Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Analyse ähnlicher Änderungen
Release Control identifiziert und vergleicht automatisch Elemente, die zu allen Änderungsanforderungen gehören, und generiert eine Liste vorhandener Änderungen, bei denen eine Ähnlichkeit mit einer vorgeschlagenen Änderungsanforderung festgestellt wurde.
Über den Vergleich einer vorgeschlagenen Änderung mit der Liste ähnlicher Änderungen können Sie historische Daten dazu nutzen, Einblick in die Beschaffenheit der vorgeschlagenen Änderung zu erhalten und so ihre Folgen besser voraussagen zu können.

Release Control identifiziert automatisch Änderungsanforderungen, die gemeinsame Schlüsselelemente betreffen. Die Definitionen dieser gemeinsamen Elemente werden dann miteinander verglichen. Der Vergleich ergibt einen Proximitätswert. Dieser Wert liegt stets zwischen 0 und 1 und gibt das Ausmaß der Ähnlichkeit zwischen den Anforderungen an.
Der Proximitätswert wird dann mit einem von Ihnen festgelegten Schwellenwert verglichen. Dieser Schwellenwert legt den untersten Proximitätswert fest, der dazu führt, dass die verglichenen Anforderungen als ähnlich betrachtet werden.
Mit anderen Worten, wenn der Proximitätswert zwischen zwei Änderungen so hoch ist wie oder höher ist als der Schwellenwert, gelten die Änderungen im Sinne der Funktion Ähnliche Änderungen als ähnlich. Ist der Proximitätswert niedriger als der Schwellenwert, gelten die Änderungen nicht als ähnlich.
Wenn beispielsweise ein Vergleich zwischen den gemeinsamen Elementen von Änderung A und Änderung B einen Proximitätswert von 0,7 ergibt und der festgelegte Schwellenwert für die minimale Ähnlichkeit bei 0,5 liegt, dann gelten Änderung A und Änderung B als ähnlich, da ihr Proximitätswert höher ist als der für die Ähnlichkeit festgelegte Minimalwert.
Weitere Informationen zum Anpassen der Art und Weise, wie Release Control ähnliche Änderungen identifiziert und berechnet, finden Sie unter Ausschnitt "Ähnlichkeit".