Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Ändern des Implementierungsfortschritts einer Aktivität
Im Rahmen dieser Aufgabe wird das Ändern des Implementierungsfortschritts einer Aktivität und die Behandlung von Problemen erläutert, die bei der Implementierung auftreten können.

Als Implementierer Ihres Unternehmens sind Sie für Änderungen am Implementierungsprozess verantwortlich, um das E-Mail-Benachrichtigungsproblem beim Release Control-Server zu beheben.
Sie wählen in der Aufgabenliste die Aktivität aus, an der Sie arbeiten. Sie klicken auf die Schaltfläche Aktivitätsinformationen , um das Dialogfeld Aktivitätsinformationen zu öffnen. Anschließend wechseln Sie zum Register Implementierungsrichtlinien, um die vom CAB zugewiesenen Richtlinien anzuzeigen, die vor und nach dem Implementieren der Aktivität zu befolgen sind.
Da das Beheben des Problems bezüglich der E-Mail-Benachrichtigung die Planung von Ausfallzeiten des Release Control-Servers beinhaltet, verlangen die Richtlinien für den Zeitpunkt vor der Implementierung, dass Sie alle relevanten Personen darüber informieren, wann und für wie lange der Server nicht verfügbar sein wird.
Die Richtlinien für den Zeitpunkt nach der Implementierung erfordern, dass Sie eine Benachrichtigung senden, sobald alle relevanten Personen über die ausstehenden Ausfallzeiten informiert wurden.
Weitere Informationen zum Register Implementierungsrichtlinien finden Sie unter Register "Implementierungsrichtlinien".

Um zu bestätigen, dass die Ausfallzeiten des Release Control-Servers sich nicht auf weitere wichtige Anwendungen auswirken, müssen Sie die Informationen im Zusammenhang mit der Aktivität überprüfen, an der Sie arbeiten.
Sie überprüfen die Information an folgenden Stellen:
- Im Ereignisprotokoll. Sie wechseln zum Register Ereignisprotokoll im Dialogfeld Aktivitätsinformationen. Weitere Informationen zu Ereignisprotokollinformationen finden Sie unter Register "Ereignisprotokoll".
- Im Analysemodul. Im Dialogfeld Aktivitätsinformationen klicken Sie auf die Schaltfläche In Analyse anzeigen im Register Details. Weitere Details finden Sie unter Register "Details".

Vor Beginn der Implementierung lautet der Aktivitätsstatus Nicht gestartet. Nachdem Sie entschieden haben, dass Sie mit der Implementierung beginnen können, ändern Sie den Status der Aktivität in Aktivität als gestartet berichten.
In der Aufgabenliste wählen Sie die Aktivität aus, an der Sie arbeiten, und klicken auf die Schaltfläche Aktivität als gestartet berichten . Der Status der Aktivität wird in
Gestartet geändert.
Weitere Informationen zum Aktivitätsstatus finden Sie unter Ausschnitt "Aufgabenliste".

Während der Bearbeitung des Problems bezüglich der E-Mail-Benachrichtigung stellen Sie einen anderen Hardwarefehler an dem Server fest, an dem Sie arbeiten, und beginnen mit der Untersuchung des Fehlers. Sie übermitteln dazu eine Nachricht an die NOC-Benutzer, um ihre Unterstützung anzufordern.
Sie wählen in der Aufgabenliste die Aktivität aus, für die Sie Unterstützung benötigen. Sie klicken auf die Schaltfläche NOC-Unterstützung anfordern in der Symbolleiste der Aufgabenliste, um das Dialogfeld NOC-Unterstützung anfordern zu öffnen. Sie geben Ihre Unterstützungsanforderung ein und klicken auf OK. Die Anforderung wird an das Director-Modul gesendet und dort als Alert mit hohem Schweregrad angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld "NOC-Unterstützung anfordern".

Sie sind nun bereit, die geplante Serverausfallzeit zu implementieren, allerdings fällt Ihnen ein, dass Ihre Kollegin Lauren noch auf den Server zugreift. Daher öffnen Sie einen Aktivitäts-Chatraum, um ihr mitzuteilen, dass Sie den Server herunterfahren müssen.
In der Ausgabenliste wählen Sie die entsprechende Aktivität aus und klicken dann in der Symbolleiste der Aufgabenliste auf die Schaltfläche Aktivitäts-Chatraum öffnen . Im Ausschnitt Kommunikation wird ein Chatraumfenster geöffnet. Sie geben Ihre Nachricht in das Feld neben der Schaltfläche Senden ein und klicken auf Senden.
Weitere Informationen zur Verwendung des Aktivitäts-Chatraums finden Sie unter Benutzerkommunikation.

Bevor Sie den Server herunterfahren, müssen Sie den Status der Aktivität ändern. Sie wählen die Aktivität aus, an der Sie arbeiten, und klicken in der Symbolleiste der Aufgabenliste auf die Schaltfläche Beginn der Ausfallzeit berichten .

Wenn der Server neu gestartet werden kann, wählen Sie die Aktivität aus, an der Sie arbeiten, und klicken dann in der Symbolleiste der Aufgabenliste auf die Schaltfläche Ende der Ausfallzeit berichten .

Nach Abschluss der Implementierung der Aktivität müssen Sie den Aktivitätsstatus aktualisieren und das Ergebnis angeben. Sie wählen die Aktivität aus, an der Sie arbeiten, und klicken in der Symbolleiste der Aufgabenliste auf die Schaltfläche Aktivität als abgeschlossen berichten . Das Dialogfeld Aktivität als abgeschlossen berichten wird geöffnet. Dort wählen Sie das entsprechende Ergebnis der Aktivität aus.
Weitere Informationen zu den Optionen für Aktivitätsergebnisse finden Sie unter Dialogfeld "Aktivität als abgeschlossen berichten".