Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
LW-SSO-Einschränkungen
In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen der LW-SSO-Konfiguration beschrieben.
- Zugriff auf die Anwendung:
- Der Client muss auf die Anwendung mit dem vollqualifizierten Domänennamen im Anmelde-URL zugreifen. Beispiel: http://flood.mercury.global:8080/WebApp
- LW-SSO bietet keine Unterstützung für URLs mit einer IP-Adresse oder URLs ohne eine Domäne.
- Load Balancer-Konfiguration:
Ein mit LW-SSO bereitgestellter Load Balancer muss für den Einsatz von Sticky Sessions konfiguriert sein.
- Unterstützung für mehrere Domänen:
- Die Funktion für mehrere Domänen basiert auf dem HTTP-Referrer. Aus diesem Grund unterstützt LW-SSO Links zwischen Anwendungen und bietet keine Unterstützung für die Eingabe eines URL in ein Browserfenster, sofern sich nicht beide Anwendungen in derselben Domäne befinden.
- Links zwischen geschützten (HTTPS) und nicht geschützten Seiten (HTTP) in einem Szenario mit mehreren Domänen:
Die Funktion für mehrere Domänen kann bei einem Link von einer geschützten (HTTPS) zu einer nicht geschützten Seite (HTTP) nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
- Das Verhalten von Cookies von Drittanbietern in Internet Explorer:
Microsoft Internet Explorer 6 enthält ein Modul, das das P3P-Projekt (Platform for Privacy Preferences) unterstützt, d. h., dass Cookies von einer Drittanbieterdomäne standardmäßig in der Sicherheitszone Internet blockiert werden. Sitzungscookies werden von Internet Explorer auch als Cookies von Drittanbietern betrachtet und daher blockiert, was dazu führt, dass LW-SSO nicht mehr ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter: http://support.microsoft.com/kb/323752/en-us.
Um dieses Problem zu beheben, fügen Sie die gestartete Anwendung (oder eine DNS-Untermenge wie *.MeineDomäne.com) zur Zone Intranet/Vertrauenswürdige Sites auf Ihrem Computer hinzu (wechseln Sie in Microsoft Internet Explorer zum Menü Extras > Internetoptionen > Sicherheit > Lokales Intranet > Sites > Erweitert). Die Cookies werden daraufhin akzeptiert.
Das LW-SSO-Sitzungscookie ist nur eines der Cookies, die von der blockierten Drittanbieteranwendung verwendet werden.
- Abmeldefunktion für mehrere Domänen bei Verwendung von Internet Explorer 7:
Bei der Verwendung der Abmeldefunktion für mehrere Domänen treten möglicherweise Fehler auf, wenn Internet Explorer 7 verwendet wird und die Anwendung mehr als drei aufeinanderfolgende HTTP 302-Umleitungsbefehle beim Abmeldeverfahren aufruft.
In diesem Fall verarbeitet Internet Explorer 7 die HTTP 302-Umleitungsantwort möglicherweise nicht ordnungsgemäß und zeigt stattdessen die Fehlerseite Die Webseite kann nicht angezeigt werden an.
Als Problemumgehung empfiehlt es sich, die Anzahl der Anwendungsumleitungsbefehle beim Abmeldeverfahren zu verringern, sofern möglich.