Durchsuchen der Hilfe
Wenn Sie in der Hilfe nach Informationen suchen möchten, geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck in das Suchfeld ein. Wenn Sie eine Gruppe von Wörtern eingeben, wird von einer OR-Verknüpfung ausgegangen. Sie können Ihre Suche mit logischen Operatoren eingrenzen.
Bei zurückgegebenen Ergebnissen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. Bei der Rangliste der Ergebnisse wird jedoch die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ergebnisse mit übereinstimmender Groß-/Kleinschreibung werden höher gewertet. Daher ist es möglich, dass bei einer Suche nach "katze" im Vergleich zu einer Suche nach "Katze" dieselbe Anzahl Hilfethemen zurückgegeben wird, die Reihenfolge der aufgelisteten Themen jedoch unterschiedlich ist.

Suchen nach | Beispiel | Ergebnisse |
---|---|---|
Ein einzelnes Wort | Katze
|
Themen, die das Wort "Katze" enthalten. Sie finden auch grammatikalische Variationen, z. B. "Katzen". |
Ein Ausdruck Sie können festlegen, dass die Suchergebnisse einen bestimmten Ausdruck enthalten. |
"Graue Katze" (Anführungszeichen) |
Themen, die den Literalausdruck "Graue Katze" und alle seine grammatikalischen Variationen enthalten. Ohne Anführungszeichen entspricht die Abfrage der Angabe eines OR-Operators, der Themen mit einem der einzelnen Wörter statt des Ausdrucks findet. |

Suchen nach | Operator | Beispiel |
---|---|---|
Zwei oder mehr Wörter im gleichen Thema |
|
|
Eines der Wörter in einem Thema |
|
|
Themen, die ein bestimmtes Wort oder einen Ausdruck nicht enthalten |
|
|
Themen, die eine Zeichenfolge enthalten und eine andere nicht | ^ (Caret-Zeichen) |
Katze ^ Maus
|
Eine Kombination verschiedener Suchtypen | ( ) Klammern |
|
- Analysemodul – Benutzeroberfläche
- Aktionselemente-Ausschnitt
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung zu Ähnlichkeitssatz hinzufügen'
- Dialogfeld 'Aktionselement hinzufügen/bearbeiten'
- Dialogfeld 'Änderungsanforderung genehmigen/zurücknehmen/ablehnen'
- Bewerten > Register 'Auswirkung'
- Bewerten > Register 'Kollisionen'
- Bewerten > Register 'Risiko'
- Bewerten > Register 'Ähnliche Änderungen'
- Bewerten > Register 'Zeitperiodenkonflikte'
- Dialogfeld 'Änderungsplaner'
- Änderungsanforderungen – Kalenderansicht
- Änderungsanforderungen – Listenansicht
- Änderungsanforderungen – Symbolleistenoptionen
- Zusammenarbeiten > Register 'Aktionselemente'
- Zusammenarbeiten > Register 'Diskussion'
- Zusammenarbeiten > Register 'Lösung'
- Fenster 'Auswirkungsdiagramm'
- Dialogfeld 'Manuellen Änderungsprozess starten'
- Dialogfeld 'Neuer Diskussions-Thread'
- Dialogfeld 'Post Implementation Review'
- Vorschau > Register 'Details'
- Vorschau > Register 'Übersicht'
- Vorschau > Register 'Verbundene Datensätze'
- Dialogfeld 'Berichtsdetails'
- Dialogfeld 'Antworten'
- Überprüfung > Register 'Endergebnis'
- Überprüfung > Register 'Ereignisprotokoll'
- Überprüfung > Register 'Überprüfungen'
Dialogfeld "Manuellen Änderungsprozess starten"
Dieses Dialogfeld ermöglicht es Ihnen, den Berechnungsprozess für eine ausgewählte Änderungsanforderung oder alle Änderungsanforderungen in einem ausgewählten Filter manuell erneut auszuführen.
Die folgenden Anwendungsszenarien beschreiben Situationen, in denen eine erneute manuelle Ausführung des Berechnungsprozesses erforderlich sein kann:
- Es gab eine Änderung in Universal CMDB. So wurde möglicherweise ein CI geändert.
- Es gab eine Änderung in der Konfiguration. Beispiel: Wegen eines geänderten CIs wirken sich zwei Änderungsanforderungen auf ein allgemeines CI aus, was zu einer Änderungsanforderungskollision führt.
- Es gab eine Änderung in der Risikofaktorkonfiguration.
Zugriff | Wählen Sie Modul > Analyse > Änderungsanforderungen aus. Klicken Sie im Änderungsanforderungsausschnitt auf Manuellen Änderungsprozess starten ![]() |
Wichtige Informationen | Sie können den manuellen Änderungsprozess nicht für latente Änderungen ausführen oder wenn Sie einen Filter verwenden, der latente Änderungen umfasst. |

Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
Aktueller Filter | Berechnet alle Änderungsanforderungen in einem ausgewählten Filter neu. Klicken Sie auf den Pfeil nach unten ![]() |
Beschreibung | Ermöglicht es Ihnen, freien Text zur Beschreibung des Neuberechnungsprozesses einzugeben. |
Ausführen | Führt den Neuberechnungsprozess aus. |
Ausgewählte Änderungsanforderung | Berechnet die ausgewählte Änderungsanforderung neu. |

Benutzeroberflächenelemente werden im Folgenden beschrieben:
Elemente der Oberfläche | Beschreibung |
---|---|
Abbrechen |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben den erforderlichen Neuberechnungsprozessen und klicken Sie auf Abbrechen, um die manuelle Neuberechnung zu beenden. Sie können eigene Neuberechnungsprozesse stets abbrechen. Zum Abbrechen der Prozesse anderer Benutzer ist die abortAnyManualChangeProcess-Berechtigung erforderlich.
|
Abgeschlossene automatisch aus Liste entfernen | Bei Aktivierung werden Neuberechnungsprozesse nach Abschluss des jeweiligen Prozesses automatisch aus dem Ausschnitt entfernt. |
Berechnungsstatus | Wenn Sie auf die Schaltfläche Ausführen klicken, um den manuellen Neuberechnungsprozess zu starten, wird eine Statusleiste mit der Anzahl der Änderungsanforderungen angezeigt, deren Neuberechnung noch aussteht. |
Beschreibung | Der Name des Neuberechnungsprozesses wie im Feld Beschreibung des Ausschnitts Neuen Prozess starten. |
Prozesse aller Benutzer anzeigen | Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die manuellen Neuberechnungsprozesse anzuzeigen, die von allen Benutzern gestartet wurden. Ist das Kontrollkästchen nicht ausgewählt, werden nur die Prozesse angezeigt, die Sie gestartet haben. |
Startzeit | Der Zeitpunkt, an dem der Neuberechnungsprozess abgesendet wurde. |
User (Benutzer) | Der Benutzer, der den manuellen Neuberechnungsprozess gestartet hat. |