Ausschnitt "Risikofaktoren"

Über diesen Ausschnitt können Sie Risikofaktoren festlegen, die in der Risikoberechnung verwendet werden sollen.

Zugriff Wechseln Sie zu Modul > Administrator > Register Konfiguration > Änderungsprozess > Risikofaktoren.
Relevante Aufgaben Konfigurieren der Risikoanalyse
Siehe auch

Zum Erstellen eines Risikofaktors verwendete Datenquellen

Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Datenquellen in der Liste Quelle im Ausschnitt Faktordefinition, aus der Sie wählen können, um einen Risikofaktor zu erstellen oder zu ändern.

  • Feld. Ein bestimmtes Änderungsanforderungsfeld, dessen Daten aus der Service Desk-Anwendung stammen. Wählen Sie den Namen des Änderungsanforderungsfelds aus der Liste Feldname aus.
  • Fehlerverhältnis %. Der Prozentsatz ähnlicher Änderungen, die fehlgeschlagen sind. Die Definition einer fehlgeschlagenen Änderung wird in der Liste Fehlerergebnisse konfiguriert. Die Liste Fehlerergebnisse enthält die möglichen Ergebnisse, die einer Änderung zugeschrieben werden können. Wählen Sie die Ergebnisse aus, nach denen Sie eine ähnliche Änderung als fehlgeschlagen definieren wollen.

    Die Berechnung der Datenquelle Fehlerverhältnis % umfasst nicht den Status Abgebrochen oder Unbekannt. Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren von Risikoberechnungseigenschaften.

  • Implementierer-Fehlerverhältnis %. Die durchschnittliche Fehlerrate für Implementierer, die an der Änderungsanforderung beteiligt waren.

    Die Definition eines Implementierungsfehlers wird in der Liste Fehlerergebnisse konfiguriert. Die Liste Fehlerergebnisse enthält die möglichen Ergebnisse, die einer Änderung zugeschrieben werden können. Wählen Sie die Ergebnisse aus, anhand derer eine Implementierung als fehlgeschlagen definiert werden soll.

    Die Berechnung der Datenquelle Implementierer-Fehlerverhältnis % umfasst nicht den Status Abgebrochen oder Unbekannt. Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren von Risikoberechnungseigenschaften.

  • Geplante Dauer (Stunden). Die geplante Dauer der Änderungsanforderung (vom geplanten Beginn bis zum geplanten Ende). Diese wird von Release Control berechnet.
  • Anzahl CCIs. Die Anzahl der CIs, die direkt als Folge der Änderungsanforderung betroffen sind. Diese wird von Release Control berechnet.
  • Bedeutung:
    • Direkt betroffene Geschäfts-CIs. Die allgemeine Bedeutung der Geschäfts-CIs, die direkt von der Änderung betroffen sind.
    • Indirekt betroffene Geschäfts-CIs. Die allgemeine Bedeutung der Geschäfts-CIs, die indirekt von der Änderung betroffen sind.

    Hinweis Bei Verwendung von Universal CMDB 10.20 wird das Attribut für geschäftskritische Szenarien (Business Criticality) in Universal CMDB definiert. Wenn Sie den Bedeutungsgrad in Release Control bei Verwendung mit Universal CMDB 7.x definiert und ein Upgrade auf 10.20 oder höher durchgeführt haben, können Sie das Dienstprogramm ApplicationImportanceExporter.bat verwenden, um das Attribut für geschäftskritische Szenarien (Business Criticality) aus Release Control in Universal CMDB zu exportieren. Weitere Details finden Sie unter Anwendungsbedeutungsexport.

  • Grund für Zeitperiodenkonflikt. Gibt an, ob die Änderungsanforderung außerhalb eines Änderungszeitfensters oder innerhalb einer Blackout-Periode geplant ist.

    Hinweis Release Control unterstützt keine Risikofaktorberechnungen für Zeitperioden, die in früheren Versionen als 4.10 definiert wurden.