Gültige Anzeigeformate

Im Ausschnitt Felder gibt es mehrere Stellen, an denen Sie das Format für die Anzeige eines bestimmten Felds definieren müssen. Für jeden Anzeigetyp gibt es ein anderes Anzeigeformat. In der Tabelle werden die gültigen Formate für die einzelnen Anzeigetypen erläutert.

Sie können für die Anzeigetypen Logisch oder Langer Text kein Anzeigeformat festlegen.
Anzeigetyp Anzeigeformat
Kurzer Text

Wenn Sie den Anzeigetyp Kurzer Text ausgewählt haben, können Sie Parameter mit den Namen definierter Felder hinzufügen. Jedes Feld muss jeweils links und rechts zwei Prozentzeichen enthalten.

Wenn Sie beispielsweise das Anzeigeformat Bitte kontaktieren Sie %%contact-person%% definiert haben, gibt der Parameter %%contact-person%% den Namen des Kontakts für die Anforderung zurück (aus dem Feld contact-person).

Wenn Sie das Formatfeld leer lassen, wird der jeweilige Wert des Felds angezeigt.

Datum

Wenn Sie den Anzeigetyp Datum ausgewählt haben, können Sie angeben, wie das Datum angezeigt werden soll, indem Sie ein entsprechendes Muster aus folgenden Buchstaben verwenden:

  • Y. Jahr
  • M. Monat
  • D. Tag im Monat
  • E. Wochentag
  • A. AM/PM-Indikator
  • J. Stunde des Tages (0-23)
  • H. Stunde des Tages (1-24)
  • K. Stunde im AM/PM-Format (0-11)
  • L. Stunde im AM/PM-Format (1-12)
  • N. Minute in der Stunde
  • S. Sekunde in der Minute

Wenn Sie beispielsweise Sam, 04. Mär 2006, 09:34 anzeigen wollen, verwenden Sie folgendes Datumsformat:

EEE, DD. MMM YYYY, JJ:NN
Link

Wenn Sie den Anzeigetyp Link ausgewählt haben, müssen Sie den Namen eines Felds angeben, das einen URL enthält. Das Feld wird als Parameter mit dem Namen des Felds eingegeben, eingeschlossen von jeweils zwei Prozentzeichen links und rechts vom Feld (%%Feldname%%).

Der für dieses Format angezeigte Wert entspricht dem Wert des aktuellen Felds (nicht des Felds mit dem URL) und der Tooltip dieses Werts ist der URL. Wenn Sie auf das Feld klicken, gelangen Sie zur URL-Zieladresse.