Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
- Aufgaben
- Lösen von Problemen vor der Besprechung des Change Advisory Board (CAB)
- Verwenden des Änderungsplaners zum Neuplanen einer Änderung
- Ändern der Ergebnisse der Auswirkungsanalyseberechnung - Löschen eines CI
- Ändern der Ergebnisse der Auswirkungsanalyseberechnung - Hinzufügen eines CI
- Einrichten der unidirektionalen Synchronisierung von SM 9.x zu RC 9.x
Verwenden des Änderungsplaners zum Neuplanen einer Änderung

Wählen Sie Modul > Analyse > Änderungsanforderungen aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ausgewählte Änderung planen , um den Änderungsplaner zu öffnen. Verwenden Sie im Ausschnitt Planung die Kalender in den Feldern Geplanter Beginn und Geplantes Ende, um einen neuen Zeitplan festzulegen. Weitere Details finden Sie unter Ausschnitt "Planung".

Klicken Sie im Änderungsplaner auf die Schaltfläche Simulation ausführen , um die Simulation auszuführen.

Wechseln Sie im Änderungsplaner zum Register Vorschau, um Folgendes anzuzeigen:
- Die aktuell geplanten Zeiten der Änderung im Vergleich zur simulierten Zeit.
- Eine Übersicht der aktuellen Analyseergebnisse im Vergleich zu den Analyseergebnissen der Simulation. Weitere Informationen zum Register Vorschau finden Sie unter Register "Vorschau".

Wechseln Sie im Änderungsplaner zum Register Auswirkung, um die Auswirkungsanalyse der Simulation anzuzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Auswirkungsanalyseergebnissen und den Filteroptionen finden Sie unter Register "Auswirkung".

Wechseln Sie im Änderungsplaner zum Register Kollisionen, um die Kollisionsanalyse der Simulation anzuzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Kollisionsanalyseergebnissen und den Filteroptionen finden Sie unter Register "Kollisionen".

Wechseln Sie im Änderungsplaner zum Register Zeitperiodenkonflikte, um die Zeitperiodenkonflikt-Analyse der Simulation anzuzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Zeitperiodenkonflikt-Analyseergebnissen finden Sie unter Register "Zeitperiodenkonflikte".

Wechseln Sie im Änderungsplaner zum Register Risiko, um die Risikoanalyse der Simulation anzuzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Zeitrisikoergebnissen finden Sie unter Register "Risiko".

Speichern Sie den aktualisierten Zeitplan im Service Desk. Weitere Details finden Sie unter Dialogfeld "Änderungsplaner".