Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
- Analysemodul – Benutzeroberfläche
- Aktionselemente-Ausschnitt
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung zu Ähnlichkeitssatz hinzufügen'
- Dialogfeld 'Aktionselement hinzufügen/bearbeiten'
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung genehmigen/zurücknehmen/ablehnen'
- Bewerten > Register 'Auswirkung'
- Bewerten > Register 'Kollisionen'
- Bewerten > Register 'Risiko'
- Bewerten > Register 'Ähnliche Änderungen'
- Bewerten > Register 'Zeitperiodenkonflikte'
- Dialogfeld 'Änderungsplaner'
- Änderungsanforderungen – Kalenderansicht
- Änderungsanforderungen – Listenansicht
- Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen
- Zusammenarbeiten > Register 'Aktionselemente'
- Zusammenarbeiten > Register 'Diskussion'
- Zusammenarbeiten > Register 'Lösung'
- Fenster 'Auswirkungsdiagramm'
- Dialogfeld 'Manuellen Änderungsprozess starten'
- Dialogfeld 'Neuer Diskussions-Thread'
- Dialogfeld 'Post Implementation Review'
- Vorschau > Register 'Details'
- Vorschau > Register 'Übersicht'
- Vorschau > Register 'Verbundene Datensätze'
- Dialogfeld 'Berichtsdetails'
- Dialogfeld 'Antworten'
- Überprüfung > Register 'Endergebnis'
- Überprüfung > Register 'Ereignisprotokoll'
- Überprüfung > Register 'Überprüfungen'
Bewerten > Register "Risiko"
Mit Hilfe dieses Registers können Sie die Risikoanalyse für eine Änderungsanforderung anzeigen. Im Register Risiko wird eine allgemeine Zusammenfassung der Risikoanalyse für die ausgewählte Änderungsanforderung angezeigt, einschließlich Verteilungsdiagrammen der Risikofaktoren, die in die Berechnung der potenziellen Beschädigung und der Fehlerwahrscheinlichkeit einfließen. Diese Verteilungsdiagramme ermöglichen es Ihnen, die wichtigsten Faktoren hervorzuheben, die zur Erhöhung des Risikos der ausgewählten Änderungsanforderung beitragen.
Die Risikoberechnung wird im Ausschnitt Risikoinformationen angezeigt. Liegt eine Überschreibregel vor, werden die Details der Überschreibregel neben den Verteilungsdiagrammen angezeigt.
Zugriff |
Wechseln Sie zu Modul > Analyse > Änderungsanforderungen > Bewerten > Register Risiko.
|
Siehe auch |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Drilldown. Zeigt die Details der Risikoberechnung in den Ausschnitten Potenzielle Beschädigung und Fehlerwahrscheinlichkeit an.
|
|
Kehrt zur übergeordneten Ansicht zurück.
|
Potenzielle Beschädigung
|
Zeigt eine grafische Darstellung der potenziellen Beschädigung an, die eine Implementierung der angeforderten Änderung mit sich bringen könnte. Die potenzielle Beschädigung wird als gewichteter Wert zwischen 0 und 10 berechnet, wobei eine höhere Zahl auf einen höheren Beschädigungsgrad verweist. Das Diagramm wird auch in der untergeordneten Ansicht angezeigt, wenn Sie auf Drilldown
![]() |
Faktordetails für potenzielle Beschädigung
|
Zeigt die Details zu den einzelnen Risikofaktoren im Tabellenformat an. Diese Tabelle enthält die folgenden Spalten:
|
Fehlerwahrscheinlichkeit
|
Zeigt eine grafische Darstellung der Wahrscheinlichkeit an, dass die Implementierung der Änderungsanforderung in gewissem Maße fehlschlagen und dadurch zu möglichen Beschädigungen führen wird. Die Fehlerwahrscheinlichkeit wird als gewichteter Wert zwischen 0 und 10 berechnet, wobei eine höhere Zahl auf eine höhere Fehlerwahrscheinlichkeit verweist. Das Diagramm wird auch in der untergeordneten Ansicht angezeigt, wenn Sie auf Drilldown
![]() |
Faktordetails zur Fehlerwahrscheinlichkeit
|
Zeigt die Details zu den einzelnen Risikofaktoren im Tabellenformat an. Diese Tabelle enthält die folgenden Spalten:
Zugriff: Klicken Sie im Ausschnitt Fehlerwahrscheinlichkeit auf Drilldown |
Risikoinformationen
|
Zeigt die Risikoberechnung an.
|