Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
Service Desk-Adaptereigenschaften
Wenn Sie die Erstkonfiguration Ihres Service Desks mit Hilfe des Dienstprogramms für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) durchführen, wird eine Service Desk-Adapterkonfigurationsdatei mit allen Service Desk-Integrationseigenschaften erstellt.
Dieser Abschnitt beschreibt die Eigenschaften der Adapterkonfigurationsdatei, die Sie nach Bedarf ändern können.
Weitere Informationen zum Ändern des Service Desk-Adapters finden Sie unter Ändern der Service Desk-Adaptereigenschaften.

Der obere Abschnitt der Adapterkonfigurationsdatei enthält die folgenden Adapterattribute, die allen Service Desk-Anwendungen gemein sind. Sie können die folgenden Eigenschaften ändern:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
connection-properties |
Listet die gemeinsamen Eigenschaften für die Anforderungstypebenen 1 und 2 auf, sodass diese Eigenschaften nicht dupliziert werden müssen.
Ein Beispiel finden Sie unter Konfigurieren von Release Control und Service Manager mit LW-SSO. |
number-of-tickets |
Legt die Anzahl der Anforderungen fest, die gleichzeitig verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass Release Control- und Service Desk-Anwendungsressourcen wie Arbeitsspeicher und Netzwerkbandbreite nicht überbeansprucht werden. Der Wert von number-of-tickets kann so hoch wie erforderlich sein. Sie sollten allerdings darauf achten, Release Control oder Service Desk-Anwendung nicht zu überlasten. Der Wert muss hoch genug sein, um alle Anforderungen aus der Service Desk-Anwendung abzurufen, und muss die erwartete Anzahl von Anforderungen übersteigen, die von der Service Desk-Anwendung in einem bestimmten Zeitraum aktualisiert werden. Wenn die Service Desk-Anwendung beispielsweise 50 Anforderungen in einer Sekunde aktualisiert, muss der Wert von number-of-tickets 50 übersteigen. Bei der Verarbeitung von Anforderungen versucht Release Control, den in number-of-tickets festgelegten Wert zu verwenden, gibt aber u. U. mehr oder weniger Anforderungen aus der Service Desk-Anwendung zurück. Wenden Sie sich zum Bestimmen des Werts für number-of-tickets an die Personen, die in Ihrem Unternehmen für die Service Desk-Anwendungen verantwortlich sind.
|
polling-schedules | Der Zeitplan, nach dem Änderungsanforderungen von der Service Desk-Anwendung abgerufen werden. Dieser Zeitplan wird durch einen Cron-Ausdruck bestimmt. Standardmäßig gibt es einen Cron-Ausdruck der ein Abrufintervall von 30 Sekunden festlegt. Sie können das Abrufintervall nach Bedarf ändern. Beispielsweise können Sie Folgendes festlegen:
Sie können den Cron-Ausdruck bearbeiten oder mehrere Ausdrücke, getrennt durch ein Neue-Zeile-Zeichen, hinzufügen. Beispiel: <polling-schedules> 0/30 * * * * ? 0/50 * * * * ? </polling-schedules> Weitere Informationen zu Cron-Ausdrücken finden Sie unter http://www.quartz-scheduler.org/documentation. |
initial-load-state |
Diese Eigenschaft ist beim Konfigurieren von Service Manager oder Datenbankadaptern nicht relevant. Informationen zum Konfigurieren des Adapters zum Sammeln von Änderungsanforderungen eines bestimmten Datums von Service Manager und Datenbankanwendungen finden Sie unter Abrufen aller Änderungsanforderungen ab einem bestimmten Datum (nur von Service Manager und Datenbank-Service-Desk-Anwendungen).
Wenn Sie ein Zeichenfolgendatum eingeben, erfasst der Adapter alle Anforderungen vom angegebenen Erstellungsdatum bis zum aktuellen Datum gleichzeitig und hört auf, neue oder aktualisierte Anforderungen zu erfassen. Diese Eigenschaft ist standardmäßig deaktiviert und weist keinen Wert auf. Ist diese Eigenschaft aktiviert, überschreibt sie die Eigenschaft polling-schedules. Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, müssen Sie die SDI-Persistenz mit Hilfe des Dienstprogramms SDI-Persistenz-Bereinigung löschen (siehe SDI-Persistenz-Bereinigung). Wenn Release Control den Prozess der Anforderungserfassung abgeschlossen hat, müssen Sie diese Eigenschaft deaktivieren, indem Sie die Zeile auskommentieren. Format: dd.MM.yy HH:mm:ss z |
request-types
(obligatorisch) |
Listet alle Anforderungstypen auf, die vom Adapter erfasst werden, einschließlich aller Anforderungstypebenen. Standardmäßig wird Ebene 1 für Änderungen und Ebene 2 für Aufgaben verwendet. Eine Erläuterung der Anforderungstypeigenschaften und Vorgangseigenschaften, die als Teil des Elements <request-type> berücksichtigt werden müssen, finden Sie unter Anforderungstypeigenschaften. |

Das Element <request-type> enthält die folgenden Eigenschaften:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
connection-properties | Listet die Eigenschaften für Abruf- und Vorgangsconnectors für die jeweilige Anforderungsebene auf. |
Das Element <operation> (unter <operations> in <request-type>) enthält die folgenden Vorgangseigenschaften:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
name
(obligatorisch) |
Der Vorgangsname, der bei der Suche des Vorgangs verwendet wird. Aktuell werden folgende Vorgänge unterstützt: approve, canApprove, retract, canRetract, deny, canDeny, reviewUpdate, canUpdateReview, updatePlannedtimes, canUpdatePlannedTimes, updateStatus, canUpdateStatus, close, canClose, updateAnalysisData. Einige der Vorgänge werden nur von bestimmten Service Desks unterstützt. |
operation-type
(obligatorisch) |
Definiert den Typ des durchzuführenden Vorgangs. Es wird empfohlen, diese Eigenschaft unverändert zu lassen. |
connector (under operation)
(obligatorisch) |
Definiert den für die Ausführung des Vorgangs zu verwendenden Vorgangsconnector. Es wird empfohlen, diese Eigenschaft unverändert zu lassen. |
sender-properties | Überschreibt die Standardeigenschaften, die beim Initialisieren eines Absenders für den Vorgang verwendet werden. |

Die folgenden Connector-Attribute können in der BMC Remedy Action Request System-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
serverName
(obligatorisch) |
Der Name des BMC Remedy Action Request System-Servers. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
userName
(obligatorisch) |
Der Benutzername, mit dem Release Control eine Verbindung zum BMC Remedy Action Request System-Server herstellt. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
userPassword
(obligatorisch) |
Das Kennwort, mit dem Release Control eine Verbindung zum BMC Remedy Action Request System-Server herstellt. Beachten Sie, dass das Kennwort verschlüsselt sein sollte. Weitere Details finden Sie unter Kennwortverschlüsselung. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
schemaName
(obligatorisch) |
Der Name des Schemas, das die erforderlichen Änderungsanforderungen enthält. |
field-names
(obligatorisch) |
Eine durch Kommas getrennte Liste abzurufender Änderungsanforderungen. Verwenden Sie *, um alle Änderungsfelder zu erfassen. |
associationSchemaName |
Das Schema, das die CIs mit den Tickets im BMC Remedy ARS-Server verknüpft. Gilt nur für BMC Remedy 7.0.
|
idFieldNameInTicket |
Der Name der Spalte, die die im Zuordnungsschema zu verwendende Ticket-ID enthält. Gilt nur für BMC Remedy 7.0.
|
associationForeignIdFieldName |
Der Name der Spalte, die die fremde ID der CIs im Zuordnungsschema enthält. Gilt nur für BMC Remedy 7.0.
|
associationResultFieldName |
Der Feldname des Tickets (im Rohticket), das das Array verknüpfter CIs aus dem Zuordnungsschema enthalten soll. Gilt nur für BMC Remedy 7.0.
|

Die folgenden Connector-Attribute können in der XML-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
idPropertyName
(obligatorisch) |
Der Eigenschaftenname der Anforderungs-ID in der jeweiligen XML-Datei, an die die Anforderungen der Service Desk-Anwendung gesendet werden. |
creationDatePropertyName
(obligatorisch) |
Der Eigenschaftenname des Werts creation-date der Anforderung in der XML-Datei. Wenn es sich bei creation-date um ein XML-Element handelt, verwenden Sie den Namen des Elements. So können Sie beispielsweise den Eigenschaftennamen creation-date für Folgendes verwenden: <change-request> <creation-date>01/01/01</creation-date> </change-request> Wenn creation-date ein Attribut des XML-Elements der Anforderung ist, verwenden Sie @<Elementname>. So können Sie beispielsweise den Eigenschaftennamen @creation-date für Folgendes verwenden: <change-request creation-date="01/01/01"> </change-request> |
dateFormat
(obligatorisch) |
Das Format des Werts creation-date in der XML-Datei. |
directoryName
(obligatorisch) |
Der Pfad des freigegebenen Verzeichnisses, in dem Anforderungen der Services Desk-Anwendung im XML-Dateiformat platziert werden. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
pattern |
Das Dateinamenmuster als regulärer Ausdruck. Weitere Informationen finden Sie unter http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/java/util/regex/Pattern.html. |

Die folgenden Connector-Attribute können in der Service Manager-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
idProperty | Der Eigenschaftenname des ID-Felds in der Instanz, die vom Service Manager-Webdienst zurückgegeben wird. |
lastUpdatedPropertyForQuery | Der Eigenschaftenname des Felds last-update, das für die Abfrage des Service Manager-Webdienstes verwendet wird (der Feldname, der bei einer Expertensuche auf dem Service Manager-Clientcomputer verwendet wird). |
creationDatePropertyForQuery | Der Eigenschaftenname des Felds creation-date, das zum Abfragen des Service Manager-Webdienstes verwendet wird. |
lastUpdatedPropertyForResult | Der Eigenschaftenname des Felds last-update in der Instanz, die vom Service Manager-Webdienst zurückgegeben wird (im Allgemeinen der als API eingeblendete Feldname). |
creationDatePropertyForResult | Der Eigenschaftenname des Felds creation-date in der Instanz, die vom Service Manager-Webdienst zurückgegeben wird. |
keyMethodName | Der Name der Methode für Anforderungsschlüssel (im Allgemeinen der ID-Feldname). |
startFrom
(obligatorisch) |
Gibt einen in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt und das Datum an, ab dem Tickets abgerufen werden sollen. Beispiel: 13/01/2000 00:00:00 EST. |
upperLimitDelta
(optional) |
Definiert das Intervall, das angibt, wie häufig Release Control Tickets abruft. Der Wert wird in Millisekunden angegeben. Standardmäßig wird die Eigenschaft upperLimitDelta nicht in der Datei <Adaptername>-adapter.settings aufgeführt. Wenn Sie einen Wert dafür definieren möchten, müssen Sie der Datei die Eigenschaft manuell im Abschnitt <connection-properties> hinzufügen.
|
timeZone |
Die Zeitzone des Service Manager-Servers, die zum Konvertieren der zuletzt aktualisierten Zeit einer Anforderung von Service Manager verwendet wird. Nach dem Festlegen der Zeitzone müssen Sie sicherstellen, dass die unten beschriebene Eigenschaft queryDateFormatPattern mit der Zeitzonendefinition übereinstimmt.
|
wsDateFormatPattern |
Das in der Service Manager-Webdienste-Antwort verwendete Format. Verfügbare Formate finden Sie unter: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/java/text/SimpleDateFormat.html. |
queryDateFormatPattern |
Das Datumsformat, das zum Abfragen des Service Manager-Systems verwendet wird (wie in der Expertensuche über die Benutzeroberfläche). Verfügbare Formate finden Sie unter http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/java/text/SimpleDateFormat.htm. |
serviceUrl |
Die Webdienste-URL. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
userName |
Der Benutzername, über den Release Control eine Verbindung zum Service Manager-System herstellt. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
password |
Das Kennwort, über das Release Control eine Verbindung zum Service Manager-System herstellt.
|
additionalConstraintsForPolling
(optional) |
Ein zusätzliches Filterkriterium, um mehr Flexibilität dabei zuzulassen, welche Änderungen im Abrufmodus abgerufen werden. Die Syntax für diese Einschränkung ist identisch mit der, die von der Expertensuche in Service Manager verwendet wird. Die Implementierung erfolgt durch das Anhängen von and (<constraint>) an die Service Manager-Abfrage.
|

Die folgenden Connector-Attribute können in der Service Desk-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
connector-type
(obligatorisch) |
Für übergeordnete Anforderungen muss Folgendes festgelegt sein: hpsdChange Für untergeordnete Anforderungen muss Folgendes festgelegt sein: hpsdWorkOrder |
idProperty
(obligatorisch) |
Der Eigenschaftenname des ID-Felds in der Instanz, die vom Service Desk zurückgegeben wird. |
lastUpdatedProperty
(obligatorisch) |
Der Eigenschaftenname des Felds last-update. |
createdProperty
(obligatorisch) |
Der Eigenschaftenname des Felds creation-date. |
serviceUrl
(obligatorisch) |
Der URL des Webdiensts. Format: [<Service Desk-Server-IP-Adresse>:<Service Desk-Serveranschluss>] Der Serveranschluss ist im Allgemeinen 30999.
Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert. |
userName
(obligatorisch) |
Der Benutzername, über den Release Control eine Verbindung zum Service Desk herstellt. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
password
(obligatorisch) |
Das Kennwort, über das Release Control eine Verbindung zum Service Desk herstellt. Das Kennwort kann verschlüsselt sein. Weitere Details finden Sie unter Kennwortverschlüsselung.
Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert. |

Die folgenden Connector-Attribute können in der Project and Portfolio Management-/IT Governance Center-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
requestTypeName
(obligatorisch) |
Der Name des abzurufenden Project and Portfolio Management-/IT Governance Center-Anforderungstyps. Beachten Sie bei diesem Feld die Groß-/Kleinschreibung. |
parentRequestTypeName
(obligatorisch, wenn es sich um eine Anforderung der zweiten Ebene mit einer übergeordneten Anforderung handelt) |
Der Name des abzurufenden übergeordneten Project and Portfolio Management-/IT Governance Center-Anforderungstyps, wenn es sich bei der Anforderung um eine Anforderung der zweiten Ebene handelt (die folglich mit einer übergeordneten Anforderung verknüpft ist). |
username
(obligatorisch) |
Der Benutzername, über den Release Control eine Verbindung zu Project and Portfolio Management/IT Governance Center herstellt. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
password
(obligatorisch) |
Das Kennwort, mit dem Release Control eine Verbindung zu Project and Portfolio Management/IT Governance Center herstellt. Beachten Sie, dass das Kennwort verschlüsselt sein sollte. Weitere Details finden Sie unter Kennwortverschlüsselung. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
serviceUrl
(obligatorisch) |
Der URL der Project and Portfolio Management-/IT Governance Center-Web Service. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
sourceStepSequence |
Wenn Sie Ihre Umgebung so konfigurieren, dass Benutzer Schritte in Project and Portfolio Management aus Release Control genehmigen können, definieren Sie den Schritt in Project and Portfolio Management, in dem die Genehmigung wirksam wird. Diese Eigenschaft kann vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert werden.
|
dbURL |
Fügen Sie eine gültige Oracle DB-SID (System-ID), einen Servernamen und einen Anschluss hinzu. Diese Eigenschaft kann vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert werden.
|
userName |
Der Oracle DB-Benutzername. Diese Eigenschaft kann vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert werden.
|
password |
Das Oracle DB-Kennwort. Diese Eigenschaft kann vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert werden.
|

Die folgenden Connector-Attribute können in der Server Automation-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
saServerUrl
(obligatorisch) |
Der URL des Server Automation-Servers. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
saUsername
(obligatorisch) |
Ein gültiger Benutzername für den Zugriff auf den Server Automation-Server. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
saPassword
(obligatorisch) |
Ein gültiges Kennwort für den Zugriff auf den Server Automation-Server. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
trustCertFile
(obligatorisch) |
Der Standort der Server Automation-Sicherheitszertifikatsdatei. Die Datei befindet sich möglicherweise unter var/opt/optsware/crypto/coglib/opsware-ca.crt. |
filterRelevantJobs |
Eine Liste der Auftragstypen, die in Release Control importiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Opsware Automation Platform Developers Guide zur Suchfiltersyntax. Standardeinstellung: Alle Aufträge mit dem Status Anstehend oder Wiederkehrend. |

Die folgenden Connector-Attribute können in der Network Automation-Adapterkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
naServerURL
(obligatorisch) |
Der URL des Network Automation-Servers. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
naUsername
(obligatorisch) |
Ein gültiger Benutzername für den Zugriff auf den Network Automation-Server. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
naPassword
(obligatorisch) |
Ein gültiges Kennwort für den Zugriff auf den Network Automation-Server. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
timeZoneString |
Das Format zum Bestimmen der Zeitzone bei der Konvertierung von Anforderungen, die sich in einer anderen Zeitzone befinden. Wenn Sie dies in eine bestimmte Zeitzone ändern wollen, verwenden Sie die Java-Benennungskonventionen für Zeitzonen. Standard: UTC |
dateFormatString | Datums- und Uhrzeitformat. |
queryStatus | Aufgaben werden nur dann importiert, wenn sie einen der in diesem Tag aufgeführten Status haben. |
daysBefore | Diese Zahl bestimmt, wie viele Tage vor dem aktuellen Datum Aufgaben aus Network Automation importiert werden (14 bedeutet beispielsweise, dass alle Aufgaben, die bis zu 14 Tage vor dem heutigen Tag geplant sind, importiert werden). |
daysAfter | Diese Zahl bestimmt, wie viele Tage nach dem aktuellen Datum Aufgaben aus Network Automation importiert werden (7 bedeutet beispielsweise, dass alle Aufgaben, die bis zu 7 Tage nach dem heutigen Tag geplant sind, importiert werden). |
excludeTaskTypes | Eine Liste der Aufgabentypen, die NICHT aus Network Automation importiert werden. |

Die folgenden Connector-Attribute können in der Datenbankkonfigurationsdatei konfiguriert werden:
Eigenschaftenname | Beschreibung |
---|---|
dbUrl
(obligatorisch) |
Der URL der Datenbank. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
userName
(obligatorisch) |
Der Benutzername, über den Release Control eine Verbindung zur Datenbank herstellt. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
password
(obligatorisch) |
Das Kennwort, über das Release Control eine Verbindung zur Datenbank herstellt. Beachten Sie, dass das Kennwort verschlüsselt sein sollte. Weitere Details finden Sie unter Kennwortverschlüsselung. Diese Eigenschaft wird vom Dienstprogramm für die Service Desk-Konfiguration (SdiConfigurer.bat) konfiguriert.
|
driverClassName
(obligatorisch) |
Der Name des JDBC-Treibers. Stellt sicher, dass der Treiber im Verzeichnis <Release Control-Installationsverzeichnis>\tomcat\lib vorhanden ist. |
idSelectQuery
(obligatorisch) |
Die SQL-Abfrage, die eine Reihe von Änderungsanforderungs-IDs gemäß dem Wert im Feld last-updated der Anforderungen zurückgibt. Wichtig: Die Abfrage darf nicht das Datum der zuletzt abgerufenen Änderungsanforderung enthalten, um eine Endlosschleife zu vermeiden, in der jedes Mal dieselben Änderungsanforderungen abgerufen werden. Um dies zu verhindern, darf KEIN Größer-als-Zeichen und Gleichheitszeichen (>=) verwendet werden. Es darf nur ein Größer-als-Zeichen (>) verwendet werden. Beispiel für eine korrekte Abfrage: Eine korrekte Abfrage umfasst das Datum, das nach dem Datum des letzten Abrufs einer Änderungsanforderung liegt. Angenommen, die letzte Änderungsanforderung wurde am 1. Februar 2010 abgerufen. Legen Sie das Datum in diesem Fall wie folgt fest: select change_id from changes where last_updated > 2/1/2010 |
startFrom
(obligatorisch) |
Gibt einen in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt und das Datum an, ab dem Tickets abgerufen werden sollen. Beispiel: 13/01/2000 00:00:00 EST. |
upperLimitDelta
(optional) |
Definiert das Intervall, das angibt, wie häufig Release Control Tickets abruft. Der Wert wird in Millisekunden angegeben. Standardmäßig wird die Eigenschaft upperLimitDelta nicht in der Datei <Adaptername>-adapter.settings aufgeführt. Wenn Sie einen Wert dafür definieren möchten, müssen Sie der Datei die Eigenschaft manuell im Abschnitt <connection-properties> hinzufügen.
|
ticketFetchQuery
(obligatorisch) |
Die SQL-Abfrage, die einen Satz von Änderungsanforderungen entsprechen der ID der Anforderung zurückgibt. Beispiel: select * from changes where ID = ? |
lastUpdatedFieldName
(obligatorisch) |
Der Name der Spalte im Ergebnissatz, die den Feldwert von last-update enthält. |
lastUpdatedFieldType
(obligatorisch) |
Einer der folgenden Werte: time (Zeit), timestamp (Zeitstempel), date (Datum), milliseconds (Millisekunden) oder seconds (Sekunden). |
idFieldName
(obligatorisch) |
Der Name der Spalte im Ergebnissatz, die den Wert des ID-Felds enthält. |
connectionProperties |
Die Datenbankeigenschaften im java.util.Properties-Format. Beispiel: key1=value1 key2=value2 |
connectionPoolProperties |
Die Datenbankpool-Verbindungseigenschaften im java.util.Properties-Format. Mögliche Werte finden Sie unter: http://www.mchange.com/projects/c3p0/index.html |