Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Schreiben von Konvertierungsskripts
In Release Control werden Service Desk-Adapter verwendet, um Änderungsanforderungen aus den Service Desks abzurufen und diese Anforderungen aus dem jeweiligen Format der Service Desk-Anwendung in ein generisches Format zu konvertieren. Diese Konvertierungsskripts in den Service Desk-Adaptern sind dafür verantwortlich, Felder aus dem ursprünglichen Service Desk den entsprechenden Release Control-Feldern zuzuordnen.
Beim Ausführen der Erstkonfiguration Ihres Services Desks werden Standardkonvertierungsskripts erstellt. Für den Zugriff auf die Konvertierungsskripts in Release Control wechseln Sie zu Modul > Administrator > Register Konfiguration > Integrationen > Service Desk-Adapter > Knoten <Adaptername> und wählen Sie die entsprechende Konfigurationsdatei aus. Der Inhalt dieser Datei wird im rechten Ausschnitt angezeigt (z. B. convertTask.js oder convertChange.js).
Informationen zum Durchführen von Änderungen an den Skripts finden Sie unter Konfigurieren von Dateien über das Register "Konfiguration".

Es ist besonders wichtig, dass die Konvertierungsskripts ein detailliertes Zuordnungsschema für die Aufzählungsfelder der Service Desk-Anwendung enthalten. Alle Release Control-Aufzählungsfelder werden standardmäßig im folgenden Format (Großbuchstaben) in den Konvertierungsskripts angezeigt:
<Aufzählungsfeldtyp>_<Release Control-Aufzählungsname>
Beispiel:
genericRFC.setField("priority", PRIORITY_HIGH);
Wenn ein Skript auf ein nicht vorhandenes Aufzählungsfeld verweist, wird eine Fehlermeldung in der Skriptprotokolldatei aufgezeichnet (siehe Protokolldateien).
Weitere Informationen zum Erstellen von Release Control-Aufzählungsfeldern finden Sie unter Ausschnitt "Aufzählungen".

Die Funktionen, die jedes Skript enthalten muss, werden im Folgenden ausführlich erklärt. Eine Erläuterung der Objekte, die in diese Funktionen aufgenommen werden können oder müssen, finden Sie unter der Klasse GenericTicketImpl der Datei API_Reference.chm. (Zugriff auf die API-Referenz erhalten Sie, indem Sie Start > Programme > Release Control 9.60 > Documentation auswählen und das Verzeichnis pdfs öffnen.)
- convert. Diese Funktion ordnet die Felder der Service Desk-Anwendung generischen Anforderungsfeldern zu.
Beispiel:
function convert(remedyRFC, genericRFC)
Hinweis Eine Liste vorkonfigurierter Änderungsanforderungsfelder in Release Control finden Sie unter Vorkonfigurierte Änderungsanforderungsfelder.
Hinweis Wird Release Control im eigenständigen Modus ausgeführt, legen Sie den Wert der Variablen isStandalone in convertChange.js und convertTask.js auf
True
fest, sodass Release Control den CI-Anzeigenamen als CI-Namen abruft. Falls Release Control mit dem UCMDB-Server integriert wird, legen Sie isStandalone aufFalse
fest, sodass Release Control die UCMDB-ID eines CIs abruft, um das CI vom UCMDB-Server zu erhalten. - preFilter. Diese Funktion filtert die Änderungsanforderungen, bevor sie konvertiert werden, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Anforderungen konvertiert und an den Release Control-Server gesendet werden. Die Funktion wird mit Hilfe der Terminologie der Service Desk-Anwendung geschrieben. Wenn Sie beispielsweise nicht wollen, dass Anforderungen mit der Priorität Niedrig konvertiert werden, können Sie die folgende preFilter-Funktion verwenden. Diese Funktion gibt an, dass BMC Remedy Action Request System-Anforderungen mit der Priorität Niedrig nicht konvertiert und alle anderen Anforderungen konvertiert werden:
function preFilter(remedyRFC){
if (remedyRFC.get("Request Urgency")==ARS_PRIORITY_LOW)
return false;
else
return true;
- postFilter Diese Funktion filtert die konvertierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass nur erforderliche Anforderungen an den Release Control-Server übertragen werden. Die Funktion wird mit Hilfe der Release Control-Anforderungsterminologie geschrieben. So gibt beispielsweise die folgende postFilter-Funktion an, dass nur generische Anforderungen mit dem Status Genehmigt an den Release Control-Server übertragen werden sollen:
function postFilter(genericRFC){
ccmStatus==genericRFC.get("status");
if (ccmStatus==STATUS_APPROVED)
return true;
else
return false;
- Es wird empfohlen, Netzwerklast und Speicherbedarf zu optimieren, indem Sie nur erforderliche Anforderungsspalten konvertieren. Geben Sie diese Spalten in Ihrer SELECT-Anfrage an oder verwenden Sie die entsprechende Connector-Eigenschaft.
- Wenn Sie Anforderungen aus Project and Portfolio Management/IT Governance Center oder einer Datenbank-Service-Desk-Anwendung konvertieren, verweisen Sie auf alle Spaltennamen in Kleinbuchstaben.
- Sie können Protokollierungsobjekte in den Konvertierungsskripts verwenden, um Anweisungen aus dem Anforderungskonvertierungsprozess zu protokollieren. Weitere Details finden Sie unter Protokolldateien.

Wenn Sie Protokollmeldungen mit einer Beschreibung der während des Änderungskonvertierungsprozesses stattfindenden Aktivität anzeigen möchten, können Sie Protokollierungsobjekte in die Konvertierungsskripts einfügen. Während des Konvertierungsprozesses können Sie die Protokollmeldungen in den Konvertierungsskript-Protokolldateien anzeigen. Diese befinden sich im Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\servers\Servername>.
Ein Protokollierungsobjekt kann in all diese Skriptfunktionen eingefügt werden. Die Syntax sollte wie folgt lauten:
logger.<Meldungstyp>("<Protokollmeldung>");
Folgende Meldungstypen können verwendet werden:
- info. Erfasst alle stattfindenden Verarbeitungsaktivitäten auf.
- warn. Erfasst Warnmeldungen.
- error. Erfasst Fehlermeldungen.
- debug. Erfasst alle Aktivitäten im Detail.
Sie können beispielsweise ein Protokollierungsobjekt wie das folgende einfügen:
logger.info("converting request #3001");
Wenn die Konvertierungsskript-Protokolldateien eine Liste aller Felder in der Service Desk-Anwendung anzeigen sollen, können Sie folgendes Protokollierungsobjekt in das Konvertierungsskript einfügen:
logger.info(BeanUtils.describe(ticket));
Wenn Sie das oben genannte Protokollierungsobjekt verwenden, stellen Sie sicher, dass die folgende Zeile oben im Konvertierungsskript eingefügt wird:
importPackage(Packages.org.apache.commons.beanutils);