Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Ändern des Kontextpfads
Das Dienstprogramm zum Ändern des Kontextpfads ermöglicht es Ihnen, den standardmäßigen Kontextpfad /ccm in Release Control in einen anderen Kontextpfad zu ändern.
So ändern Sie den Kontextpfad:
- Beenden Sie den Release Control-Dienst.
- Führen Sie bei Release Control 9.13 und früher unter Windows den Befehl
ChangeContextPath.bat
aus.Führen Sie bei Release Control 9.20 und höher unter Windows den Befehl
ChangeContextPath.bat
oder unter Linux den BefehlChangeContextPath.sh
aus. - Geben Sie an der Eingabeaufforderung einen neuen Kontextpfad ein. Beachten Sie, dass der Pfad nicht mit einem Schrägstrich (/) beginnen oder enden darf. Beispielsweise ist der Pfad /abc/ ungültig, jedoch sind abc und a/b/c korrekt.
- Überprüfen Sie die Serveradresse. Wählen Sie in Release Control Modul > Administrator > Server aus. Aktualisieren Sie die Serveradresse, falls erforderlich.
Hinweis Die Serveradresse muss nicht geändert werden, wenn für Release Control ein Proxyserver verwendet wird.
- Ändern Sie den Adapterparameter in Universal CMDB. Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn Sie in uCMDB keinen Release Control-Änderungsadapter verwenden.
- Fügen Sie den neuen Parameter für den URL hinzu.
Rufen Sie Adapterverwaltung auf und wählen Sie in der Liste den Eintrag RcChangeAdapter aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erweitern (+), wählen Sie Adapter > RcChangeAdapter aus. Klicken Sie im Abschnitt Eingabe auf die Schaltfläche Hinzufügen, um einen neuen Parameter mit dem Namen url und dem Wert ${SOURCE.url} hinzuzufügen.
Klicken Sie im Abschnitt Adapterparameter auf die Schaltfläche Hinzufügen, um einen neuen Parameter mit dem Namen url hinzuzufügen.
- Legen Sie den Parameter auf den neuen Kontextpfad fest.
Rufen Sie Integration Studio auf und wählen Sie in der Liste Integrationspunkt den Eintrag rc_ucmdb aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, um diesen Parameter zu öffnen. Geben Sie im Feld URL Überschreiben den neuen Kontextpfadwert an.
Wie im Bildschirmausschnitt oben angezeigt, handelt es sich bei rc_ucmdb um den Release Control-Adapternamen. Dieser kann sich je nach Umgebung unterscheiden. Sollte dieser Name nicht vorhanden sein, müssen Sie einen neuen erstellen.
- Starten Sie den Release Control-Dienst neu.