Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Zeitperioden
Zeitperioden geben an, wann Änderungen implementiert werden können und wann nicht. Es gibt folgende Zeitperiodentypen:
- Änderungszeitfenster. Eine Zeitperiode, in der Anforderungen implementiert werden können.
- Blackout. Eine Zeitperiode, in der Anforderungen nicht implementiert werden können.
- Keine Auswirkung auf Änderungen. Eine Zeitperiode, die auf ein externes Ereignis wie einen Feiertag hinweist, der keine direkten Auswirkungen auf die Implementierung der Anforderung hat.
Um sicherzustellen, dass die SLAs Ihres Unternehmens eingehalten werden, können Sie beispielsweise eine Zeitperiode Änderungszeitfenster so definieren, dass Änderungen an der Firmenwebsite nur zwischen 24:00 und 6:00 Uhr oder von 18:00 bis 24:00 Uhr durchgeführt werden können. Weitere Informationen zur empfohlenen Vorgehensweise bei der Angabe von Zeitperioden finden Sie unter Definieren von Zeitperioden.
In diesem Fall muss eine als normal geltende Anforderung vollständig in einer Zeitperiode Änderungszeitfenster auftreten. Wenn ein Teil der Anforderung außerhalb der Periode Änderungszeitfenster auftritt, gilt die gesamte Anforderung als Ursache eines Zeitperiodenkonflikts. Weitere Informationen zum Anzeigen von Zeitperiodenkonflikten finden Sie unter Bewerten > Register "Zeitperiodenkonflikte".
Auf die gleiche Weise können Sie eine Zeitperiode Blackout festlegen, sodass Änderungen an der Website nicht montags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden dürfen.
In diesem Fall muss eine als normal geltende Anforderung vollständig außerhalb einer Zeitperiode Blackout auftreten. Wenn ein Teil der Anforderung innerhalb der Periode Blackout auftritt, wird die gesamte Anforderung als Ursache eines Zeitperiodenkonflikts betrachtet.
Weitere Informationen zum Definieren von Zeitperioden finden Sie unter Register "Zeitperioden".