Einrichten dieser Datenbank im BSM-Konfigurationsassistenten angegeben wurde. Hinweis: Wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert. |
Kennwort |
Das Kennwort des Benutzers der Management-Datenbank, das beim Einrichten dieser Datenbank im BSM-Konfigurationsassistenten angegeben wurde. Hinweis: Wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert. |
Sammlungsstation | Diese Option wird für einen Collector verwendet, der auf einem Remote-System installiert ist. |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Hostname | IP-Adresse oder FQDN des Management-Datenbankservers Der Hostname wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist oder wenn sowohl "Management-DB in Oracle RAC" als auch "Profil-DB in Oracle RAC" ausgewählt sind. |
Port | Portnummer für die Abfrage des Management-Datenbankservers Die Portnummer wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. |
Datenbankinstanz |
System-ID (SID) der Management-Datenbankinstanz Die Portnummer wird nicht angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. Hinweis: Weitere Informationen über den Hostnamen, die Portnummer und die SID der Datenbank erhalten Sie bei Ihrem HP Business Service Management-Administrator. |
Datenbanktyp | Der Typ der Datenbank-Engine, die zum Erstellen der Management-Datenbank verwendet wird. Das kann Oracle oder MSSQL sein. |
Windows-Authentifizierung | Wenn Sie MSSQL als Datenbanktyp ausgewählt haben, können Sie die Windows-Authentifizierung für MSSQL aktivieren. Der Benutzer kann dann mit denselben Anmeldeinformationen auf SQL Server zugreifen wie das Windows-System, das die Datenbank hostet. |
Management-DB in Oracle RAC | Diese Option wird nur angezeigt, wenn Oracle als Datenbanktyp ausgewählt wurde. Ist nur "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt, nicht "Profil-DB in Oracle RAC", werden die Details der Profildatenbank automatisch konfiguriert. |
Profile DB on Oracle RAC | Diese Option wird nur angezeigt, wenn Oracle als Datenbanktyp ausgewählt wurde. Konfigurieren Sie die Profildatenbankparameter nur, wenn diese Option ausgewählt ist. |
Anwendung |
HP Business Service Management - Applikationsservertyp. Dieses Feld ist standardmäßig deaktiviert. |
Datenbankname | Name der Management-Datenbank. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn MSSQL als Datenbanktyp ausgewählt wurde. |
Servicename |
Diese Option wird nur angezeigt, wenn "Management-DB in Oracle RAC" ausgewählt ist. Hinweis: Statt des Hostnamens wird der Servicename angezeigt, wenn Benutzer die Option "Management-DB in Oracle RAC" oder "Management-DB in Oracle RAC" und "Profil-DB in Oracle RAC" auswählen. |
Benutzername |
Der Name des Benutzers der Management-Datenbank, der beim Einrichten dieser Datenbank im BSM-Konfigurationsassistenten angegeben wurde. Hinweis: Wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert. |
Kennwort |
Das Kennwort des Benutzers der Management-Datenbank, das beim Einrichten dieser Datenbank im BSM-Konfigurationsassistenten angegeben wurde. Hinweis: Wenn die Windows-Authentifizierung ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert. |
Sammlungsstation | Diese Option wird verwendet, um einen Collector auf einem Remote-System zu konfigurieren. |
Die Seite Management-DB/Profil-DB bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: