Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Risikoanalyse
Release Control führt eine Risikoanalyse für jede Änderungsanforderung durch, sodass Change Manager Änderungsanforderungen hinsichtlich der Risiken ihrer Implementierung vergleichen können.
Weitere Informationen zu der Formel, die Release Control zum Berechnen des relativen Risikowerts für jede Anforderung verwendet, sowie ein ausführliches Beispiel des entsprechenden Prozesses finden Sie unter Risikoanalyse.

Sie können die Definitionen für die Risikoberechnung mit Hilfe der Funktion shouldCalcRisk im Skript change-flow.js unter Modul > Administrator > Register Konfiguration > Änderungsprozess > Änderungs-Flow-Skript ändern.
So wird beispielsweise das Risiko standardmäßig für alle Statusangaben berechnet. Sie können Release Control anweisen, kein Risiko für Änderungsanforderungen zu berechnen, die genehmigt oder geschlossen wurden, indem Sie diese Statusangaben nicht in die Funktion shouldCalcRisk aufnehmen:
function shouldCalcRisk(prevChange, newChange) {
return true;
}
Falls erforderlich, können Sie Release Control anweisen, das Risiko für neue Änderungsanforderungen in Release Control zu berechnen, indem Sie die folgenden Zeilen in die Funktion shouldCalcRisk aufnehmen:
if (prevChange==null)
shouldCalc= true;
Sie können die Funktion overrideRisk im Skript change-flow.js verwenden, um Release Control anzuweisen, die Standardrisikoberechnung außer Kraft zu setzen. So können Sie Release Control beispielsweise anweisen, einer Änderungsanforderung, die ein bestimmtes Geschäfts-CI betrifft, den maximalen Risikowert zuzuweisen, wie im folgenden Skript dargestellt:
function overrideRisk(prevChangeInfo, changeInfo, analysis, result)
{
if (changeInfo.getField("is-sox-app-involved").equalsIgnoreCase("Yes")){
result.addRule("Sox Application - max risk");
result.risk= 100;
}
}
Eine Erläuterung der Objekte, die in die Funktionen shouldCalcRisk und overrideRisk aufgenommen werden können, finden Sie unter den Klassen RiskAnalysis, RawRiskFactorCalculationResult und OverrideRulesResult der Datei API_Reference.chm.

Je nach Auswirkungsanalyseberechnung sollten Sie vor jeder Risikoanalyse bestimmte Vorgänge durchführen. Möglicherweise wollen Sie vor der Risikoberechnung bestimmte CI-Daten aktualisieren, wenn sich diese Daten auf die Risikoanalyse auswirken.
Um Vorgänge hinzuzufügen, die vor jeder Risikoanalyse ausgeführt werden sollen, wählen Sie Modul > Administrator > Register Konfiguration > Änderungsprozess > Änderungs-Flow-Skript. Unter der Funktion preCalcRisk im Skript change-flow.js können Sie durchzuführende Vorgänge hinzufügen.
Standardmäßig ist diese Funktion leer, was bedeutet, dass keine Vorgänge automatisch vor einer Risikoanalyse durchgeführt werden. Sie erhält zwei Argumente, bei denen es sich jeweils um WritableGenericRFCImpl-Argumente mit Schreibzugriff handelt.
function preCalcRisk(prevChange, newChange){
}
Eine detailliertere Erläuterung der Objekte, die in diese Funktion aufgenommen werden können, finden Sie unter der Klasse WritableGenericRFCImpl der Datei API_Reference.chm.