Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Konfigurieren des Release Control-Servers für
die Mehrmandantenfähigkeit (nur SaaS)
Diese Aufgabe beschreibt, wie Sie Ihren Release Control-Server für Organisationen mit mehreren Clients (Mandanten) konfigurieren können. Hintergrundinformationen zu dieser Konfigurationsoption finden Sie unter Mehrmandantenkonfiguration – Übersicht.

- Bestimmen Sie ein Feld in Ihrem Service Desk, das als Mandant-Zuordnungsfeld verwendet werden soll. Änderungsanforderungstickets aus dem Service Desk werden Mandanten in Release Control auf der Grundlage des Werts dieses Felds zugeordnet. Überlegen Sie darüber hinaus, welche Werte für die einzelnen Mandanten verwendet werden.
Hinweis Wählen Sie für eine Integration mit Service Manager das Feld Unternehmen aus, um die Mehrmandantenfähigkeit zu ermöglichen.
- Ordnen Sie das Mandant-Zuordnungsfeld im Service Desk, das Sie oben ausgesucht haben, dem entsprechenden Feld in Release Control zu. Das Release Control-Feld sollte dem Typ Kurzer Text angehören.
- Weitere Informationen zum Erstellen von Feldern in Release Control finden Sie unter Konfiguration von Feld- und Aufzählungseinstellungen.
- Weitere Informationen zum Zuordnen von Service Desk-Feldern zu Release Control finden Sie unter Schreiben von Konvertierungsskripts.

Im Ausschnitt Mehrmandantenfähigkeit (Modul > Administrator > Konfiguration > Server > Mehrmandantenfähigkeit) können Sie neue Mandanten hinzufügen und jeden Mandanten dem Wert eines Mandant-Zuordnungsfelds zuordnen. Je nach Wert werden dem entsprechenden Mandanten Änderungsanforderungstickets zugewiesen.
Weitere Informationen zur Benutzeroberfläche finden Sie unter Ausschnitt "Mehrmandantenfähigkeit".

Im Bereich Zuordnung von UCMDB-Benutzer-ID zu Mandant des Ausschnitts Verfügbare Verbindungen (Modul > Administrator > Konfiguration > Integrationen > Universal CMDB > Verfügbare Verbindungen > <Name des Universal CMDB-Servers>) können Sie die Mandanten mit den Universal CMDB-Kunden-IDs verknüpfen.
Bei Vorliegen mehrerer Universal CMDB-Konfigurationen muss jede Konfiguration dieselbe Version aufweisen.
Weitere Informationen zur Benutzeroberfläche finden Sie unter <Ausschnitte "Verfügbare Verbindungen">.

Für die Verknüpfung von Release Control-Benutzern mit unterschiedlichen Mandanten verwenden Sie das Dienstprogramm für den Benutzerimport. Mit diesem Dienstprogramm können Sie eine Liste mit definierten Benutzern und Benutzereigenschaften aus einer CSV-Datei in Release Control importieren.
Geben Sie in der Eigenschaft TENANT der CSV-Datei den mit dem Benutzer verknüpften Mandant-Namen an. Benutzer können mit mehreren Mandanten verknüpft sein. Die Mandant-Namen sollten durch ein Semikolon getrennt sein. Im folgenden Beispiel eines CSV-Dateieintrags ist John Doe mit den beiden Mandanten customer1 und customer2 verknüpft.
USERNAME,PASSWORD,FIRST_NAME,LAST_NAME,EMAIL,BUSINESS_ID,TENANT,ROLE jdoe,1234,John,Doe,jon.doe@hpe.com,jdoe,customer1;customer2,NOC
Weitere Informationen zum Dienstprogramm für den Benutzerimport finden Sie unter Benutzerimport.