Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Gültige Anzeigeformate
Im Ausschnitt Felder gibt es mehrere Stellen, an denen Sie das Format für die Anzeige eines bestimmten Felds definieren müssen. Für jeden Anzeigetyp gibt es ein anderes Anzeigeformat. In der Tabelle werden die gültigen Formate für die einzelnen Anzeigetypen erläutert.
Anzeigetyp | Anzeigeformat |
---|---|
Kurzer Text |
Wenn Sie den Anzeigetyp Kurzer Text ausgewählt haben, können Sie Parameter mit den Namen definierter Felder hinzufügen. Jedes Feld muss jeweils links und rechts zwei Prozentzeichen enthalten. Wenn Sie beispielsweise das Anzeigeformat Bitte kontaktieren Sie %%contact-person%% definiert haben, gibt der Parameter %%contact-person%% den Namen des Kontakts für die Anforderung zurück (aus dem Feld contact-person). Wenn Sie das Formatfeld leer lassen, wird der jeweilige Wert des Felds angezeigt. |
Datum |
Wenn Sie den Anzeigetyp Datum ausgewählt haben, können Sie angeben, wie das Datum angezeigt werden soll, indem Sie ein entsprechendes Muster aus folgenden Buchstaben verwenden:
Wenn Sie beispielsweise Sam, 04. Mär 2006, 09:34 anzeigen wollen, verwenden Sie folgendes Datumsformat: EEE, DD. MMM YYYY, JJ:NN
|
Link |
Wenn Sie den Anzeigetyp Link ausgewählt haben, müssen Sie den Namen eines Felds angeben, das einen URL enthält. Das Feld wird als Parameter mit dem Namen des Felds eingegeben, eingeschlossen von jeweils zwei Prozentzeichen links und rechts vom Feld (%%Feldname%%). Der für dieses Format angezeigte Wert entspricht dem Wert des aktuellen Felds (nicht des Felds mit dem URL) und der Tooltip dieses Werts ist der URL. Wenn Sie auf das Feld klicken, gelangen Sie zur URL-Zieladresse. |