Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Bereitstellen mehrerer Instanzen von Release Control auf demselben Computer
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie das Dienstprogramm zum Erstellen von Knoten verwenden, um Release Control über mehrere Knoten auf demselben physischen Computer bereitzustellen.

Führen Sie im Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\bin folgenden Befehl aus:
createNode create -<Knotenparameter>
Verwenden Sie zum Definieren des Knotens folgende Parameter:
- -DnodeName. Der Name des neuen Knotens. Dieser Name dient als Verzeichnisname unter dem Verzeichnis servers sowie als jvmRoute in Tomcat.
Hinweis Die Standardkonvention für Knotennamen ist server-<n>. So hat der erste Knoten die Bezeichnung server-0.
- -DtomcatPort. Der Tomcat-Steuerungsanschluss. In server-0 ist dieser auf 8005 festgelegt.
- -DhttpPort. Der Tomcat-HTTP-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 8080 festgelegt.
- -DhttpsPort. Der Tomcat-HTTPS-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 8443 festgelegt.
- -DajpPort. Der Apache-Java-Protokollanschluss In server-0 ist dieser auf 8009 festgelegt.
- -DjmxHttpPort. Der JMX-HTTP-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 39900 festgelegt.
- -DjmxRemotePort. Der JMX-Remote-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 39600 festgelegt.
- -DnodeDebugPort. Der Debug-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 7878 festgelegt.
- -DservicePrefix. In Windows wird ein Dienst für den Knoten mit der Bezeichnung ReleaseControl <Knotenname> erstellt. Mit Hilfe dieses Parameters können Sie das Präfix ReleaseControl ändern.
- -Dskip.service. Legen Sie einen beliebigen Wert für diesen Parameter fest, um das Erstellen eines Windows-Dienstes zu überspringen.
Hinweis Sie können mit Hilfe eines separaten Befehls auch später noch einen Windows-Dienst für den Knoten erstellen. Weitere Details finden Sie unter Erstellen eines Windows-Dienstes für einen vorhandenen Knoten.
Wenn Sie keinen Windows-Dienst erstellt haben, können Sie das Skript <Release Control-Installationsverzeichnis>\StartCcm-<Servername>.bat verwenden, um den Tomcat-Server zu starten.
Beispiel:
createNode create -DnodeName=server-1 -DtomcatPort=9005 \
-DhttpPort=9090 -DhttpsPort=9443 \
-DajpPort=9009 -DjmxHttpPort=29900 \
-DjmxRemotePort=29600 -DnodeDebugPort=7878

Führen Sie im Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\bin folgenden Befehl aus:
createNode remove-node -DnodeName=<Knotenname>
wobei <Knotenname> der Name eines vorhandenen Knotens ist, den Sie entfernen wollen.
Beispiel:
createNode remove-node -DnodeName=server-1

Wenn Sie das Erstellen eines Windows-Dienstes beim Erstellen eines neuen Knotens übersprungen haben, können Sie den Windows-Dienst mit einem separaten Befehl erstellen.
Führen Sie im Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\bin folgenden Befehl aus:
createNode create-service <Knotendetails>
Verwenden Sie zum Definieren des Knotens folgende Parameter:
- -DnodeName. Der Name des vorhandenen Knotens, für den der Dienst erstellt wird.
- -DjmxHttpPort. Der JMX-HTTP-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 39900 festgelegt.
- -DjmxRemotePort. Der JMX-Remote-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 39600 festgelegt.
- -DnodeDebugPort. Der Debug-Anschluss. In server-0 ist dieser auf 7878 festgelegt.
- -DservicePrefix. Das Präfix des Windows-Dienstnamens. Standardmäßig lautet das Präfix ReleaseControl.
Beispiel:
createNode create-service -DnodeName=server-1 \
-DjmxHttpPort=29900 \
-DjmxRemotePort=29600

- Führen Sie im Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\bin folgenden Befehl aus:
createNode remove-service -DnodeName=<Knotenname>
wobei <Knotenname> der Name des vorhandenen Knotens ist, für den der Dienst entfernt werden soll.
- Löschen Sie die entsprechenden Knotendateien aus dem Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\servers.
Beispiel:
createNode remove-service -DnodeName=server-1