Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild und klicken Sie auf die hervorgehobenen Abschnitte für weitere Informationen.
|
UnternehmenstopologiequelleBevor HPE OBR mit dem Sammeln domänenspezifischer Daten, wie Faktdaten in Bezug auf Applikationen, Datenbanken und Systemressourcen, von den Knoten oder Konfigurationselementen beginnen kann, müssen die TopologieinformationenDie Beziehung zwischen Konfigurationselementen (Configuration Items, CIs) wie Applikationen, Server, Datenbanken und Systemressourcen in Ihrer IT-Umgebung. zur verwalteten Umgebung, Ihren Geschäftsservices und den zugrunde liegenden IT-Komponenten identifiziert und gesammelt werden. Anhand dieser Informationen kann HPE OBR die gesammelten Faktdaten für Langzeitspeicherung, Analyse und domänenübergreifende Reports ausrichten und abstimmen. Die Unternehmenstopologie umfasst IT-Komponenten wie Applikationen, Server, Datenbanken und Systemressourcen, die von geschäftsserviceorientierten Produkten von HPE wie Run-Time Service Model (RTSM) oder HPOM überwacht werden. Diese überwachten Komponenten werden Konfigurationselemente (Configuration Items, CIs) genannt. Die Identifizierung der Unternehmenstopologie hilft Ihnen, die Verbindung der einzelnen Geschäftsservices mit den zugrunde liegenden CIs zu verstehen. Sie erhalten eine Übersicht der Abhängigkeiten zwischen den Geschäftsservices und der IT-Infrastruktur. So können Sie Konfigurationsänderungen einfacher nachverfolgen. HPE OBR unterstützt die Sammlung topologiebezogener Daten aus den folgenden Datenquellen:
Die Sammlung der Topologiedaten aus diesen Datenquellen ist abhängig vom Typ des Szenarios, in dem HPE OBR bereitgestellt ist. HPE OBR unterstützt aktuell drei Bereitstellungszenariotypen:
Wird HPE OBR in einer BSM SaOB- oder APM-Umgebung bereitgestellt, müssen Sie den Datencollector für die Sammlung von Topologiedaten aus RTSM konfigurieren. Wird HPE OBR in der HPOM-Umgebung bereitgestellt, wird die HPOM-Datenbank zur Quelle der Topologieinformationen für HPE OBR. Weitere Informationen zu Bereitstellungsszenarien finden Sie im HPE Operations Bridge Reporter-Konfigurationshandbuch. DatensammlungIn HPE OBR umfasst die Datensammlung das Sammeln domänenspezifischer Daten aus verschiedenen Produktcenter-Repositorys wie HP Operations Manager i (OMi), der HP Business Service Management-Profildatenbank und HP Operations Agent. Die gesammelten Daten werden in der HPE OBR-Datenbank gespeichert, die dann langfristig und domänenübergreifend für Leistungsanalyse und Reporting verwendet werden. HPE OBR bietet ein offenes, flexibles Framework für die Datensammlung, das zum Sammeln von Daten aus heterogenen Datenquellen verwendet werden kann. HPE OBR verwendet verschiedene Datencollectoren zum Sammeln der erforderlichen Daten:
Diese Datencollectoren arbeiten intern innerhalb der HPE OBR-Infrastruktur, um die Daten zu sammeln. Es gibt deshalb keine direkte Schnittstelle zu den Collectoren. Sie können stattdessen die Datenquellen festlegen, aus denen die Collectoren die Daten über die Verwaltungskonsole sammeln können. Die Verwaltungskonsole unterstützt die Konfiguration dieser Verbindungstypen für Datenquellen:
Die bereitgestellten Content Packs bestimmen die Faktendaten, die aus den verschiedenen Quellen zu sammeln sind, sowie das Intervall, in dem die Daten gesammelt werden. Die Konfiguration der Datenquellverbindungen für die installierten Content Packs ist abhängig vom Typ des verwendeten Bereitstellungsszenarios. Weitere Informationen zum Datensammlungsprozess und dazu, welche Content Packs für das jeweilige Bereitstellungsszenario unterstützt werden, finden Sie im HPE Operations Bridge Reporter-Konfigurationshandbuch.
|