Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Warteschlangenmanager
Mit dem Warteschlangenmanager-Dienstprogramm können Sie alle Änderungsanforderungen verwalten, die sich in der Warteschlange für den Eingang in Release Control über die Service Desk-Anwendung befinden.
So verwenden Sie das Warteschlangenmanager-Dienstprogramm:
Führen Sie folgenden Befehl aus:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\QueueManager.bat <Optionen>
Die Befehlszeilenoptionen:
Option | Beschreibung |
---|---|
--encrypted-password-file <Datei> | Verwenden des verschlüsselten Kennworts, das in <Datei> angegeben ist |
-l sd
--list sd |
Auflisten aller Änderungsanforderungen in der Warteschlange, die aus einem Service Desk stammen. |
-l mcp --list mcp |
Auflisten aller Änderungsanforderungen in der Warteschlange, die aus einem manuellen Änderungsprozess stammen. |
--remove sd | Löschen aller Änderungsanforderungen in der Warteschlange, die aus einem Service Desk stammen. |
--remove mcp | Löschen aller Änderungsanforderungen in der Warteschlange, die aus einem manuellen Änderungsprozess stammen. |
-h --help |
Drucken aller Befehlszeilenoptionen |
--im-mode | Release Control wird im Identitätsmanagermodus ausgeführt. |
-p <Kennwort> --password <Kennwort> |
Angeben des Kennworts, das erforderlich ist, um eine Verbindung mit Release Control herzustellen. |
---port |
Angeben des vom Release Control-Server verwendeten Anschlusses. Standardeinstellung: 8080 |
--server <Server> |
Angeben des vollqualifizierten Servernamens des Release Control-Servers. Standardwert: localhost |
-u <Benutzername> --username <Benutzername> |
Angeben des Benutzernamens, der erforderlich ist, um eine Verbindung mit dem Release Control-Server herzustellen. |
Führen Sie Folgendes aus, um beispielsweise alle Änderungsanforderungen in der Warteschlange zu löschen, die aus einem Service Desk stammen:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\QueueManager.bat --remove sd