Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
- Analysemodul – Benutzeroberfläche
- Aktionselemente-Ausschnitt
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung zu Ähnlichkeitssatz hinzufügen'
- Dialogfeld 'Aktionselement hinzufügen/bearbeiten'
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung genehmigen/zurücknehmen/ablehnen'
- Bewerten > Register 'Auswirkung'
- Bewerten > Register 'Kollisionen'
- Bewerten > Register 'Risiko'
- Bewerten > Register 'Ähnliche Änderungen'
- Bewerten > Register 'Zeitperiodenkonflikte'
- Dialogfeld 'Änderungsplaner'
- Änderungsanforderungen – Kalenderansicht
- Änderungsanforderungen – Listenansicht
- Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen
- Zusammenarbeiten > Register 'Aktionselemente'
- Zusammenarbeiten > Register 'Diskussion'
- Zusammenarbeiten > Register 'Lösung'
- Fenster 'Auswirkungsdiagramm'
- Dialogfeld 'Manuellen Änderungsprozess starten'
- Dialogfeld 'Neuer Diskussions-Thread'
- Dialogfeld 'Post Implementation Review'
- Vorschau > Register 'Details'
- Vorschau > Register 'Übersicht'
- Vorschau > Register 'Verbundene Datensätze'
- Dialogfeld 'Berichtsdetails'
- Dialogfeld 'Antworten'
- Überprüfung > Register 'Endergebnis'
- Überprüfung > Register 'Ereignisprotokoll'
- Überprüfung > Register 'Überprüfungen'
Dialogfeld "Änderungsplaner"
Mit Hilfe dieses Dialogfelds können Sie die Auswirkung der Änderung von Details einer Änderungsanforderung simulieren.
Sie verwenden den Änderungsplaner, um die Auswirkungen der Änderung folgender Änderungsanforderungsdetails zu simulieren:
- Das geplante Start- und Enddatum der Änderungsanforderung.
- Die CIs, die als Folge der Änderungsanforderung geändert werden (CCIs).
Zugriff |
Klicken Sie auf den Pfeil nach unten neben der Schaltfläche Änderungsplaner und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Wichtige Informationen | Wenn Sie Service Manager als Service Desk verwenden, können Sie das aktualisierte geplante Start- und Enddatum der Änderungsanforderung im Service Desk speichern. |
Relevante Aufgaben | Verwenden des Änderungsplaners zum Neuplanen einer Änderung |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Simulation ausführen. Führt die Änderungsplanersimulation aus.
|
![]() |
Speichern. Speichert die aktualisierten geplanten Zeiten der Änderungsanforderung in Ihrem Services Desk.
|
|
Öffnet die ursprüngliche Anforderung. Öffnet die Änderungsanforderung im ursprünglichen Service Desk.
|

In diesem Ausschnitt können Sie das geplante Start- und Enddatum für die Änderungsanforderungssimulation festlegen. Wenn Sie Service Manager verwenden, können Sie die aktualisierten Zeiten im Service Desk speichern.
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Zeit zurücksetzen. Ermöglicht es Ihnen, die aktuell geplanten Zeiten zurückzusetzen. |
|
Zeitvorschläge abrufen. Ermöglicht es Release Control, den nächsten möglichen Zeitpunkt für die Implementierung der Änderung vorzuschlagen, der innerhalb eines Änderungszeitfensters oder außerhalb einer mit der Änderungsanforderung verbundenen Blackout-Periode liegt. In folgenden Fällen macht Release Control keine Zeitvorschläge:
Liegt das geplante Ende der Änderungsanforderung nach dem im Feld Angefordertes Ende laut Anforderungsticket in der Service Desk-Anwendung angegebenen Ende, wird folgende Warnung angezeigt:
Angefordertes Ende überschreitet das geplante Ende der Änderungsanforderung . |
|
Führen Sie einen Bildlauf zu den vorherigen und nächsten Zeitvorschlägen durch. Diese Schaltflächen werden nur angezeigt, wenn Release Control eine andere Zeit vorgeschlagen hat. Sie sind nur dann aktiviert, wenn es mehrere Zeitvorschläge gibt.
|
Akzeptieren |
Akzeptieren Sie die von Release Control vorgeschlagene Zeit und führen Sie die Änderungsplanersimulation gemäß der vorgeschlagenen Zeit aus. Wird nur angezeigt, wenn Release Control eine andere Zeit vorgeschlagen hat.
|
Abbrechen | Stellen Sie die vorherige Zeit wieder her. Hinweis Wird nur angezeigt, wenn Release Control eine andere Zeit vorgeschlagen hat. |
Dauer der Sperre |
Ermöglicht es Ihnen, die Dauer der Änderung zu sperren. Ist diese Option ausgewählt und Sie ändern beispielsweise die geplante Endzeit auf vier Stunden später, wird die geplante Startzeit automatisch auf vier Stunden später angepasst, sodass die Dauer der Änderung gleich bleibt.
![]() |
Geplante Dauer | Der Zeitunterschied zwischen der Startzeit und der Endzeit der Änderungsanforderung. |
Geplantes Ende |
Verwenden Sie den Kalender, um Datum und Uhrzeit des geplanten Endes der Änderungsanforderung festzulegen. Enthält die Änderungsanforderung keine geplante Endzeit, ist dieses Feld leer.
|
Geplanter Beginn |
Verwenden Sie den Kalender, um Datum und Uhrzeit des geplantes Beginns der Änderungsanforderung festzulegen. Enthält die Änderungsanforderung keine geplante Startzeit, ist dieses Feld leer.
|

In diesem Ausschnitt können Sie die CIs (CCIs) auswählen, die sich im Rahmen der Änderungsanforderungssimulation geändert haben.
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
CIs zurücksetzen. Ermöglicht es Ihnen, die aktuell geänderten CIs wiederherzustellen.
|
|
Geschäfts-CIs/System-CIs anzeigen. Wechselt zwischen der Anzeige von Geschäfts-CIs und System-CIs.
|
|
CI-Attribute. Ermöglicht es Ihnen, die Attribute des ausgewählten CI anzuzeigen. Öffnet das Fenster CI-Attribute.
|
|
Erweiterte CI-Suche. Ein Link, der die CI-Auswahl in Universal CMDB öffnet. Ermöglicht es Ihnen CIs, die bisher noch nicht in der Datenbank von Release Control enthalten sind, in Release Control zu importieren. Die importierten CIs werden im Ausschnitt Ausgewählte CIs angezeigt. Weitere Informationen zur CI-Auswahl finden Sie in der Dokumentation zu Universal CMDB.
|
|
Suchen. Suchen Sie nach einer bestimmten Geschäfts- oder System-CI, indem Sie den Namen oder einen Teil des Namens in das Suchfeld eingeben. Die Suche gibt alle Geschäfts- bzw. System-CIs zurück, die die eingegebene Zeichenfolge in ihrem Namen haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um die Suche auszuführen.
|
<Andere Seiten anzeigen> |
Verwenden Sie die Pfeile nach links und rechts, um andere Seiten anzuzeigen. Die Zahlen zwischen den linken und rechten Pfeilen geben an, welche Seite gerade angezeigt wird. So bedeutet 3 von 5 beispielsweise, dass die dritte von fünf Seiten angezeigt wird.
|
Verfügbare Geschäfts-CIs/System-CIs (Ausschnitt) |
Enthält eine Liste der verfügbaren Geschäfts-/System-CIs, die in der Simulation verwendet werden können. Wählen Sie ein oder mehrere der erforderlichen CIs (mit Hilfe der STRG-Taste) aus und klicken Sie dann auf den
![]() |
Ausgewählte CIs (Ausschnitt) |
Enthält eine Liste der Geschäfts-/System-CIs, die in die Simulation einbezogen werden sollen. Wählen Sie ein oder mehrere der erforderlichen CIs (mit Hilfe der STRG-Taste) aus und klicken Sie dann auf den Die in diesem Ausschnitt angezeigten CIs werden nach ihrer Anzeigebeschriftung angezeigt. Werden zwei oder mehr CIs mit identischen Anzeigebeschriftungen angezeigt, können Sie diese durch Anzeigen ihrer unterschiedlichen Attribute im Fenster CI-Attribute unterscheiden. Klicken Sie zum Öffnen des Fensters CI-Attribute auf
![]() |

Dieses Register zeigt die aktuellen geplanten Zeiten der Änderung im Vergleich zu den simulierten Zeiten an sowie eine Übersicht der aktuellen Analyseergebnisse im Vergleich zu den simulierten Analyseergebnissen.
Die folgenden Elemente stehen zur Verfügung:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
Analyseinfo (Ausschnitt) |
Zeigt eine Übersicht der aktuellen Analyseergebnisse im Vergleich zu den Analyseergebnissen der Simulation an. Weitere Informationen finden Sie unter Vorschau > Register "Übersicht".
|
Zeitfensterinfo (Ausschnitt) |
Zeigt die aktuell geplanten Zeiten der Änderung im Vergleich zur simulierten Zeit an. Geplanter Beginn. Datum und Uhrzeit des geplanten Beginns der Änderungsanforderung. Geplantes Ende. Datum und Uhrzeit des geplanten Endes der Änderungsanforderung. Dauer. Der Zeitunterschied zwischen der Startzeit und der Endzeit der Änderungsanforderung. Angefordertes Ende. Das späteste Datum und die Uhrzeit für das Ende der Änderungsanforderung laut Anforderungsticket in der Service Desk-Anwendung. Liegt das geplante Ende der Änderungsanforderung nach dem im Anforderungsticket in der Service Desk-Anwendung angegebenen Ende, wird folgende Warnung angezeigt:
|

Dieses Register zeigt die Auswirkungsanalyse der Simulation an.
Wichtige Informationen | Die Informationen in diesem Register werden auf dieselbe Art und Weise dargestellt wie im Register Bewerten > Auswirkung des Analysemoduls. Weitere Informationen zum Anzeigen von Auswirkungsanalyseergebnissen finden Sie unter Bewerten > Register "Auswirkung". |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Ermöglicht es Ihnen, die aktuelle Auswirkungsanalyse oder die simulierte Auswirkungsanalyse anzuzeigen und die entsprechende Option aus der Liste auszuwählen. Hinweis: Diese Option ist nur relevant, wenn Sie eine bestehende Änderung planen.
|

Dieses Register zeigt die Kollisionsanalyse der Simulation an.
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Wichtige Informationen | Die Informationen in diesem Register werden auf dieselbe Art und Weise dargestellt wie im Register Bewerten > Kollisionen des Analysemoduls. Weitere Informationen zum Anzeigen von Auswirkungsanalyseergebnissen finden Sie unter Bewerten > Register "Kollisionen". |
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Ermöglicht es Ihnen, die im Register angezeigten Informationen zu filtern und eine der folgenden Optionen aus der Liste auszuwählen:
Diese Option ist nur relevant, wenn Sie eine bestehende Änderung planen.
|

Dieses Register zeigt die Zeitperioden-Konfliktanalyse der Simulation an.
Wichtige Informationen | Die Informationen in diesem Register werden auf dieselbe Art und Weise dargestellt wie im Register Bewerten > Zeitperiodenkonflikte des Analysemoduls. Weitere Informationen zum Anzeigen von Zeitperioden-Konfliktanalysen finden Sie unter Bewerten > Register "Zeitperiodenkonflikte". |
Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
|
Ermöglicht es Ihnen, die im Register angezeigten Informationen zu filtern und eine der folgenden Optionen aus der Liste auszuwählen:
Diese Option ist nur relevant, wenn Sie eine bestehende Änderung planen.
|

Dieses Register zeigt die Risikoanalyse der Simulation an.
In den Risikofaktortabellen in der Spalte Gewichteter Wert wird für jeden geänderten Risikofaktor der ursprüngliche gewichtete Wert in eckigen Klammern angegeben.
Wichtige Informationen |
|