Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
- Analysemodul – Benutzeroberfläche
- Aktionselemente-Ausschnitt
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung zu Ähnlichkeitssatz hinzufügen'
- Dialogfeld 'Aktionselement hinzufügen/bearbeiten'
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung genehmigen/zurücknehmen/ablehnen'
- Bewerten > Register 'Auswirkung'
- Bewerten > Register 'Kollisionen'
- Bewerten > Register 'Risiko'
- Bewerten > Register 'Ähnliche Änderungen'
- Bewerten > Register 'Zeitperiodenkonflikte'
- Dialogfeld 'Änderungsplaner'
- Änderungsanforderungen – Kalenderansicht
- Änderungsanforderungen – Listenansicht
- Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen
- Zusammenarbeiten > Register 'Aktionselemente'
- Zusammenarbeiten > Register 'Diskussion'
- Zusammenarbeiten > Register 'Lösung'
- Fenster 'Auswirkungsdiagramm'
- Dialogfeld 'Manuellen Änderungsprozess starten'
- Dialogfeld 'Neuer Diskussions-Thread'
- Dialogfeld 'Post Implementation Review'
- Vorschau > Register 'Details'
- Vorschau > Register 'Übersicht'
- Vorschau > Register 'Verbundene Datensätze'
- Dialogfeld 'Berichtsdetails'
- Dialogfeld 'Antworten'
- Überprüfung > Register 'Endergebnis'
- Überprüfung > Register 'Ereignisprotokoll'
- Überprüfung > Register 'Überprüfungen'
Bewerten > Register "Kollisionen"
In diesem Register werden Details zu allen Änderungsanforderungen angezeigt, die mit der im Änderungsanforderungsausschnitt ausgewählten Änderungsanforderung kollidieren.
Sie können Kollisionen in der Listenansicht oder der Zeitachsenansicht anzeigen. Es werden auch die Kollisionsursachen angezeigt.
Zugriff
|
Wechseln Sie zu Modul > Analyse > Änderungsanforderungen > Bewerten > Register Kollisionen.
|
Wichtige Informationen
|
Die maximale Anzahl von Kollisionen, für die Release Control Kollisionsergebnisse berechnet, wird im Feld Maximale Kollisionsanzahl im Ausschnitt "Kollisionen" konfiguriert. Wenn die Anzahl der Kollisionen für die ausgewählte Änderung den im Feld Maximale Kollisionsanzahl angegebenen Wert übersteigt, werden die Kollisionen nicht aufgeführt und stattdessen wird folgende Meldung angezeigt: Die Anzahl der Kollisionen übersteigt den konfigurierten Schwellenwert. Dies kann auf ein Problem bei der Kollisionskonfiguration hinweisen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator. |
Relevante Aufgaben
|
|
Siehe auch
|

In diesem Ausschnitt können Sie Kollisionen in der Listen- oder Kalenderansicht anzeigen.
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Liste. Zeigt die Änderungsanforderungen an, die mit der im Änderungsanforderungsausschnitt im Tabellenformat ausgewählten Änderungsanforderung kollidieren. Weitere Details finden Sie unter Listenansicht.
|
|
Zeitachse. Zeigt kollidierende Änderungsanforderungen als Balken auf einer Zeitachse an. Weitere Details finden Sie unter Zeitachsenansicht.
|
|
Gehe zu ausgewählter Anforderung. Ermöglicht es Ihnen, die Änderungsanforderung, mit der die im Ausschnitt Kollidierende Änderungen angezeigte Änderungsanforderung kollidiert, im Änderungsanforderungsausschnitt anzuzeigen.
|
|
Vergrößern/Verkleinern. Ermöglicht es Ihnen, die Zeitachse in ein- oder sechsstündige Intervalle zu unterteilen. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Vergrößern/Verkleinern, um das erforderliche Intervall auszuwählen. Nur in der Zeitachsenansicht verfügbar.
|

Dieser Ausschnitt zeigt die Details zu den Faktoren an, die zur Kollision der ausgewählten Änderungsanforderung in der Listen- oder Zeitachsenansicht führen.
Wichtige Informationen
|
Wenn Sie Release Control ohne Universal CMDB verwenden, werden ACIs nicht erkannt. Die einzige Kollisionsursache im Zusammenhang mit CIs ist in diesem Fall CCI-CCI.
|
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben (unbezeichnete Elemente stehen in spitzen Klammern):
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Alle einblenden/Alle ausblenden. Ermöglicht Ihnen das Ein- bzw. Ausblenden der Kollisionsursachen.
|
|
CI-Attribute. Ermöglicht es Ihnen, die Attribute des ausgewählten CI anzuzeigen. Öffnet das Fenster CI-Attribute.
Weitere Informationen zum Anpassen der von Release Control angezeigten Attribute finden Sie unter Ausschnitt "CI-Anzeige".
|
<Kollisionsursache: Geschäfts-CI>
|
Wenn ein allgemein betroffenes Geschäfts-CI Ursache der Kollision ist, wird es im Ausschnitt Kollisionsursachen unter Geschäfts-CI aufgeführt. Das Symbol links neben dem Geschäfts-CI gibt an, ob es direkt oder indirekt von der Kollision betroffen ist.
Sie können die Änderungsanforderungen so filtern, dass nur die angezeigt werden, die ein bestimmtes Geschäfts-CI direkt betreffen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Geschäfts-CI im Ausschnitt Kollisionsursachen und wählen Sie Schnellfilter:Betreffende Anforderungen anzeigen aus dem Menü aus. Nur die Änderungsanforderungen, die dieses Geschäfts-CI betreffen, werden im Änderungsanforderungsausschnitt angezeigt.
|
<Kollisionsursache: Implementierer>
|
Handelt es sich bei einer der Kollisionsursachen um einen allgemeinen Implementierer, wird der Name des für die Implementierung der Änderungsanforderungen verantwortlichen Implementierers im Ausschnitt Kollisionsursachen unter Implementierer angezeigt.
|
<Kollisionsursache: System>
|
Handelt es sich bei einer der Kollisionsursachen um allgemein betroffene System-CIs, können Sie eine Liste dieser CIs im Ausschnitt Kollisionsursachen unter System anzeigen. Neben den kollidierenden CIs sind Symbole aufgeführt, die den Auswirkungsschweregrad der CIs angeben. Weitere Informationen zum Auswirkungsschweregrad finden Sie unter Bewerten > Register "Auswirkung". |

Diese Ansicht zeigt die Änderungsanforderungen an, die mit der im Änderungsanforderungsausschnitt im Tabellenformat ausgewählten Änderungsanforderung kollidieren. Die Tabelle ist in der Reihenfolge des Schweregrads der Kollisionen sortiert.
Halten Sie den Cursor über ein Element in der Tabelle, um einen Tooltip mit relevanten Informationen anzuzeigen.
Zugriff
|
Wechseln Sie zu Modul > Analyse > Änderungsanforderungen > Bewerten > Register Kollisionen und klicken Sie dann auf Liste
![]() |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
<Kollisionsschweregrad>
|
Zeigt ein Symbol an, das den Schweregrad der Kollision angibt. Liegen mehrere Gründe für eine Kollision vor, wird der Kollisionsschweregrad anhand der schwerwiegendsten Ursache bestimmt. Es gibt folgende Kollisionsschweregrade:
Weitere Informationen zur Ermittlung des Kollisionsschweregrads finden Sie unter Änderungsanforderungskollisionen.
|
<Proximitätsebene>
|
Zeigt ein Symbol an, das die Kollisionsproximitätsebene angibt. Es gibt folgende Kollisionsproximitätsebenen:
Weitere Informationen zu Kollisionsproximitätsebenen finden Sie unter Änderungsanforderungskollisionen.
|
Ursachen
|
Zeigt die Ursachen der Kollision an. Änderungsanforderungskollisionen können durch mehrere Faktoren (CI, Geschäfts-CI, Implementierer oder Feld) verursacht werden. Wenn mehrere Faktoren eine Kollision verursachen, werden alle Faktoren aufgelistet. Die folgende Liste enthält alle möglichen Kollisionsursachen:
Weitere Informationen zu Kollisionsursachen finden Sie unter Änderungsanforderungskollisionen.
|
Ende
|
Zeigt das Datum an, an dem die Implementierung der kollidierenden Änderungsanforderung planmäßig endet.
|
Anforderungs-ID
|
Zeigt die Anforderungs-ID der Service Desk-Anwendung der kollidierenden Änderungsanforderung an.
|
Start
|
Zeigt das Datum an, an dem die Implementierung der kollidierenden Änderungsanforderung planmäßig beginnt.
|
Übersicht
|
Zeigt eine kurze Übersicht der kollidierenden Änderungsanforderung an.
|

Diese Ansicht zeigt kollidierende Änderungsanforderungen als Balken auf einer Zeitachse an. Jeder Balken stellt eine andere kollidierende Änderungsanforderung dar.
Die im Änderungsanforderungsausschnitt ausgewählte Änderungsanforderung wird auf der Zeitachse stets als erste angezeigt und trägt die Bezeichnung Referenz. Die kollidierenden Änderungsanforderungen sind nach ihren Anforderungs-IDs benannt.
Die Farbe des Balkens gibt den Schweregrad der Kollision an. Liegen mehrere Gründe für eine Kollision vor, wird der Kollisionsschweregrad anhand der schwerwiegendsten Ursache bestimmt.
Zugriff
|
Wechseln Sie zu Modul > Analyse > Änderungsanforderungen > Bewerten > Register Kollisionen. Klicken Sie dann im Ausschnitt Kollidierende Änderungen auf Liste
![]() |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben (unbezeichnete Elemente stehen in spitzen Klammern):
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
<Kollisionsschweregrad>
|
Standardmäßig wird der Kollisionsschweregrad wie folgt angegeben:
|