Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Richtlinien für Oracle Server-Datenbanken
Es empfiehlt sich, Cache-Attribute festzulegen und statistische Daten für die Oracle Server-Datenbank zu erfassen, wie im Folgenden beschrieben.

Legen Sie das Attribut cache\nocache der Tabelle CCM_CHANGES auf cache fest, indem Sie die folgende Anweisung ausführen:
alter table CCM_CHANGES cache;

Es wird empfohlen, einmal täglich statistische Daten zu sammeln.
So sammeln Sie einmal täglich statistische Daten:
- Aktivieren Sie das MONITORING-Kennzeichen für die Tabellen im Release Control-Schema, indem Sie Folgendes ausführen:
exec dbms_stats.alter_schema_tab_monitoring(`<Name des Oracle-Schemas>',TRUE);
- Erstellen Sie den folgenden Auftrag, um täglich um Mitternacht statistische Daten zu sammeln:
declare
job_num number;
begin
dbms_job.submit(job_num,'dbms_stats.gather_schema_stats
(ownname=>''<name of oracle schema>'', options=>''GATHER AUTO'',
cascade=>TRUE);', sysdate+1/1440,'trunc(sysdate+1)');
commit;
end;
/
- Für den Parameter job_queue_processes muss ein positiver Wert angegeben sein, damit die Ausführung des Auftrags zugelassen wird.
- In der Version Oracle 10g ist der Prozess zur Sammlung statischer Daten standardmäßig automatisiert. Es gibt einen Auftrag mit dem Namen GATHER_STATS_JOB, der täglich automatisch ausgeführt wird. Aus diesem Grund müssen die oben beschriebenen Aktionen in diesem Fall nicht durchgeführt werden.