Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Release Control – Übersicht
In einem typischen Release-Lebenszyklus durchläuft eine Änderung, nachdem sie im System eingegangen ist, eine Genehmigungs-, Implementierungs- und Überprüfungsphase. Release Control unterstützt jede dieser Phasen im Release-Lebenszyklus.

Während der Genehmigungsphase wird im Analysemodul eine detaillierte Analyse aller Änderungsanforderungen im System bereitgestellt. CAB-Mitglieder (Change Advisory Board) können Informationen wie die potenziellen Auswirkungen der Änderung und das mögliche Risiko einer Implementierung anzeigen. Das CAB verwendet diese Informationen, um fundiertere und genauere Entscheidungen hinsichtlich der Genehmigung geplanter Änderungen zu treffen.
Darüber hinaus können CAB-Mitglieder mit Hilfe der Funktion für die Zusammenarbeit Feedback zu geplanten Änderungen geben, die Änderungsanforderungen genehmigen oder ablehnen oder die Genehmigung zurücknehmen.

Während der Implementierung werden in den Director- und Implementierermodulen Echtzeitinformationen zu Änderungsaktivitäten bereitgestellt. Implementierer- und Release-Teams können den Status aller Änderungsaktivitäten mit Hilfe einer 24-Stunden-Zeitachsenansicht überwachen. Sie erhalten Alerts zu Aspekten wie Planung, Kollisionen und Verzögerungen und sie verwenden die Richtlinien für die Implementierung, die im Analysemodul während der Genehmigungsphase erstellt wurden.

Nach der Implementierung können Reviewer ihre Endergebnisse bezüglich der implementierten Änderung mit Hilfe der PIR-Funktion (Post Implementation Review) präsentieren. Die Reviewer stellen unter Verwendung der in der Implementierungsphase erfassten Informationen Feedback zum allgemeinen Erfolg und zum Grad der Zufriedenheit der beteiligten Parteien bereit.

Während des gesamten Release-Lebenszyklus verwenden IT-Manager das Dashboard-Modul von Release Control, um grafische Darstellungen der Änderungsanforderung und der Aktivitätsdaten in Echtzeit anzuzeigen. Release Control-Administratoren verwenden das Administratormodul, um die Release Control-Eigenschaften zu konfigurieren und die Verwaltungsaufgaben im System durchzuführen.