Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Ausschnitt "LDAP-Servereigenschaften"
Dieser Ausschnitt enthält die Datei ldap.properties, mit der Sie die Verbindung zwischen Release Control und dem LDAP-Server einrichten können.
Die Release Control-Installation stellt zwei Beispieldateien des Typs ldap.properties bereit. Beide Dateien enthalten ausführliche Anweisungen zum Einrichten der Verbindung zwischen Release Control und dem LDAP-Server.
- Wenn Sie LDAP, Active Directory verwenden, kopieren Sie die Datei ldap.properties.AD unter <Release Control-Installationsverzeichnis>\examples\ldap-examples in Ihr lokales Verzeichnis.
- Wenn Sie LDAP, SUN One verwenden, kopieren Sie die Datei ldap.properties.SO unter <Release Control-Installationsverzeichnis>\examples\ldap-examples in Ihr lokales Verzeichnis.
Weitere Informationen zum Bearbeiten der Dateien finden Sie unter Konfigurieren von Dateien über das Register "Konfiguration".
Eine Beschreibung der Verbindungseigenschaften in der Datei ldap.properties finden Sie unter Verbindungseigenschaften der Datei "ldap.properties".
Zugriff | Wechseln Sie zu Modul > Administrator > Register Konfiguration > Sicherheit > Authentifizierung > LDAP-Modus > LDAP-Servereigenschaften. |
Relevante Aufgaben | Einrichten der Verbindung zwischen Release Control und dem LDAP-Server |
Siehe auch |

Im Folgenden werden die Verbindungseigenschaften in der Datei ldap.properties beschrieben:
Verbindungseigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Administrator's password (Administratorkennwort) |
Das Administratorkennwort, das für die Erstellung der anfänglichen LDAP-Verbindung verwendet wurde. Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn die Option useAdministrator auf false festgelegt ist.
|
Administrator's username (Benutzername des Administrators) |
Der Benutzername des Administrators, der für die Erstellung der anfänglichen LDAP-Verbindung verwendet wurde. Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn die Option useAdministrator auf false festgelegt ist.
|
BATCHSIZE |
Gibt die Abschnittsmindestgröße an, die erreicht werden muss, bevor die Ergebnisse zurückgegeben werden. Dieser Parameter wirkt sich nur auf die LDAP-Antwortzeit aus.
|
dynamicGroupsClass | Die zum Speichern der Informationen der dynamischen Gruppe verwendete Objektklasse. |
dynamicGroups DescriptionAttribute | Das zum Speichern der Beschreibung der dynamischen Gruppe verwendete Attribut. |
dynamicGroups DisplayNameAttribute | Das zum Speichern des Anzeigenamens der dynamischen Gruppe verwendete Attribut. |
dynamicGroups MemberAttribute | Das Attribut, das zum Speichern des Such-URL verwendet wird, der die Mitglieder der dynamischen Gruppe definiert. |
dynamicGroups MemberAttribute | Das zum Speichern des Namens der dynamischen Gruppe verwendete Attribut. |
enableDynamic Groups | Release Control ist angewiesen, sowohl dynamische Gruppen als statische Gruppen nach Benutzern zu durchsuchen. |
enableNestedGroups |
Release Control ist angewiesen, eine rekursive Suche nach allen Benutzern in Untergruppen durchzuführen. Instanzen werden vom Suchfilter der Gruppe zurückgegeben.
|
enableSSL | Wenn dieser Parameter ausgewählt ist, wird SSL verwendet, um eine Verbindung mit dem LDAP-Server herzustellen. |
groupsBase | Der Distinguished Name (DN), der für die Suche nach Gruppen im LDAP-Verzeichnis verwendet wird. |
groupsDescription Attribute | Wird zum Speichern der Beschreibung der Gruppe verwendet. |
groupsDisplayNameAttribute | Wird zum Speichern des Anzeigenamens der Gruppe verwendet. |
groupsFilter | Gibt an, welche Instanzen von der LDAP-Gruppensuche zurückgegeben werden sollten. |
groupsMembers Attribute | Wird zum Speichern der Mitgliedsinformationen der Gruppe verwendet. |
groupsNameAttribute | Wird zum Speichern des Namens der Gruppe verwendet. |
groupsObjectClass | Die zum Speichern der Informationen der statischen Gruppe verwendete Objektklasse. |
groupsScope |
Die Bereiche für die Gruppensuche lauten folgendermaßen:
Die Gruppenbasis ist im Attribut groupsBase definiert.
|
ldapHost | Hostname des Computers, auf dem der LDAP-Server ausgeführt wird. |
maximalAllowed GroupsHierarchyDepth |
Definiert die maximal zulässige Tiefe der Gruppenhierarchie. Ein negativer Wert bedeutet, dass die Hierarchietiefe nicht begrenzt ist. Dieser Parameter ist nur relevant, wenn der Parameter enableNestedGroups auf true festgelegt ist.
|
MAXBACKLOG |
Gibt die Größe der Warteschlange an, die auf Batchergebnisse wartet, wenn BATCHSIZE nicht 0 ist. Dieser Parameter wirkt sich nur auf die LDAP-Antwortzeit aus.
|
ldapPort | Anschlussnummer des LDAP-Servers. Ist enableSSL auf true festgelegt, wird dieser Anschluss für die SSL-Verbindung verwendet. |
REFERRALS | Einige Objekte in LDAP sind möglicherweise nur Weiterleitungen zu einem anderen LDAP-Server, der die erforderlichen Informationen enthält. Wenn diese Option ausgewählt ist, folgt die Suche automatisch den Verweisen, bis die durch den Parameter REFERRALS_HOP_LIMIT angegebene Anzahl erreicht wurde. Andernfalls gibt die Suche bei Überschreiten der zulässigen Anzahl von Sprüngen möglicherweise nicht alle erforderlichen Ergebnisse zurück. |
REFERRALS_HOP_LIMIT | Gibt an, wie viele Male Weiterleitungen gefolgt wird, bis die Suche aufgrund eines Ausnahmefehlers beendet wird. |
rootGroupsBase | Der Distinguished Name (DN), der für die Suche nach Stammgruppen im LDAP-Verzeichnis verwendet wird. |
rootGroupsFilter | Gibt an, welche Instanzen von der LDAP-Suche zurückgegeben werden sollen. |
rootGroupsSearch Scope |
Die Bereiche für die Stammgruppensuche lauten folgendermaßen:
Die Gruppenbasis ist im Attribut rootGroupsBase definiert.
|
SIZELIMIT | Ermöglicht Ihnen das Begrenzen der Gesamtzahl der von LDAP für eine Suche zurückgegebenen Ergebnisse. |
TIMELIMIT | Ermöglicht Ihnen das Begrenzen der von LDAP für eine Suche beanspruchten Zeit. |
usersBase | Der Distinguished Name (DN), der für die Suche nach Benutzern im LDAP-Verzeichnis verwendet wird. |
usersDisplayName Attribute | Das zum Speichern des Anzeigenamens des Benutzers verwendete Attribut. |
usersFilter | Gibt an, welche Instanzen von der LDAP-Benutzersuche zurückgegeben werden sollen. |
useAdministrator |
Wenn der Wert auf true festgelegt ist, wird die LDAP-Verbindung mit dem Benutzernamen und dem Kennwort des Administrators hergestellt, die für die Parameter Administrator username und password angegeben sind. Andernfalls wird die LDAP-Verbindung ohne einen Benutzernamen oder ein Kennwort hergestellt. Der v2-Gastbenutzer wird nicht von der Bibliothek unterstützt.
|
usersObjectClass | Die zum Speichern der Benutzerinformationen gespeicherte Objektklasse. |
usersScope |
Die Bereiche für die Benutzersuche lauten folgendermaßen:
Die Benutzersuchbasis ist im Attribut usersBase definiert.
|
usersUniqueIDAttribute |
Speichert den tatsächlichen Anmeldenamen des Benutzers. Die Funktionen für die DN-Suche und die Authentifizierung setzen voraus, dass dieses Attribut eindeutig ist.
|