Erstellen von Standort-XML-Dateien

Kopieren Sie zum Erstellen eines Standort-Datensatzes die folgende Syntax in eine XML-Datei:

Hinweis: Sie können die XML-Datei beliebig benennen, beachten Sie jedoch die Konvention <name>locationenrich.xml, wobei die Variable <name> eine beliebige Zeichenfolge enthalten kann, sofern die Zeichen vom System unterstützt werden.

Beispiele: shr_locationenrich.xml oder SHR9XXlocationenrich.xml usw.

<locations>

<location name="">

<country></country>

<state ></state>

<city></city>

<region></region>

<address></address>

<building></building>

<floor></floor>

<instances type=" ">

<instance>

<attribute name="" value="" operator="" relation=""/>

<attribute name="" value="" operator="" />

</instance>

</instances>

</location>

</locations>

Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der im oben genannten Beispiel verwendeten Tags.

Feld Beschreibung
<location name> Geben Sie hier den Namen eines Standorts ein. Dies ist ein Pflichtfeld.
<country> Geben Sie hier den Namen eines Staates ein. (Optional)
<state> Geben Sie hier den Namen eines Bundeslandes ein. (Optional)
<city> Geben Sie hier den Namen einer Stadt ein. (Optional)
<region> Geben Sie hier den Namen einer Region ein. Dies ist ein Pflichtfeld.
<address> Geben Sie hier die Adresse ein. (Optional)
<building> Geben Sie hier den Namen eines Gebäudes ein. (Optional)
<floor> Geben Sie hier das Stockwerk ein. (Optional)
<instances type> An die K_CI-Tabelle angepasster Dimensionstabellenname. Die Dimensionsliste finden Sie in dem Modellschnittstellendokument des jeweiligen Content Packs im Ordner /doc. Die Dimensionen werden von dieser Tabelle extrahiert.
<attribute name> Name der Zeichenfolgen-Spalte (nicht der numerischen Spalte) in der Dimensionstabelle, die im <instance type>-Tag definiert ist.
<value>

Wert der Spalte in der Dimensionstabelle, für den Sie den Standort erstellen, wie z. B. die Werte in der Spalte "node_name" der Dimensionstabelle "K_CI_Oracle". Oder die Werte in der Spalte "dns_name" der Dimensionstabelle "K_CI_System" usw.

< operator>

Operator für die Suche des Werts für den Knotennamen.

Um eine exakte Übereinstimmung der Werte zu erreichen, verwenden Sie den Opearator EQUALS. Beispiel: "abcvalue1"

Um eine Werteübereinstimmung auf Basis der Muster zu erreichen, verwenden Sie den Opearator LIKE. Sie können den Wert z. B. mit "abcvalue1%" oder "%abcvalue1%" usw. festlegen.

Für andere Operatoren, wie z. B. IN, NOT IN, NOT LIKE, EXISTS, "=" oder "!=" müssen Sie die Werte innerhalb doppelter Anführungszeichen angeben. So werden die Werte für den Operator IN wie folgt angegeben: "'abcvalue1','abcvalue2','abcvalue3'".

Hinweis: Bei allen Wertevergleichen in der XML gegen die HPE OBR-Datenbank muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.

<relation>

Legt fest, ob die Operation AND oder die Operation OR ausgeführt werden muss, wenn mehrere Attributwert-Paare definiert sind.

Wenn Sie keinen Relationswert definieren, verwendet SHR den Standardwert AND.

Anwendbare Content Packs

In den folgenden Content Packs können Sie den angepassten Dimensionen Standorte zuweisen:

Die Standortinformationen sind in den Datenquellen der folgenden Content Packs verfügbar:

Die Standortinformationen sind in den folgenden Content Packs nicht verfügbar: