Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Einrichten einer Clusterbereitstellung von Release Control
Diese Aufgabe beschreibt das Bereitstellen von Release Control auf mehreren Knoten.

Die Installation von Release Control und die Durchführung der Erstkonfiguration erfolgt auf dem ersten Knoten wie in einer standardmäßigen Bereitstellung. Weitere Informationen zum Installieren und Durchführen der Erstkonfiguration von Release Control finden Sie im Release Control-Bereitstellungshandbuch.
Sie müssen zumindest das Produkt installieren und die Datenbank konfigurieren. Es wird jedoch empfohlen, alle grundlegenden Konfigurationsschritte durchzuführen, darunter auch die Konfiguration der Universal CMDB-Verbindungen, der Service Desk-Integrationseinstellungen, der benutzerdefinierten Felder und der benutzerdefinierten Aufzählungseinstellungen.

- Wählen Sie Modul > Administrator > Konfiguration > Server aus und definieren Sie die folgenden Einstellungen im Ausschnitt Server:
- Servername Geben Sie den Hostnamen (vollständige Domäne) oder die IP-Adresse des Load Balancer an.
- Serveradresse Geben Sie den URL des Load Balancer an.
- Speichern Sie Ihre Konfigurationsänderungen und wenden Sie sie an (siehe Speichern und Übernehmen von Konfigurationsänderungen).

Sie können Ihren Cluster für die Verwendung von Multicast- oder Unicast-Transport konfigurieren.
- Wählen Sie den Transporttyp aus.
Wählen Sie Modul > Administrator > Konfiguration > Server > Cluster aus und wählen Sie im Feld Cluster-Transport Multicast oder Unicast aus.
- Konfigurieren Sie die Transporteinstellungen.
- Wenn Sie Multicast-Transport ausgewählt haben, konfigurieren Sie die Transporteinstellungen im Ausschnitt Multicast-Cluster (Modul > Administrator > Konfiguration > Server > Cluster > Multicast-Cluster).
Weitere Informationen zur Benutzeroberfläche finden Sie unter Ausschnitt "Multicast-Cluster".
- Wenn Sie Unicast-Transport ausgewählt haben, konfigurieren Sie die Transporteinstellungen im Ausschnitt Unicast-Cluster (Modul > Administrator > Konfiguration > Server > Cluster > Unicast-Cluster).
Weitere Informationen zur Benutzeroberfläche finden Sie unter Ausschnitt "Unicast-Cluster".
- Wenn Sie Multicast-Transport ausgewählt haben, konfigurieren Sie die Transporteinstellungen im Ausschnitt Multicast-Cluster (Modul > Administrator > Konfiguration > Server > Cluster > Multicast-Cluster).
- Speichern Sie Ihre Konfigurationsänderungen und wenden Sie sie an (siehe Speichern und Übernehmen von Konfigurationsänderungen).
- Starten Sie den Release Control-Dienst neu.

Sie können einen Knotencluster über mehrere Instanzen desselben physischen Computers oder über mehrere Computer bereitstellen.
- So stellen Sie einen Knotencluster über mehrere Instanzen desselben physischen Computers bereit:
Führen Sie das Dienstprogramm zum Erstellen von Knoten aus. Weitere Details finden Sie unter Bereitstellen mehrerer Instanzen von Release Control auf demselben Computer.
- So installieren Sie zusätzliche Knoten auf separaten Computern:
- Installieren Sie Release Control auf dem neuen Computer.
- Kopieren Sie die Datei database.properties aus dem Verzeichnis conf des ersten Knotens in das Verzeichnis conf des neuen Knotens.
- Wenn Sie auf dem ersten Knoten einen Service Desk-Adapter konfiguriert haben, tun Sie Folgendes:
- Wenn Release Control auf einem der Knoten ausgeführt wird, beenden Sie den Release Control-Dienst.
- Kopieren Sie die Datei <Service Desk-Name>-adapter-log4j.properties aus dem Verzeichnis conf des ersten Knotens in das Verzeichnis conf des anderen Knotens.
- Kopieren Sie das Verzeichnis SDI-<Service Desk-Name> aus dem Verzeichnis apps des ersten Knotens in das Verzeichnis apps des anderen Knotens.

Sie können einen Hardware- oder einen Software-Load Balancer konfigurieren. Es wird empfohlen, einen Hardware-Load Balancer zu konfigurieren.
- So konfigurieren Sie einen Hardware-Load Balancer:
Konfigurieren Sie den Load Balancer eines Drittanbieters für die Sticky Session-Verwendung und die Weiterleitung von Anforderungen über alle Knoten.
- So konfigurieren Sie einen Software-Load Balancer:
Release Control beinhaltet die Referenzimplementierung eines Software-Load Balancer. Der Load Balancer besteht aus einer Webserverkomponente (Apache oder IIS) und einer mod_jk-Komponente.
Ein Beispiel für die Konfiguration eines Software-Load Balancer mit einem Apache-Webserver finden Sie unter Konfigurieren eines Software-Load Balancer.