Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Rollenmanager
Release Control beinhaltet eine Reihe vordefinierter Rollen, die Sie Benutzern zuweisen können. Eine Beschreibung der vordefinierten Rollen finden Sie unter Vordefinierte Rollen unten.
Jeder vordefinierten Rolle wird ein Satz aus einer oder mehreren vordefinierten Berechtigungen zugewiesen. Eine Beschreibung der vordefinierten Berechtigungen in Release Control finden Sie unten unter Verfügbare Berechtigungen.
Mit dem Rollenmanager-Dienstprogramm können Sie neue Rollen erstellen, vorhandene Rollen aktualisieren und Rollen mit den vordefinierten Berechtigungen löschen.
So verwenden Sie das Rollenmanager-Dienstprogramm:
Führen Sie folgenden Befehl aus:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\ManageRoles.bat <Optionen>
Die Befehlszeilenoptionen:
Option | Beschreibung |
---|---|
-a--permissions | Anzeigen einer Liste der vordefinierten Berechtigungen in Release Control. Weitere Details finden Sie unter Verfügbare Berechtigungen. |
-c
--create |
Erstellen einer neuen Rolle. |
--delete | Löschen einer Rolle. |
--description | (Optional) Eingeben einer Beschreibung für die Rolle. |
--encrypted-password-file <Datei> | Verwenden des verschlüsselten Kennworts, das in <Datei> angegeben ist |
-h
--help |
Drucken aller Befehlszeilenoptionen |
--im-mode | Release Control wird im Identitätsmanagermodus ausgeführt. |
-l
--list-all |
Anzeigen einer Liste mit allen verfügbaren Rollen. |
--list-permissions | Anzeigen einer Liste mit allen verfügbaren Berechtigungen. |
-p <Kennwort>
--password <Kennwort> |
Angeben des Kennworts, das erforderlich ist, um eine Verbindung mit Release Control herzustellen. |
---port |
Angeben des vom Release Control-Server verwendeten Anschlusses. Standardeinstellung: 8080 |
-r <Rolle>
--role-name <Rolle> |
Angeben des Namens der Rolle. |
--rename <Neuer Name> | Angeben eines neuen Namens für eine vorhandene Rolle. |
--server <Server> |
Angeben des Namens oder der IP-Adresse des Release Control-Servers. Standardwert: localhost |
-u <Benutzername>
--username <Benutzername> |
Angeben des Benutzernamens, der erforderlich ist, um eine Verbindung mit dem Release Control-Server herzustellen. |
--update | Ändern der Berechtigungen für eine vorhandene Rolle. |
Beispiele:
- Führen Sie zum Erstellen einer Rolle mit dem Namen NewRole Folgendes aus:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\ManageRoles.bat -c -r NewRole -a <Berechtigungsname1> <Berechtigungsname2>...
- Führen Sie zum Umbenennen einer Rolle mit dem Namen ExistingRole in NewRole Folgendes aus:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\ManageRoles.bat -r NewRole --rename ExistingRole
- Führen Sie zum Ersetzen der Berechtigungen für eine vorhandene Rolle durch den Namen NewRoleFolgendes aus:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\ManageRoles.bat --update -r NewRole -a <Berechtigungsname1> <Berechtigungsname2>...
- Führen Sie zum Löschen einer Rolle mit dem Namen NewRoleFolgendes aus:
<Release Control-Installationsverzeichnis>\bin\ManageRoles.bat --delete -r NewRole

In der folgenden Tabelle sind die vordefinierten Rollen in Release Control sowie die ihnen jeweils zugewiesenen Berechtigungen aufgeführt.
Rolle | Berechtigungen |
---|---|
Business Administrator (Unternehmensadministrator) |
|
Change Manager (Änderungs-Manager) |
|
Implementor (Implementierer) |
|
NOC (NOC-Benutzer) |
|
Restricted User (Eingeschränkter Benutzer) |
|
System Administrator (Systemadministrator) | Alle Berechtigungen |
User (Benutzer) |
|

In der folgenden Tabelle sind die vordefinierten Berechtigungen in Release Control aufgeführt. Sie können jeder Rolle eine oder mehrere dieser Berechtigungen zuweisen.
Berechtigung | Beschreibung |
---|---|
abortAnyManualChangeProcess | Beenden eines beliebigen manuellen Änderungsprozesses (der von Ihnen oder einer anderen Person ausgelöst wurde). Weitere Details finden Sie unter Dialogfeld "Manuellen Änderungsprozess starten". |
approveChange | Genehmigen oder Ablehnen einer Änderungsanforderung oder Zurückziehen der Genehmigung. Weitere Details finden Sie im Register "Zusammenarbeit" > Register "Lösung". |
chatAdministrator | Hinzufügen und Löschen von Chaträumen. Weitere Details finden Sie unter Benutzerkommunikation. |
collaborate |
|
dashboardAdministrator | Exportieren oder Importieren von Dashboard-Portlets. |
editBusinessCIs | Bearbeiten einer Liste der Benutzer, die Sie einem Geschäfts-CI zuordnen möchten. |
editCabMinutes | Bearbeiten des CAB-Berichts zu der ausgewählten Änderung. Weitere Details finden Sie unter Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen. |
editActivityStatus | Ändern der Start- und Endzeit sowie des Status einer Aktivität im Director-Modul. Weitere Details finden Sie unter Dialogfeld "Aktivität neu planen". |
editConfiguration | Bearbeiten, Speichern, Importieren, Exportieren oder Aktivieren eines Konfigurationssatzes. Weitere Details finden Sie unter Register "Konfiguration". |
editEventLog |
Hinzufügen einer Ereignisprotokollmeldung. Weitere Informationen finden Sie unter Register Ereignisprotokoll im Dialogfeld "Aktivitätsinformationen". Ermöglicht Ihnen, ausschließlich im Director-Modul eine Ereignisprotokollmeldung hinzuzufügen.
|
editFilterCategory | Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen einer Filterkategorie. Weitere Details finden Sie unter Register "Allgemein". |
editPublicFilter | Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen eines öffentlichen Filters. Weitere Details finden Sie unter Filterauswahlliste. |
editTimePeriods | Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen von Zeitperioden. Weitere Details finden Sie unter Register "Zeitperioden". |
editUser | Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen von Benutzern. Weitere Details finden Sie unter Register "Benutzer". |
login | Anmelden bei Release Control. |
planChange | Speichern von Änderungen an einer Änderung des Änderungsplaners. Weitere Details finden Sie unter Dialogfeld "Änderungsplaner". |
purgeChange | Löschen von Änderungen mit Hilfe des Dienstprogramms für die Änderungsbereinigung. Weitere Details finden Sie unter Änderungsbereinigung. |
rescheduleActivity | Neuplanen einer Aktivität im Director-Modul. Weitere Details finden Sie unter Dialogfeld "Aktivität neu planen". |
resolveAlert | Lösen und Verwerfen eines Alerts. Weitere Details finden Sie unter Ausschnitt "Alerts". |
reviewChange | Hinzufügen von Überprüfungsnotizen zu Änderungsanforderungen mit dem Status Bewertung und Abschluss. Weitere Details finden Sie unter Überprüfung > Register "Endergebnis". |
sendCabInvitation | Senden einer Einladung zur CAB-Besprechung. Weitere Details finden Sie unter Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen. |
sendCabMinutes | Senden des CAB-Berichts zu der ausgewählten Änderung. Weitere Details finden Sie unter Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen. |
teachSimilarity | Hinzufügen, Löschen oder Bestätigen ähnlicher Änderungen. Weitere Details finden Sie unter Ähnliche Änderungen. |
triggerManualChangeProcess | Erneutes Ausführen des Änderungsprozesses für die ausgewählten Änderungen und Beenden der eigenen manuellen Prozesse. Weitere Details finden Sie unter Dialogfeld "Manuellen Änderungsprozess starten". |
viewAdministratorModule | Anzeigen des Administratormoduls. |
viewAnalysisModule | Anzeigen des Analysemoduls. |
viewDashboardModule | Anzeigen des Dashboard-Moduls. |
viewDirectorModule | Anzeigen des Director-Moduls. |
viewImplementorModule | Anzeigen des Implementierermoduls. |