Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
- Analysemodul – Benutzeroberfläche
- Aktionselemente-Ausschnitt
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung zu Ähnlichkeitssatz hinzufügen'
- Dialogfeld 'Aktionselement hinzufügen/bearbeiten'
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung genehmigen/zurücknehmen/ablehnen'
- Bewerten > Register 'Auswirkung'
- Bewerten > Register 'Kollisionen'
- Bewerten > Register 'Risiko'
- Bewerten > Register 'Ähnliche Änderungen'
- Bewerten > Register 'Zeitperiodenkonflikte'
- Dialogfeld 'Änderungsplaner'
- Änderungsanforderungen – Kalenderansicht
- Änderungsanforderungen – Listenansicht
- Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen
- Zusammenarbeiten > Register 'Aktionselemente'
- Zusammenarbeiten > Register 'Diskussion'
- Zusammenarbeiten > Register 'Lösung'
- Fenster 'Auswirkungsdiagramm'
- Dialogfeld 'Manuellen Änderungsprozess starten'
- Dialogfeld 'Neuer Diskussions-Thread'
- Dialogfeld 'Post Implementation Review'
- Vorschau > Register 'Details'
- Vorschau > Register 'Übersicht'
- Vorschau > Register 'Verbundene Datensätze'
- Dialogfeld 'Berichtsdetails'
- Dialogfeld 'Antworten'
- Überprüfung > Register 'Endergebnis'
- Überprüfung > Register 'Ereignisprotokoll'
- Überprüfung > Register 'Überprüfungen'
Bewerten > Register "Zeitperiodenkonflikte"
Dieses Register zeigt die Zeitperiodenkonflikte an, in denen die ausgewählte Änderungsanforderung entweder außerhalb eines Änderungszeitfensters (Perioden, in denen Änderungsanforderungen zulässig sind) oder innerhalb einer Blackout-Periode (Perioden, in denen Änderungsanforderungen nicht zulässig sind) geplant ist.
Weitere Informationen zur Berechnung von Zeitperiodenkonflikten finden Sie unter Register "Zeitperioden".
Sie können die Zeitperioden ggf. auch im Hintergrund der Ansicht anzeigen, je nachdem, welche Kategoriefarben und Zeitperiodenmuster vom Release Control-Administrator konfiguriert wurden.
Zugriff |
|
Wichtige Informationen | Wenn die ausgewählte Änderungsanforderung kein geplantes Start- oder Enddatum besitzt, sind die Schaltflächen auf der Symbolleiste nicht verfügbar und das Raster innerhalb der Zeitachse wird ausgeblendet. |
Relevante Aufgaben | Definieren von Zeitperioden |
Siehe auch | Zeitperioden |

Dieser Ausschnitt zeigt die konfigurierten Änderungszeitfenster- und/oder Blackout-Perioden an, die Ursache des Zeitperiodenkonflikts sind.
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Ausgewählte Änderung planen. Öffnet das Dialogfeld Änderungsplaner, in dem Sie die Auswirkungen einer Änderung der Details einer Änderungsanforderung simulieren können. Sie können das Dialogfeld Änderungsplaner verwenden, um das geplante Start- und/oder Enddatum der Änderungsanforderung zu ändern und das Entstehen eines Zeitkonflikts zu vermeiden, und dann die Auswirkungen der Änderungen simulieren. Bei Änderungskategorien wie Emergency, Normal und Standard wird in der ersten Registrierungs- und Kategorisierungsphase keine Änderung geplant. Die Schaltfläche Ausgewählte Änderung planen steht erst zur Verfügung, wenn für die Änderung Werte für Geplanter Beginn/Geplantes Ende eingegeben werden.
|
|
Blackout. Bezeichnet eine Periode, in der Änderungsanforderungen nicht zulässig sind. |
|
Änderungszeitfenster. Bezeichnet eine Periode, in der Änderungsanforderungen zulässig sind. |
<Farbe der Zeitperiode> | Die Farbe, die der vom Release Control-Administrator definierten Zeitperiodenkategorie zugewiesen wurde. Dabei handelt es sich um die Farbe, die Release Control zum Anzeigen der Kategorie im Analysemodul verwendet. |
Zeitperiode | Die vom Release Control-Administrator definierte Zeitperiodenkategorie, mit der die Änderungsanforderung kollidiert. |

Dieser Ausschnitt zeigt die Instanzen des Zeitperiodenkonflikts der ausgewählten Änderungsanforderung in einer Zeitachse an.
Die folgenden Elemente stehen zur Verfügung:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Zeitperiode auswählen. Zeigt eine Liste der Zeitperiodenkategorien an, in denen die Anforderung die Kriterien des ausgewählten Filters der Kategorie erfüllt. Sie können die konfigurierten Zeitperioden auswählen, die im Hintergrund angezeigt werden sollen. Standardeinstellung: Alle Zeitperioden werden angezeigt. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Zeitperioden finden Sie unter Zeitperiodenkonfiguration – Übersicht. |
|
Zeitachse zurücksetzen. Bringt Sie zum Startdatum der ausgewählten Änderungsanforderung zurück. |
|
Jetzt. Zeigt das aktuelle Datum an. |
|
Wählen Sie einen Zeitrahmen für die Anzeige der Änderungsanforderungen aus.
Standardmäßig hängt der angezeigte Zeitrahmen von der Dauer und dem Enddatum der Änderungsanforderung ab. |
|
Datum auswählen. Wählen Sie das Datum aus, das angezeigt werden soll. Der Kalender zeigt die Woche um das ausgewählte Datum an. Das letzte Datum, zu dem Sie in diesem Kalender navigieren können, ist das jeweils spätere der beiden folgenden:
|
<Gewählte Änderungsanforderung in der Zeitachse> |
Die in der Zeitachse ausgewählte Änderungsanforderung wird durch eine dicke schwarze Linie dargestellt.
|
<Ausgewähltes Datum> |
Zeigt das ausgewählte Datum an. Der Kalender zeigt den Tag, die Woche oder den Monat um das ausgewählte Datum an, je nachdem, welcher Zeitrahmen ausgewählt wurde.
Sie können entweder die Schaltfläche Datum auswählen |
<Zeitperiode in der Zeitachse> |
Die Zeitperiode wird in der Zeitachse in der Farbe angezeigt, die vom Release Control-Administrator festgelegt wurde.
|
<Zeitachse> | Zeigt die geplante Dauer der ausgewählten Änderungsanforderung in einer Zeitachse an, außerdem die Zeitperiodenkategorien, zu denen die Zeitperiode gehört. |