Benutzerdefinierte Ausgabe von:
Datum der Dokumentveröffentlichung: Januar 2016
Datum des Software-Releases: Januar 2016 |
|
Die Garantiebedingungen für Produkte und Services von Hewlett-Packard Development Company, L.P. sind in der Garantieerklärung festgelegt, die diesen Produkten und Services beiliegt. Keine der folgenden Aussagen kann als zusätzliche Garantie interpretiert werden. HPE haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen.
Die hierin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Vertrauliche Computersoftware. Gültige Lizenz von HPE für den Besitz, Gebrauch oder die Anfertigung von Kopien erforderlich. Entspricht FAR 12.211 und 12.212. Kommerzielle Computersoftware, Computersoftwaredokumentation und technische Daten für kommerzielle Komponenten werden an die US-Regierung per Standardlizenz lizenziert.
© Copyright 2015 Hewlett Packard Enterprise Development LP
Adobe® ist eine Marke von Adobe Systems Incorporated.
Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open Group.
HPE Cloud Optimizer ist ein webbasiertes Analyse- und Visualisierungstool, mit dem Kapazitäts- und Leistungstrends von Elementen in virtualisierten Umgebungen analysiert werden. Es ermöglicht die Überwachung der Virtualisierung durch ein interaktives Dashboard, das eine Übersicht über die Umgebung bereitstellt und die Analyse und das Triaging von Daten in nahezu Echtzeit oder von historischen Daten ermöglicht. Auch Cloud- und Hypervisor-Umgebungen können überwacht werden.
HPE Cloud Optimizer unterstützt Sie bei der Visualisierung von Leistungsdaten für Elemente im jeweiligen Kontext, um Engpässe rasch analysieren zu können. HPE Cloud Optimizer bietet Funktionen wie Kapazitätsanalyse, Leistungsüberwachung sowie Diagramm- und Report-Erstellung über eine einzige Oberfläche.
Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie durchführen möchten.
Wählen Sie den Installationstyp aus, um HPE Cloud Optimizer zu installieren, zu aktualisieren oder zu entfernen.
HPE Cloud Optimizer ist zur einfachen Bereitstellung in VMware vCenter als virtuelle Appliance verfügbar. Eine virtuelle Appliance ist eine vorkonfigurierte und einfach auszuführende virtuelle Maschine mit einem Betriebssystem und einer Softwareanwendung. Sie können HPE Cloud Optimizer auch mithilfe des Linux-Installationsprogramms installieren.
Wählen Sie die Version für das Upgrade aus.
Wählen Sie die Installationseinstellungen aus.
Eine unbeaufsichtigte Installation ist eine automatisierte Installationstechnologie, die nur eine minimale Benutzerintervention erfordert, während der Benutzer bei einer beaufsichtigten Installation eingreifen muss.
Wählen Sie die Installationseinstellungen aus.
Auf der grafischen Benutzeroberfläche stehen grafische Elemente zur Verfügung, mit denen der Benutzer navigieren und mit dem System interagieren kann.
In die Befehlszeile können Benutzer Befehle in ein Terminal- oder Konsolenfenster eingeben, um mit dem System zu interagieren.
Wählen Sie die Konfigurationsaufgabe aus, die Sie durchführen möchten.
Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie durchführen möchten.
Sie können Ihr benutzerdefiniertes Dokument auf dem Bildschirm anzeigen oder dieses drucken.
Wenn Sie auf Ihrem Computer einen PDF-Druckertreiber installiert haben, klicken Sie auf "Drucken", um PDF-Dokumente zu erstellen, die entsprechend Ihrer Auswahl angepasst sind. PDF-Druckertreiber werden von verschiedenen Open-Source- und Drittanbietern bereitgestellt.
Die folgenden Schritte variieren abhängig von den von Ihnen ausgewählten Optionen. Überprüfen Sie Ihre Auswahl.
Klicken Sie, falls erforderlich, auf Ändern.
Während der Installation werden vom Installationsprogramm die folgenden Aufgaben ausgeführt:
Hinweis: HPE Cloud Optimizer unterstützt nur die x64-Bit-Version des Linux-Betriebssystems.
Der Speicherort der folgenden Dateien für die HPE Operations Agent-Koexistenz wurde geändert:
Dateiname | Alter Speicherort | Neuer Speicherort |
---|---|---|
Viserver.properties | /var/opt/perf | /var/opt/OV/conf/PV |
VILog4j.xml | /var/opt/perf | /var/opt/OV/conf/PV |
pvcd.jar | /opt/perf/bin/java | /opt/OV/lbin/PV/java |
log4j-1.2.17.jar | /opt/perf/bin/java | /opt/OV/lbin/PV/java |
Hinweis: Die allgemeinen JAR-Dateien werden nach /opt/OV/lbin/PV/java verschoben. Die technologie-spezifischen JAR-Dateien sind Bestandteil des SMEPack.
Beispiel: JAR-Dateien, die von VMWARE Collector benötigt werden, befinden sich im Ordner "java" des VMWARE-SMEPack.
/opt/OV/newconfig/OVPM/smepack/VMWARE/java
HPE Cloud Optimizer setzt voraus, dass auf der Firewall die folgenden Ports offen sind:
Port | Protokoll | Anweisung | Beschreibung |
---|---|---|---|
8081 | HTTP | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server | Für den Zugriff auf HPE Cloud Optimizer von dem Remotebrowser, wenn sich auf dem System, auf dem HPE Cloud Optimizer installiert wird, eine Firewall befindet. |
8444 | HTTPS | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server | Für den Zugriff auf HPE Cloud Optimizer im HTTPS-Modus (Hypertext Transfer Protocol Secure). |
5480, 5488 und 5489 | HTTPS | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server |
Für den Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche für die virtuelle Appliance (Virtual Appliance Management Interface, VAMI). Wenn Sie kein Upgrade für die virtuelle HPE Cloud Optimizer-Appliance ausführen, wird empfohlen, den Port 5489 deaktiviert zu lassen. |
383 | HTTPS | Bidirektional, RCP möglich | Für den HPE Cloud Optimizer-internen Kommunikationsprozess. |
5433 | HTTPS | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server oder das Remote Vertica-System | Für HPE Cloud Optimizer-Datenbankanforderungen (HPE Vertica). |
443 | HTTPS | Zugriff auf den vCenter Server; HPE Cloud Optimizer stellt keine direkte Verbindung zu den vSphere-Hosts her. Es wird nur zu vCenter eine Verbindung hergestellt. | Um die Datensammlung von VMware vSphere-Zielen zu gewährleisten. |
5671 | HTTPS | Zugriff auf den OneView-Server | Um die Datensammlung von HPE OneView-Zielen zu gewährleisten. |
135 | TCP oder WMI | Zugriff auf Windows HyperV-Hosts | Um die Datensammlung von Hyper-V-Zielen zu gewährleisten. Der Port zwischen dem Windows-Proxysystem und dem Hyper-V-Host muss auf dem Hyper-V-Host geöffnet sein |
8100 | HTTPS | Zugriff auf das SCVMM-System | Um die Datensammlung von SCVMM-Zielen zu gewährleisten. Der Port zwischen dem Windows-Proxysystem und dem SCVMM-Host muss auf dem SCVMM-Host geöffnet sein. |
22 | TCP oder SSH | Zugriff auf KVM- oder XEN-Hosts, Zugriff auf das HPE Cloud Optimizer-System für den Admin-/Konsolenzugriff | Um die Datensammlung von KVM- und Xen-Zielen zu gewährleisten. |
35357 (Admin), 8774 (Nova) | HTTPS | Zugriff auf das OpenStack-Controllersystem | Um die Datensammlung von OpenStack-Zielen zu gewährleisten. |
381 | HTTP | Zugriff auf die VM oder das physische System, auf dem HPE Compute Sensor ausgeführt wird | Um sicherzustellen, dass die Drilldown-Funktion des Gastbetriebssystems in HPE Cloud Optimizer funktioniert. |
/etc/init.d/vami-lighttp start
/etc/init.d/vami-sfcb start
/etc/init.d/vami-lighttp stop
/etc/init.d/vami-sfcb stop
HPE Cloud Optimizer setzt voraus, dass auf der Firewall die folgenden Ports offen sind:
Port | Protokoll | Anweisung | Beschreibung |
---|---|---|---|
8081 | HTTP | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server | Für den Zugriff auf HPE Cloud Optimizer von dem Remotebrowser, wenn sich auf dem System, auf dem HPE Cloud Optimizer installiert wird, eine Firewall befindet. |
8444 | HTTPS | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server | Für den Zugriff auf HPE Cloud Optimizer im HTTPS-Modus (Hypertext Transfer Protocol Secure). |
5480, 5488 und 5489 | HTTPS | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server |
Für den Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche für die virtuelle Appliance (Virtual Appliance Management Interface, VAMI). Wenn Sie kein Upgrade für die virtuelle HPE Cloud Optimizer-Appliance ausführen, wird empfohlen, den Port 5489 deaktiviert zu lassen. |
383 | HTTPS | Bidirektional, RCP möglich | Für den HPE Cloud Optimizer-internen Kommunikationsprozess. |
5433 | HTTPS | Zugriff auf den HPE Cloud Optimizer-Server oder das Remote Vertica-System | Für HPE Cloud Optimizer-Datenbankanforderungen (HPE Vertica). |
443 | HTTPS | Zugriff auf den vCenter Server; HPE Cloud Optimizer stellt keine direkte Verbindung zu den vSphere-Hosts her. Es wird nur zu vCenter eine Verbindung hergestellt. | Um die Datensammlung von VMware vSphere-Zielen zu gewährleisten. |
5671 | HTTPS | Zugriff auf den OneView-Server | Um die Datensammlung von HPE OneView-Zielen zu gewährleisten. |
135 | TCP oder WMI | Zugriff auf Windows HyperV-Hosts | Um die Datensammlung von Hyper-V-Zielen zu gewährleisten. Der Port zwischen dem Windows-Proxysystem und dem Hyper-V-Host muss auf dem Hyper-V-Host geöffnet sein |
8100 | HTTPS | Zugriff auf das SCVMM-System | Um die Datensammlung von SCVMM-Zielen zu gewährleisten. Der Port zwischen dem Windows-Proxysystem und dem SCVMM-Host muss auf dem SCVMM-Host geöffnet sein. |
22 | TCP oder SSH | Zugriff auf KVM- oder XEN-Hosts, Zugriff auf das HPE Cloud Optimizer-System für den Admin-/Konsolenzugriff | Um die Datensammlung von KVM- und Xen-Zielen zu gewährleisten. |
35357 (Admin), 8774 (Nova) | HTTPS | Zugriff auf das OpenStack-Controllersystem | Um die Datensammlung von OpenStack-Zielen zu gewährleisten. |
381 | HTTP | Zugriff auf die VM oder das physische System, auf dem HPE Compute Sensor ausgeführt wird | Um sicherzustellen, dass die Drilldown-Funktion des Gastbetriebssystems in HPE Cloud Optimizer funktioniert. |
/etc/init.d/vami-lighttp start
/etc/init.d/vami-sfcb start
/etc/init.d/vami-lighttp stop
/etc/init.d/vami-sfcb stop
Sie können die virtuelle HPE Cloud Optimizer-Appliance auf der folgenden Seite herunterladen: http://www.hp.com/go/vpv. Sie können die virtuelle HPE Cloud Optimizer-Appliance mit der Funktion OVF-Vorlage bereitstellen des VMware vSphere-Clients installieren. Der Benutzername für die Anmeldung bei der virtuellen Appliance lautet root und das Kennwort vperf*viewer. Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation.
HPE Cloud Optimizer ist zur einfachen Bereitstellung in vCenter als virtuelle Appliance verfügbar. Sie können die virtuelle Appliance über die Benutzeroberfläche des VMware vSphere-Clients bereitstellen.
Die unterstützten VMware vCenter Server-Versionen sind 5.0, 5,1, 5.5 und 6.0.
Führen Sie zum Bereitstellen der virtuellen HPE Cloud Optimizer-Appliance die folgenden Schritte aus:
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation. Die in VMware durchgeführten Schritte können in Zukunft anders lauten.
Anmelden bei der virtuellen Appliance
Sie können sich mit dem Benutzernamen root bei der virtuellen HPE Cloud Optimizer-Appliance anmelden. Das Standardkennwort lautet vperf*viewer. Es wird empfohlen, das Kennwort nach dem Anmelden zu ändern.
Hinweis: Sie können nur von HP vPV 2.10 und 2.20 auf HPE Cloud Optimizer 3:00 aktualisieren. Die Aktualisierung von HPE Cloud Optimizer nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie können HPE Cloud Optimizer nicht von den HP vPV-Versionen 1.00, 1.10, 1.20, 2.00 und 2.01 auf Version 3.00 aktualisieren. Stellen Sie auch sicher, dass Sie einen Snapshot des HPE Cloud Optimizer-Computers mit der Version 2.10 oder 2.20 erstellen, bevor Sie das Upgrade auf 3.00 durchführen, da kein Rollback unterstützt wird.
Wenn Sie bereits die HP vPV-Version 2.20 auf der virtuellen Appliance bereitgestellt haben, und auf HPE Cloud Optimizer 3.00 aktualisieren möchten, stehen Ihnen die folgenden zwei Arten der Aktualisierung zur Verfügung:
Melden Sie sich bei der virtuellen HPE Cloud Optimizer-Appliance als root-Benutzer an.
Führen Sie folgende Befehle aus:
cp /opt/vmware/etc/lighttpd/lighttpd.conf.vPV cp /opt/vmware/etc/lighttpd/lighttpd.conf
/etc/init.d/vami-lighttp restart
Hinweis: Sie können nur von HP vPV 2.10 und 2.20 auf HPE Cloud Optimizer 3:00 aktualisieren. Die Aktualisierung von HPE Cloud Optimizer nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie können HPE Cloud Optimizer nicht von HP vPV 1.00, 1.10, 1.20, 2.00 und 2.01 auf Version 3.00 aktualisieren. Stellen Sie auch sicher, dass Sie einen Snapshot des HPE Cloud Optimizer-Computers mit der Version 2.10 oder 2.20 erstellen, bevor Sie das Upgrade auf 3.00 durchführen, da kein Rollback unterstützt wird.
Wenn Sie bereits die HP vPV-Version 2.10 auf der virtuellen Appliance bereitgestellt haben, und auf HPE Cloud Optimizer 3.00 aktualisieren möchten, stehen Ihnen die folgenden zwei Arten der Aktualisierung zur Verfügung:
Melden Sie sich bei der virtuellen HPE Cloud Optimizer-Appliance als root-Benutzer an.
Führen Sie folgende Befehle aus:
cp /opt/vmware/etc/lighttpd/lighttpd.conf.vPV cp /opt/vmware/etc/lighttpd/lighttpd.conf
/etc/init.d/vami-lighttp restart
Zum Entfernen der virtuellen HPE Cloud Optimizer-Appliance schalten Sie die VM aus und löschen sie dann.
Um eine unbeaufsichtigte Installation durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Laden Sie die .tar-Datei herunter. Extrahieren Sie den Inhalt der .tar-Datei.
Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in das die .tar-Datei extrahiert wurde.
Geben Sie folgende Syntax an der Eingabeaufforderung ein:
./HPPV_3.00.xxx_setup.bin -i silent
Hinweis: Findet das Installationsprogramm eine funktionierende Installation von HPE Cloud Optimizer, deinstalliert es HPE Cloud Optimizer, wenn Sie den Befehl -i silent ausführen. Ansonsten installiert es HPE Cloud Optimizer.
Die HPE Cloud Optimizer-Installationsprotokolldatei finden Sie unter /tmp/HPOvInstaller/HPPVInstallLog.txt
.
Installieren von HPE Cloud Optimizer über eine grafische Oberfläche
Zum Installieren von HPE Cloud Optimizer über die X11-Oberfläche gehen Sie wie folgt vor:
Laden Sie die .tar-Datei herunter. Extrahieren Sie den Inhalt der .tar-Datei.
Wenn Sie beim Starten der Installation das X11-Terminalfenster verwenden möchten, exportieren Sie die DISPLAY-Variable, sodass Sie auf ein X11-Terminal verweist, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
export DISPLAY=<IP-Adresse/Systemname>:0.0
wobei <IP-Adresse/Systemname> für die IP-Adresse oder den Systemnamen des X11-Terminals steht.
Geben Sie Folgendes ein:
<CD/DVD-ROM> HPPV_3.00.xxx_setup.bin
wobei <CD/DVD-ROM> der Laufwerksbuchstabe des CD/DVD ROM-Laufwerks ist.
Der HPE Cloud Optimizer-Installations-Assistent wird angezeigt. In diesem Fenster werden einführende Informationen angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie HPE Cloud Optimizer zum ersten Mal auf Ihrem Linux-System installieren, wird die Datei ovinstallparams.ini
mit den Installationsparametern im temporary
-Verzeichnis erstellt. Während der Installation prüft das HPE-Installationsprogramm, ob die Datei ovinstallparams.ini
vorhanden ist. Wird die Datei ovinstallparams.ini
auf Ihrem System gefunden, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie die Werte in der Datei erneut verwenden möchten.
Wird die Datei nicht gefunden, erstellt das System die Datei ovinstallparams.ini
mit Standardwerten im temporary
Verzeichnis. Um die Datei ovinstallparams.ini
zu speichern, sollten Sie sie vor der Installation anderer HPE-Produkte in einen anderen Speicherort kopieren.
Wenn Sie das Gebietsschema auf eine der folgenden Sprachen festgelegt haben: Englisch, Japanisch und Chinesisch (vereinfacht), fordert das Installationsprogramm zum Auswählen der Sprach zu Beginn der Installation auf. Sie haben die Möglichkeit, die Sprache für das Systemgebietsschema auszuwählen. Wird das Systemgebietsschema auf eine andere Sprache festgelegt, zeigt das Installationsprogramm nur "Englisch" an.
Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Zusammenfassung vor der Installation wird angezeigt. Er zeigt eine Liste der zu installierenden Komponenten an.
Hinweis: Wenn HP vPV Version 2.01 oder 2.10 auf dem System vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, eine erneute Installation der bereits installierten Komponenten durchzuführen.
Klicken Sie auf Installieren.
Hinweis: Schlägt die Installation fehl, können Sie sie rückgängig machen oder beenden. Mit der Option Rollback werden alle bereits installierten Komponenten wieder entfernt.
Durch Klicken auf Beenden wird die Installation beendet, aber die bis dahin installierten Komponenten werden nicht deinstalliert.
Wenn Sie die HPE Cloud Optimizer-Installation das nächste Mal starten, werden Sie vom Installationsprogramm gefragt, ob Sie mit der Installation fortfahren oder HPE Cloud Optimizer deinstallieren möchten.
Klicken Sie auf Fertig, um die Installation abzuschließen.
Hinweis: Wenn das System neu gestartet werden muss, wird folgende Meldung nach dem Abschluss der Installation angezeigt: 'Sie müssen Ihr System möglicherweise neu starten, damit die Konfigurationsänderungen wirksam werden. Möchten Sie diese Installation beenden?'
Es wird empfohlen, dass Sie das System nach der Installation neu starten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um HPE Cloud Optimizer über die Befehlszeile zu installieren:
Laden Sie die .tar-Datei herunter. Extrahieren Sie den Inhalt der .tar-Datei.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
Wenn Sie HPE Cloud Optimizer auf einem eigenständigen System installieren:
<Verzeichnis in das die tar-Datei extrahiert wurde>/HPPV_3.00.xxx_setup.bin
Wenn Sie das Gebietsschema auf eine der folgenden Sprachen festgelegt haben: Englisch, Japanisch und Chinesisch (vereinfacht), fordert das Installationsprogramm zum Auswählen der Sprach zu Beginn der Installation auf. Sie haben die Möglichkeit, die Sprache für das Systemgebietsschema auszuwählen. Wird das Systemgebietsschema auf eine andere Sprache festgelegt, zeigt das Installationsprogramm nur "Englisch" an.
Klicken Sie auf Eingabe, um fortzufahren. Der Bildschirm mit einer Zusammenfassung vor der Installation wird angezeigt.
Hinweis: Wenn HP vPV Version 2.01 oder 2.10 auf dem System vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, eine erneute Installation der bereits installierten Komponenten durchzuführen. Wählen Sie Ja, um fortfahren zu können.
Klicken Sie auf Eingabe, um fortzufahren.
Wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie eine entsprechende Bestätigungsmeldung.
Hinweis: Sie können nur von HP vPV 2.10 und 2.20 auf HPE Cloud Optimizer 3:00 aktualisieren. Die Aktualisierung von HPE Cloud Optimizer nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie können HPE Cloud Optimizer nicht von HP vPV 1.00, 1.10, 1.20, 2.00 und 2.01 auf Version 3.00 aktualisieren. Stellen Sie auch sicher, dass Sie einen Snapshot des HP vPV-Computers mit der Version 2.10 oder 2.20 erstellen, bevor Sie das Upgrade auf HPE Cloud Optimizer 3.00 durchführen, da kein Rollback unterstützt wird.
Wenn Sie bereits die HP vPV-Version 2.00 in Ihrer Umgebung installiert haben, und ein Upgrade auf Version 2.20 durchführen möchten, verwenden Sie die .tar- oder .iso-Datei. Laden Sie die .tar- oder .iso-Datei auf ihren lokalen Computer herunter und installieren Sie HPE Cloud Optimizer auf der VM.
Hinweis: Sie können nur von HP vPV 2.10 und 2.20 auf HPE Cloud Optimizer 3:00 aktualisieren. Die Aktualisierung von HPE Cloud Optimizer nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie können HPE Cloud Optimizer nicht von HP vPV 1.00, 1.10, 1.20, 2.00 und 2.01 auf Version 3.00 aktualisieren. Stellen Sie auch sicher, dass Sie einen Snapshot des HP vPV-Computers mit der Version 2.10 oder 2.20 erstellen, bevor Sie das Upgrade auf 3.00 durchführen, da kein Rollback unterstützt wird.
Wenn Sie bereits die HP vPV-Version 2.10 in Ihrer Umgebung installiert haben, und ein Upgrade auf Version 3.00 durchführen möchten, verwenden Sie die .tar- oder .iso-Datei. Laden Sie die .tar- oder .iso-Datei auf ihren lokalen Computer herunter und installieren Sie HPE Cloud Optimizer auf der VM.
So entfernen Sie HPE Cloud Optimizer von einem Linux-System:
/opt/OV/Uninstall/HPPV
.Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus:
Wenn Sie die X11-Oberfläche verwenden möchten, exportieren Sie die DISPLAY-Variable, sodass sie auf ein X11-Terminal verweist, fälls nötig. Führen Sie dann folgenden Befehl aus:
./setup.bin
Wenn Sie eine Befehlszeilenschnittstelle verwenden möchten, führen Sie folgenden Befehl aus:
./setup.bin
Bei einer erfolgreichen Installation:
Für Linux: /tmp/HPPV_3.xx.xxx_HPPVInstaller.txt
/var/tmp/HPPVInstaller/PerfUtil-mm-tt-jjjj.log.0
Hier steht mm
für den Monat, tt
für den Tag und jjjj
für das Jahr. Dieser Zeitstempel im Dateinamen gibt den Zeitpunkt der Installation an.
Um HPE Cloud Optimizer für die Kommunikation mit einer Remote-Instanz von HPE Vertica zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Auf dem Computer, auf dem eine Datenbankinstanz von HPE Cloud Optimizer erstellt werden soll:
Zum Erstellen einer Datenbankinstanzanmeldung auf dem HPE Vertica-System führen Sie den folgenden Befehl aus:
su <DB-Administrator> -c "/opt/vertica/bin/adminTools -t create_db -s <Hostname> -d pv -c <Vertica_DB_Pfad>/catalog -D <Vertica_DB_Pfad>/data"
In diesem Fall
ist DB-Administrator
der Administratorbenutzer der Datenbank.
ist Hostname
der Hostname oder die IP-Adresse des HPE Vertica-Systems.
ist Vertica_DB_Pfad
der Datenbankpfad für HPE Vertica.
Beispiel: su dbadmin -c "/opt/vertica/bin/adminTools -t create_db -s 10.20.10.1 -d pv -c /vertica_disk/catalog -D /vertica_disk/data"
Erstellen Sie einen HPE Vertica-Benutzer. Führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus, um einen HPE Vertica-Benutzer mit Zugriff auf das öffentlichen Schema zu erstellen:
su <DB-Administrator> /opt/vertica/bin/vsql –c “CREATE USER <Benutzername> IDENTIFIED BY '<Benutzerkennwort>'”
su <DB-Administrator> /opt/vertica/bin/vsql –c “GRANT ALL ON SCHEMA PUBLIC to <Benutzername>”
In diesem Fall
ist DB-Administrator
der Administratorbenutzer der Datenbank.
ist Benutzername
der Benutzername für die Datenbankinstanz.
ist Benutzerkennwort
das Kennwort für die Datenbankinstanz.
Auf dem HPE Cloud Optimizer-System:
Führen Sie den folgenden Befehl zum Stoppen von ovtomcatB- und pvcd-Prozessen aus:
/opt/OV/bin/ovc -stop
Führen Sie den folgenden Befehl zum Stoppen der lokalen HPE Vertica-Instanz aus:
/opt/OV/bin/pv_vertica stop
/var/opt/OV/conf/perf/
.Legen Sie hibernate.connection.url = jdbc:vertica://<IP- Adresse>:<Portnummer>/pv
fest.
In diesem Fall
ist die IP-Adresse
die IP-Adresse der HPE Vertica-Remote-Instanz.
ist die Portnummer
die Portnummer der HPE Vertica-Remote-Instanz.
Legen Sie hibernate.connection.username=<Benutzername>
fest.
In diesem Fall
ist der Benutzername
der Benutzername der HPE Vertica-Remote-Instanz.
Legen Sie hibernate.connection.password=<Kennwort>
fest.
In diesem Fall
ist das Kennwort
das verschlüsselte
Kennwort der HPE Vertica-Remote-Instanz.
pvconfig -en <Kennwort>
Kennwort
das entschlüsselte Kennwort der HPE Vertica-Remote-Instanz.Führen Sie die folgenden Befehle zum Aktualisieren des Benutzernamens, des Kennworts und der Verbindungszeichenfolge in der Konfigurationsdatenbank aus:
ovconfchg -ns pvcd.dml -set username "<Benutzername>"
In diesem Fall
ist der Benutzername
der Benutzername der HPE Vertica-Remote-Instanz.
ovconfchg -ns pvcd.dml -set password "<Kennwort>"
In diesem Fall
ist das Kennwort
das verschlüsselte
Kennwort der HPE Vertica-Remote-Instanz.
pvconfig -en <Kennwort>
Kennwort
das entschlüsselte Kennwort der HPE Vertica-Remote-Instanz.ovconfchg -ns pvcd.dml -set ConnectionString "DSN=Vertica;SERVERNAME=<IP-Adresse>;PORT=<Portnummer>
;"
In diesem Fall
ist die IP-Adresse
die IP-Adresse der HPE Vertica-Remote-Instanz.
ist die Portnummer
die Portnummer der HPE Vertica-Remote-Instanz.
Führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus, um ein Datenbankschema auf dem HPE Cloud Optimizer-System zu erstellen:
/opt/OV/bin/pvsql -f /opt/OV/newconfig/OVPM/vertica/CreateTables_Vertica.sql
/opt/OV/bin/pvsql -f /opt/OV/newconfig/OVPM/vertica/DummyData_Vertica.sql
/opt/OV/bin/pvsql -f /opt/OV/newconfig/DataDir/conf/PV/Model/DMLMetaMetaSchema
/opt/OV/bin/pvsql -f /var/opt/perf/syspulse/scripts/createtable.sql
/opt/OV/bin/pvsql -f /opt/OV/newconfig/OVPM/vertica/Create_Custom_Projections.sql
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die HPE Cloud Optimizer-Prozesse zu starten:
• /opt/OV/bin/pvconfig –um
• /opt/OV/bin/ovc –start
Das HTTPS-Protokoll ist für HPE Cloud Optimizer standardmäßig aktiviert. Die standardmäßige Portnummer für HTTPS ist 8444. Verwenden Sie folgende URL, um im sicheren Modus auf HPE Cloud Optimizer zuzugreifen:
https://<Systemname>:8444/PV
Sie können die Standardporteinstellungen für die HTTPS-Kommunikation auch ändern.
Ändern der Porteinstellungen:
Die standardmäßige HTTPS-Portnummer für den Zugriff auf HPE Cloud Optimizer ist 8444. Alle Clientsysteme sind zum Herstellen einer Verbindung mit dem HPE Cloud Optimizer-Server autorisiert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Standardportnummer für den HPE Cloud Optimizer-Server zu ändern:
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Portnummer, die Sie verwenden möchten, indem Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ausführen:
cd <bin_dir>
ovtomcatbctl -checkport <Portnummer>
Es wird eine Meldung angezeigt, in der angegeben wird, ob der Port verfügbar ist oder verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise die Verfügbarkeit der Portnummer 8444 überprüfen, wird eine Meldung wie "Portnummer 8444 wird nicht verwendet" angezeigt, sofern die Portnummer verfügbar ist. Wenn die Portnummer 8444 nicht verfügbar ist, wird eine Meldung angezeigt, dass die Portnummer von einem anderen Programm oder Dienst verwendet wird.
Beenden Sie HPE Cloud Optimizer, indem Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ausführen:
pv stop
Führen Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus, um die HTTPS-Portnummer für HPE Cloud Optimizer zu ändern:
cd <bin_dir>
ovconfchg -ns NONOV.TomcatB -set HTTPPort <Portnummer>
ovconfchg -ns NONOV.TomcatB -set HTTPSPort <Portnummer>
Starten Sie den HPE Cloud Optimizer-Server, indem Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ausführen:
pv start
Verwenden von SSL oder HTTPS mit dem Tomcat-Webserver
Um SSL- oder HTTPS-Protokolle mit dem Tomcat-Webserver verwenden zu können, müssen Sie ein Serverzertifikat für Tomcat abrufen, nachdem Sie HPE Cloud Optimizer installiert haben. Sie können das abgerufene Zertifikat nach der HPE Cloud Optimizer-Installation in den folgenden Szenarien ersetzen:
Bei der Herstellung einer Verbindung mit HPE Cloud Optimizer über das HTTPS-Protokoll werden das Zertifikat und der Name des Systems verglichen, um sicherzustellen, dass die Namen übereinstimmen. Wenn die Namen sich nicht entsprechen, wird bei den meisten Browsern eine Warnung an den Benutzer ausgegeben, sodass dieser entscheiden kann, ob der Vorgang fortgesetzt oder die Verbindung abgebrochen werden soll. Falls der von HTTPS-Benutzern verwendete Name sich von dem Namen unterscheidet, der von der HPE Cloud Optimizer-Installation verwendet wird, müssen Sie ein anderes Zertifikat beziehen.
Sie müssen möglicherweise ein neues Zertifikat beziehen, wenn Sie die Felder im Zertifikat ausfüllen möchten, die während der HPE Cloud Optimizer-Installation leer gelassen wurden. Das Zertifikat enthält viele Felder zur Angabe von Informationen, z. B. der Aussteller des Zertifikats und andere Felder, mit denen die vom Zertifikat bescheinigte Sicherheit gewährleistet wird. Im HPE Cloud Optimizer-Installationszertifikat werden die meisten dieser Felder leer gelassen.
Wenn Sie das Standardkennwort für das Zertifikat ändern möchten, um nicht autorisierte Änderungen zu unterbinden, müssen Sie das vorhandene Zertifikat ersetzen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Tomcat-SSL-Zertifikat zu ersetzen:
Löschen Sie das vorhandene Zertifikat, indem Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ausführen:
keytool -delete -alias ovtomcatb -keystore /var/opt/OV/certificates/tomcat/b/tomcat.keystore
Der keytool-Pfad lautet unter Linux /opt/OV/nonOV/jre/b/bin.
Starten Sie HPE Cloud Optimizer erneut.
Erstellen Sie ein neues Zertifikat. Um ein neues Zertifikat zu erstellen, führen Sie Keytool aus, indem Sie die folgenden Befehle an der Eingabeaufforderung eingeben:
keytool -genkey -alias ovtomcatb -keyalg RSA -keystore /var/opt/OV/certificates/tomcat/b/tomcat.keystore
Starten Sie HPE Cloud Optimizer erneut.
Für das vCenter-Serversystem muss Port 443 für Verbindungen mit den vSphere- und Software Development Kit (SDK)-Clients verfügbar sein. Standardmäßig verwendet vCenter Collector von HPE Cloud Optimizer 3.00 Port 443 für die Sammlung von Daten des vCenter-Servers. Wenn der Standardport 443 aus irgendeinem Grund in Ihrer Umgebung neu konfiguriert ist, wird empfohlen, iptables zum Umleiten des Verkehrs zu verwenden.
Führen Sie während der HPE Cloud Optimizer 3.00-Installation den Befehl iptables aus und richten Sie die Weiterleitungsregeln für Ports für jedes Ziel aus.
Führen Sie folgende Schritte aus:
Melden Sie sich als root-Benutzer an.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
iptables -t nat -A OUTPUT -p tcp -m tcp -d <IP der Ziel-vCenter> --dport 443 -j DNAT --to-destination <IP der Ziel-vCenter>:<Zielport>
In diesem Fall ist <IP der Ziel-vCenter> die IP-Adresse des Ziel-vCenter und <Zielport> die Portnummer des Ziels.
Nach der Installation von HPE Cloud Optimizer können Sie den HPE Cloud Optimizer-Arbeitsbereich mit den folgenden Befehlen über die Eingabeaufforderung verwalten.
<bin_dir>/pv <Optionen>
Sie können <Optionen> durch eine der folgenden Variablen ersetzen:
status: Status von HPE Cloud Optimizer überprüfen.
start: HPE Cloud Optimizer starten.
Alle Applikationen, die OvTomcatB verwenden, werden bei der Ausführung des Befehls pv start gestartet.
stop: HPE Cloud Optimizer beenden.
Alle Applikationen, die OvTomcatB verwenden, werden bei der Ausführung des Befehls pv stop beendet.
restart: HPE Cloud Optimizer beenden und dann starten.
trace on: Generierung von ausführlichen Nachverfolgungsdateien starten.
trace off: Generierung von ausführlichen Nachverfolgungsdateien anhalten.
version: Auf dem System installierte Version von HPE Cloud Optimizer anzeigen.
Nach der Installation von HPE Cloud Optimizer können Sie die für Ihre Geschäftsanforderungen geeigneten Lizenzen erwerben. Über diese Lizenzen können Sie auf alle Funktionen des Produkts zugreifen. Klicken Sie auf Sie verfügen über eine Community-Lizenz., um eine jeweilige Lizenz zu erwerben. Klicken Sie, um eine Lizenz zu erwerben. Der Link öffnet die Seite Buy License. Geben Sie auf der Registerkarte Contact Me Ihre Daten ein und klicken Sie auf Submit. Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Browser ein E-Mail-Client konfiguriert ist.
So rufen Sie die Lizenzoption in der HPE Cloud Optimizer-Benutzeroberfläche auf:
Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen.
Die Seite Einstellungen wird angezeigt.
Klicken Sie auf der Seite Einstellungen auf die Option Lizenz.
Die Seite Lizenz wird angezeigt.
Die Seite Lizenz enthält Informationen zu Ihren HPE Cloud Optimizer-Lizenzen. Darüber hinaus können Sie auf dieser Registerkarte mit der Verwendung der Evaluierungslizenz beginnen sowie eine HPE Cloud Optimizer-Lizenz importieren.
Folgende RPMs sind im Lieferumfang der virtuellen HPE Cloud Optimizer-Appliance enthalten:
audit-libs-2.2-2.el6.x86_64
libselinux-2.0.94-5.3.el6.x86_64
libgpg-error-1.7-4.el6.x86_64
net-tools-1.60-110.el6_2.x86_64
curl-7.19.7-35.el6.x86_64
ipw2100-firmware-1.3-11.el6.noarch
vmware-studio-vami-tools-2.6.0.0-631426.x86_64
vmware-studio-vami-service-system-2.6.0.0-0.x86_64
libgcc-4.4.7-3.el6.x86_64
filesystem-2.4.30-3.el6.x86_64
info-4.13a-8.el6.x86_64
file-libs-5.04-15.el6.x86_64
file-5.04-15.el6.x86_64
psmisc-22.6-15.el6_0.1.x86_64
nss-sysinit-3.14.0.0-12.el6.x86_64
ethtool-3.5-1.el6.x86_64
libevent-1.4.13-4.el6.x86_64
slang-2.2.1-1.el6.x86_64
fipscheck-1.2.0-7.el6.x86_64
iwl6000g2a-firmware-17.168.5.3-1.el6.noarch
man-1.6f-32.el6.x86_64
attr-2.4.44-7.el6.x86_64
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um die Aktualisierung auf die HPE Cloud Optimizer-Version 3.00 zu überprüfen:
pv version
Hinweis: Nach der Aktualisierung wird empfohlen, den Status der HPE Cloud Optimizer-Prozesse mit dem folgenden Befehl zu überprüfen:
/opt/OV/bin/ovc
Wenn einer der Prozesse nicht ausgeführt wird, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Prozesse neu starten:
pv restart
© Copyright 2015 Hewlett Packard Enterprise Development LP