Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Register "Zeitperioden"
Über dieses Register können Sie verschiedene Typen von Zeitperioden konfigurieren und diese Perioden in Kategorien zusammenfassen.
Zugriff | Wählen Sie Modul > Administrator > Register Zeitperioden aus. |
Relevante Aufgaben | Definieren von Zeitperioden |
Siehe auch |

Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Zeitperiodenkategorie hinzufügen. Ermöglicht Ihnen das Konfigurieren von Zeitperiodenkategorien. Eine neue Zeitperiodenkategorie wird im Ausschnitt Zeitperioden angezeigt. Definieren Sie die Eigenschaften der neuen Kategorie im rechten Ausschnitt. Weitere Details finden Sie unter Ausschnitt "Zeitperiodenkategorie". Zeitperiodenkategorien, die Sie in früheren Versionen von Release Control erstellt haben, sind weiter im System vorhanden, allerdings können Sie ihre Eigenschaften nicht bearbeiten. Sie sollten diese Zeitperiodenkategorien löschen und neue Kategorien auf der Grundlage derselben Eigenschaften erstellen.
|
|
Zeitperiodenkategorie löschen. Löscht die ausgewählte Zeitperiodenkategorie. |
|
Regel für Zeitperiodenwiederholung hinzufügen. Ermöglicht Ihnen das Konfigurieren von Regeln für Zeitperiodenwiederholung für die im Ausschnitt Zeitperioden ausgewählte Kategorie. Eine neue Regel für Zeitperiodenwiederholung wird im Ausschnitt Zeitperioden angezeigt. Definieren Sie die Eigenschaften der neuen Regel im rechten Ausschnitt. Weitere Details finden Sie unter Ausschnitt "Regel für Zeitperiodenwiederholung". |
|
Regel für Zeitperiodenwiederholung löschen. Löscht die ausgewählte Regel für Zeitperiodenwiederholung. |
|
Änderungen aktualisieren und rückgängig machen. Ermöglicht Ihnen das Rückgängigmachen Ihrer allgemeinen Einstellungen, Kategorie- und Regelkonfigurationen (bevor Sie diese Einstellungen speichern). Das Register Zeitperioden wird anhand der zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederhergestellt. |
|
Einstellungen speichern. Speichert Ihre Konfigurationseinstellungen. Der Speicherprozess kann eine Minuten in Anspruch nehmen. Wenn sich Benutzer während dieses Prozesses bei Release Control anmelden, müssen sie ihre Analyseansichten aktualisieren, um die aktualisierten Zeitperiodeneinstellungen anzuzeigen.
|
|
Klicken Sie hierauf, um Folgendes zu tun:
Hinweis Wenn Sie eine Zeitperiodenkategorie ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche Einblenden links vom Element klicken, um die Regeln für Zeitperiodenwiederholung für diese Kategorie anzuzeigen.
|
Allgemeine Einstellungen | Ermöglicht Ihnen das Konfigurieren von Zeitperiodeneinstellungen im rechten Ausschnitt. Weitere Informationen finden Sie im Ausschnitt Allgemeine Einstellungen unten. |

Zugriff | Wählen Sie Allgemeine Einstellungen im Ausschnitt Zeitperioden aus. |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
<Hintergrundmuster> |
Sie können aus folgenden Hintergrundmustern wählen, wenn Sie Muster für die Perioden Änderungszeitfenster, Blackout und Keine Auswirkung auf Änderungen konfigurieren:
|
Muster für Periode 'Blackout' | Die Hintergrundmuster, die das Analysemodul von Release Control zur Anzeige einer definierten Periode Blackout in der Kalenderansicht der Änderungsanforderungen verwenden soll. Wählen Sie eines der verfügbaren Hintergrundmuster aus. |
Muster für Periode 'Änderungszeitfenster' | Das Hintergrundmuster, das das Analysemodul von Release Control für die Anzeige einer definierten Periode Änderungszeitfenster in der Kalenderansicht der Änderungsanforderungen verwenden soll. Wählen Sie eines der verfügbaren Hintergrundmuster aus. |
Muster für Periode 'Keine Auswirkung auf Änderungen' | Das Hintergrundmuster, das das Analysemodul von Release Control für die Anzeige einer definierten Periode Keine Auswirkung auf Änderungen in der Kalenderansicht der Änderungsanforderungen verwenden soll. Wählen Sie eines der verfügbaren Hintergrundmuster aus. |
Zeitperiodendauer – Tage |
Die Anzahl der Tage, für die die Zeitperiodeneinstellungen berechnet werden sollen. Die Zeitperioden für diese Tage werden von Release Control täglich berechnet, damit die Dauer stets für das aktuelle Datum gültig ist. Wenn Sie beispielsweise eine Zeitperiodendauer von 200 Tagen definieren, können Sie an jedem Tag, an dem Sie sich bei Release Control anmelden, die definierten Zeitperioden für die folgenden 200 Tage in der Kalenderansicht der Änderungsanforderungen anzeigen. Eingehende Anforderungen werden auf der Grundlage dieser Zeitperioden analysiert. |

Zugriff | Klicken Sie im Ausschnitt Zeitperioden auf Zeitperiodenkategorie hinzufügen ![]() |
Siehe auch | Filtern von Änderungsanforderungen und Aktivitäten |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Die Farbe, die der neuen Zeitperiodenkategorie zugewiesen werden soll. Dabei handelt es sich um die Farbe, die Release Control zum Anzeigen der Kategorie im Analysemodul verwendet. |
Änderungen abstimmen |
Die Kriterien, nach denen Release Control bestimmt, ob eine Änderungsanforderung in der neu definierten Kategorie berücksichtigt wird. Sie können eines der folgenden Kriterien auswählen:
Weitere Informationen zum Erstellen eines neuen Filters finden Sie unter Dialogfeld "Aktivitätsfilter/Änderungsanforderungsfilter". |
Name |
Ein beschreibender Name für die neue Zeitperiodenkategorie. Beispiel: Wenn Sie eine Kategorie definieren, die alle Änderungsanforderungen zur Websites Ihres Unternehmens enthalten soll, können Sie beispielsweise den Namen Firmenwebsite für die neue Zeitperiodenkategorie eingeben. Dies ist der Name, unter dem die Kategorie in der Filterauswahlliste (siehe Filterauswahlliste) angezeigt wird. |
Typ | Der Zeitperiodentyp: Änderungszeitfenster, Blackout oder Keine Auswirkung auf Änderungen. Alle Regeln in dieser Kategorie gehören diesem Typ an. Erklärungen zu den einzelnen Zeitperiodentypen finden Sie unter Zeitperiodenkonfiguration – Übersicht. |

Zugriff | Klicken Sie im Ausschnitt Zeitperioden auf Regel für Zeitperiodenwiederholung hinzufügen ![]() |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
Name |
Ein beschreibender Name für die neue Regel für Zeitperiodenwiederholung. Beispiel: Wenn Sie eine Änderungszeitfenster-Periode definieren, die bestimmte Wochenenden umfasst, können Sie den Namen Wochenenden für die neue Zeitperiodenkategorie eingeben. |
Serienmuster | Das Muster für die Wiederholung der Zeitperiode. Sie können die Zeitperiode wahlweise einmal oder auf täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder jährlicher Basis anwenden. |
Wiederholen alle X Tage/Wochen/Monate/Jahre |
Wenn Sie das Muster Täglich, Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich für die Wiederholung der Zeitperiode ausgewählt haben, können Sie die Häufigkeit auswählen, mit der das Muster wiederholt werden soll. Beispiel: Wenn Sie das Muster Täglich für die Wiederholung der Zeitperiode ausgewählt haben und im Feld Wiederholen alle X Tage die Option 3 ausgewählt haben, wird die Zeitperiode alle drei Tage wiederholt. |
Startzeit |
Die Optionen für Startzeit sind je nach dem von Ihnen für die Wiederholung der Zeitperiode ausgewählten Muster unterschiedlich.
|
Endzeit |
Folgende Optionen für Endzeit sind möglich:
Je nachdem, welche Optionen Sie für Serienmuster und Startzeit ausgewählt haben, sind einige der oben genannten Optionen möglicherweise ausgegraut. |
Gültig ab | Der Zeitpunkt, ab dem die Regel gültig wird. Geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit ein. |
Gültig bis/Läuft niemals ab | Der Zeitpunkt, ab dem die Regel nicht mehr gültig ist. Geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit ein. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen Läuft niemals ab aktivieren, wenn Sie kein Zeitlimit für die Gültigkeit der Regel festlegen möchten. |